1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Privatsender stellen DVB-T-Ausstrahlung auf Prüfstand

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. September 2012.

  1. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Privatsender stellen DVB-T-Ausstrahlung auf Prüfstand

    Stimmt, ist ja kein Geheimnis, dass Daten in hohem Maße verkauft werden. Damit käme wieder noch mehr Geld rein für die Geldgeier mit dem Verhökern der Kundendaten beispielsweise direkt an die Werbeindustrie oder diese dubiosen Versicherungen usw. Das Potential dürfte sich exponentiell weiter spinnen.

    Gutheißen kann man das nur, in dem man desinteressiert und ignorant der tieferen Materie gegenüber ist, sich damit mal eingehender befassen zu wollen.
     
  2. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    AW: Privatsender stellen DVB-T-Ausstrahlung auf Prüfstand

    Ich denke, dass RTL sich mit HD+ nur selbst geschadet hat, die Zuschauerzahlen und Werbeeinahmen dürften bei einem HD Programm ohne Zusatzkosten deutlich höher sein, viele Zuschauer schauen oft eher was schlechteres in HD als qualitativ hochwertigeres in SD, die Chance hat man aber vertan, anscheinend hat man gedacht, wer RTL nicht zahlend in HD schaut, guckt eben wie selbstverständlich RTL in SD, dem dürfte aber nicht so sein "schönen Müll" guckt man halt eher. ;)
    Inzwischen gibt es viel mehr frei empfangbare HD Sender und der Vorsprung im HD Segment ist dahin, jetzt noch zahlende Zuschauer zu finden, für etwas inzwischen selbstverständliches dürfte sehr schwer werden, was die relativ zäh steigenden HD+ Kundenzahlen zeigen.
     
  3. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Privatsender stellen DVB-T-Ausstrahlung auf Prüfstand

    Richtig: Rheinische Post: Vodafone TV luft nicht gut - teltarif.de News

    IPTV hat es aus den bekannten Gründen (Vorteile des Satellitenempfangs, bei Mietwohnungen oftmals Zwangsverkabelung, oftmals nicht ausreichende DSL-Geschwindigkeit) hierzulande sehr schwer, und das wird sich in den nächsten Jahren auch nicht ändern.

    Auch der Marktanteil von Entertain lässt, bezogen auf die Gesamtzahl der Telekom-DSL-Anschlüsse, sehr zu wünschen übrig - da die Telekom aber mit großem Abstand Marktführer ist, rentiert sich das zumindest.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Privatsender stellen DVB-T-Ausstrahlung auf Prüfstand

    ... die Sender senden nur dann unabhängig von Dritten, wenn sie selbst Senderbetreiber sind. Ein großer Teil der DVB-T-Sender wird von einer ARD-Landesrundfunkanstalt betrieben.
    Der WDR sendet über den Sender Bonn-Venusberg die beiden NRW-ARD-Bouquets unabhängig von Dritten, da der Sender dem WDR gehört. In Köln sieht das anders aus, denn der Sender Köln Colonius wird von Media Broadcast betrieben. Hier ist der WDR abhängig von Media Broadcast.
    Plattformbetreiber für die Privaten ist Media Broadcast, die auch Kapazitäten von den ARD-Sendern angemietet haben, um darüber die Privaten zu verbreiten. Von einer von Dritten unabhängigen Programmverbreitung kann hier also nicht mehr die Rede sein ...
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Privatsender stellen DVB-T-Ausstrahlung auf Prüfstand

    Genau, hatte ich der Tage schon mal hier gepostet. ;).
    Ansonsten volle Zustimmung zu dem was du schreibst.
     
  6. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.721
    Zustimmungen:
    14.461
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: Privatsender stellen DVB-T-Ausstrahlung auf Prüfstand

    Privatsender stellen DVB-T-Ausstrahlung auf Prüfstand

    Hab ich nie geguckt. Kann weg! [​IMG]
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Privatsender stellen DVB-T-Ausstrahlung auf Prüfstand

    Wenn man manche Beiträge im Forum liest, dann könnte man vielleicht den Eindruck bekommen, aber das Forum ist (zum Glück) nicht der Maßstab für da draußen.

    Aber man kann es natürlich auch so sehen: Viele Zuschauer schauen lieber eine Doku-Soap in HD bei den Privaten als die Tagesschau in SD - insofern hättest Du natürlich recht. :D
     
  8. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Privatsender stellen DVB-T-Ausstrahlung auf Prüfstand

    Im Kabel schauen auch noch mehr analog als digital oder HD.Warum wohl:rolleyes:
     
  9. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Privatsender stellen DVB-T-Ausstrahlung auf Prüfstand

    Wenn die privaten Sender nicht mehr über DVB-T verbreitet werden möchten, dürfen auch die für sie reservierten Kanäle nicht mehr jahrelang unbelegt bleiben sondern für die HDTV Ausstrahlung der ÖRA nutzbar sein.
     
  10. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    AW: Privatsender stellen DVB-T-Ausstrahlung auf Prüfstand

    Die Diskussion über Mediabroadcast geht etwas an der Realität vorbei. Mediabroadcast ist mindest so abhängig von den Sendern wie umgekehrt. Die Machtverhältnisse sind ausgewogen.
    Wenn hier noch 3 Jahre DVB-T2 in Warteschleifen getestet wird befürchte ich, dass es keine Frequenzen mehr gibt. In GB funktioniert das im Normalbetrieb was die Absurdität des Testbetriebes unterstreicht. Hier wird Geldverschwendung betrieben.
    In Deutschland sieht leider niemand das Potenzial von DVB-T oder will es bewußt nicht sehen, bzw. unterdrücken um dann zum Beispiel via Einspeisegühren etc. Wegelagerei zu betreiben. In GB, F oder bald auch in Österreich und Rußland sieht das anders aus. Ich empfange hier das französische TNT und ich bin erstaunt über die HD Qualität in MPEG 2 !! und die Auswahl. Wie muß das erst mit DVB-T2 in MPEG 4 aussehen? Das DVB-T mit Programmen in Deutschland nur mäßig ausgebaut ist wäre ja gerade die Chance. Da müßte weniger Simulcast für den Übergang betrieben werden.
    Bei den Franzosen wird das Pay TV natürlich verschlüsselt, das private TF1 hat offensichtlich keine "Signalschutzprobleme" wie RTL und Co.

    Ps.: Während wir hier über DVB-T diskutieren wird anderswo richtig Glasfaser verlegt. Z.Bsp. ist Genf 2015 komplett damit verkabelt.
    Ob RTL verschlüsselt oder nicht, will oder nicht, wo und über was ist komplett unwichtig und an Banalität nicht zu übertreffen.
    Wenn man sich in Deutschland an den Bedürfnissen von KDG`s und RTL`s orientiert und moderne Infrastruktur vertrödelt gehört man irgendwann ins Museum und hat viel Zeit für RTL. (Rundum totale Langeweile)