1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Privatsender stellen DVB-T-Ausstrahlung auf Prüfstand

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. September 2012.

  1. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Privatsender stellen DVB-T-Ausstrahlung auf Prüfstand

    Das hatte ich vermutet. Na dann kann das "Ergebnis" dieser Umfrage nicht verwundern - leider kann man es dann ebenso durch einen Schornstein blasen...
     
  2. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Privatsender stellen DVB-T-Ausstrahlung auf Prüfstand

    Danke.
     
  3. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Privatsender stellen DVB-T-Ausstrahlung auf Prüfstand

    Wenn dies als Merkmal für die Quote der DVB-T-Nutzer herhalten sollte, müsste diese aber doch wesentlich höher ausfallen. In den vergangenen Jahren sind doch zuhauf Flat-TV verkauft worden und der DVB-T-Tuner gehört bei den Kisten doch eigentlich schon von Beginn an zur Grundausstattung. DVB-C und -S sind doch erst wesentlich später hinzugetreten.

    ...aus meiner Sicht auch mal wieder so ein Fall für "Glaube keiner Statistik die Du nicht selbst erstellt hast"...

    Andererseits gehe ich auch davon aus, dass die Zeiten des "kostenfrei" zu empfangenden Privat-TV in Deutschland langsam aber sicher zu Ende gehen werden. Die großen Anbieter werden aus meiner Sicht zukünftig auf HDTV setzen und dieses auf allen Verbreitungswegen nur noch verschlüsselt und gegen Gebühr anbieten. Die "freien" privaten SD-Sender werden spätenstens mittelfristig auslaufen.

    In Deutschland sind wir, gerade auch im europäischen Vergleich, derzeit noch mit einer Vielzahl freiempfangbarer Programme eher verwöhnt. Aus meiner Sicht wird die Entwicklung dahin gehen, dass hier im Wesentlichen nur noch die öffentlich-rechtlichen Programme (finanziert über die zukünftige Haushaltsabgabe) über bleiben werden. Wer weitere Programme sehen will muss (unabhängig vom Empfangsweg) zusätzlich in die Tasche greifen und diese extra abonieren.

    Waren z.B. in den letzten Wochen in Schweden im Urlaub und wir hatten in unserem Ferienhaus nur DVB-T-Empfang. Zur Verfügung standen dort (Region Västervik) 39 Programme über DVB-T (der Receiver war noch nicht für DVB-T2 geeignet, so dass die HDTV-Varianten und die in MPEG4 ausgestrahlten Programme noch nicht zur Verfügung standen), wovon nur 8 frei empfangbar waren. Dies waren die öffentlich-rechtlichen Programme von SVT (SVT1 und SVT2 in zwei unterschiedlichen regionalen Varianten), sowie TV4 und TV6 als private Sender. Dem Anteil der auch noch gepflegt aussehenden Dachantennen nach zu urteilen, scheint der Nutzeranteil von DVB-T dort auch recht hoch zu sein. An vielen Häusern ist auch keine Schüssel zu finden, so dass Sat-Empfang auszuschließen ist.
     
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Privatsender stellen DVB-T-Ausstrahlung auf Prüfstand

    Ja machen hier viele.

    ÖR hauptsender in HD. Private in Matsch analog.

    Allerdings geht es hier um DVB-T.

    Weitere (andere) sind mit dem DVB-T Mix ÖR und Private und Bildqualität zufrieden.

    Man bekommt hier im RheinMain Gebiet im Mix 27 verschiedene Programme.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2012
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Privatsender stellen DVB-T-Ausstrahlung auf Prüfstand

    Allerdings ist das bei dem DVB-T Zuseher ganz einfach.

    Dieser legt nicht so viel Wert auf Fernsehen und denkt sich, wer mir kein Barrierenfreies Programm liefern will, will mich nicht als Zuseher; Ergo: Ich schaue es nicht mehr...

    Nochmals: So einfach ist die Welt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2012
  6. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Privatsender stellen DVB-T-Ausstrahlung auf Prüfstand

    Die Privatsender wollen jetzt den gleichen Fehler machen wie MTV auf dem analogen Weg: Am 03.07.1995 hat MTV sein Programm verschlüsselt, um mehr Einnahmen zu erzielen. Damit sind sie aber gescheitet und haben die Verschlüsselung wieder aufgegeben.
     
  7. Felix_0501

    Felix_0501 Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2012
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    HD Plus (HD02)
    NETFLIX
    Anime on Demand
    AW: Privatsender stellen DVB-T-Ausstrahlung auf Prüfstand

    Und sie werden auch scheitern...;)
     
  8. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Privatsender stellen DVB-T-Ausstrahlung auf Prüfstand

    Das glaube ich auch. Dieses Szenario haben wir doch jetzt mit einigen Privatsendern, wo sie analog nicht zu empfangen sind. Aber hier gibt es das Problem der Grundverschlüsselung im Kabel.
     
  9. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.493
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Privatsender stellen DVB-T-Ausstrahlung auf Prüfstand

    Ich denke mit einer Verschlüsselung entledigen die sich schon selbst.
    Für Werbefinanziertes Pay - TV hab ich eh kein Geld übrig.
    Und wenn auch andere Fernsehzuschauer so denken erledigt sich das Thema von selbst.
    Siehe auch die DVB-T Ausstrahlungen in Stuttgart und Dresden wo auch so gut wie niemand das Pay Angebot Aboniert hat.
     
  10. Felix_0501

    Felix_0501 Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2012
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    HD Plus (HD02)
    NETFLIX
    Anime on Demand
    AW: Privatsender stellen DVB-T-Ausstrahlung auf Prüfstand

    Ich glaube RTL hat in VISEO+ mehr Geld angelegt als sie zurückbekommen haben...;)