1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Privatsender stellen DVB-T-Ausstrahlung auf Prüfstand

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. September 2012.

  1. Felix_0501

    Felix_0501 Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2012
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    HD Plus (HD02)
    NETFLIX
    Anime on Demand
    Anzeige
    AW: Privatsender stellen DVB-T-Ausstrahlung auf Prüfstand

    Richtig, sie können die Regionalprogramme jederzeit einstellen!
     
  2. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Privatsender stellen DVB-T-Ausstrahlung auf Prüfstand

    Wieder ein Lokalpatriot der die Geografie nicht kennt. :winken:

    Zugegeben, das Nürnberger Ei ist der 3. höchste Fernsehturm in Deutschland. Aber wie viele Leute könnte man theoretisch maximal damit versorgen? Abzüglich derer die man auch über den Wendelstein und den Münchner Olympiaturm versorgen kann?

    Vergleiche diese Zahl mal mit der technischen Reichweite von dem WDR Turm in Velbert (mit > 10 Millionen der attraktivste Standort in Deutschland) oder mit dem allerhöchsten Bauwerk in Deutschland am Alexanderplatz.

    Es ist eiskalte Mathematik die uns diktiert dass Nürnberg tatsächlich der am wenigsten sinnvolle Standort ist, wo Sat 1 terrestrisch ausgestrahlt wird. Das sind einfach Fakten, die man akzeptieren sollte.

    Und hört auf das kommerziell erfolgreiche Programm von RTL schlecht zu machen. Ich zahle 37 € an Sky für 2 Karten und habe 6 HDTV Sender aus der Schweiz. Wäre ich nicht so gut versorgt würde ich sicher mehr RTL sehen.

    Auf den RTL Sendern laufen viele gute Sachen auf die ich nur deswegen verzichte weil ich Sky-Kunde bin. Sky hat aber keine 10% Reichweite und die Schweizer noch viel weniger. Für viele Deutsche ist und bleibt RTL ein wichtiger Sender.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. September 2012
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Privatsender stellen DVB-T-Ausstrahlung auf Prüfstand

    Warst du nicht einer mit, der gegen HD+ eifrigst zu Felde zog? Von daher muss man allerdings schon zugeben, dass IPTV (so wie in D gemacht) eine der höchsten Form an "Gängelungen" beinhaltet. Neuerdings werden da ja sogar Nutzungsdaten gespeichert.... Ist zwar abwählbar, aber das muss der Kunde erst machen, bzw. einstellen im Menü (widersprechen).
    Nur IPTV der Telekom läuft auch deswegen besser als Vodafone TV, da Vodafone am Festnetz nix mehr groß macht. Trittbrettfahren ist halt billiger....
     
  4. Felix_0501

    Felix_0501 Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2012
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    HD Plus (HD02)
    NETFLIX
    Anime on Demand
    AW: Privatsender stellen DVB-T-Ausstrahlung auf Prüfstand

    Naja, ich hab zwar "nur" MTV Unlimited, muss trotzdem sagen, dass ich RTL kaum sehe! Das meiste, was die zeigen sind schlecht gespielte Doku-Soaps! Ich schaue wenn dann nur Punkt 12, sternTV, Wer wird Millionär und wenige Filme/Abendsenungen! Fazit: Auf RTL kann man verzichten und das werde ich auch tun, falls man den nur gegen Bezahlung sehen kann! Ich muss sagen, dass RTL sich selbst mit den verschlüsselungsversuchen (Hotbird RTL CH/ VISEO+/ HD+) selbst bloßstellt! Die Werbung ist auch massenhaft vorhanden und extrem lang!

    Klar ist RTL ein wichtiger Sender, aber das kann sich durch eine Verschlüsselung schnell ändern! Nenn mal welche, Filme z.B. kann man da kaum ertragen, alle 15min Werbung! Da sind mir DVDs und Kinobesuche lieber! Aber jedem seine eigene Meinung...
     
  5. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Privatsender stellen DVB-T-Ausstrahlung auf Prüfstand

    Hallo Holladriho! :winken:

    Abgesehen davon, dass ich in den NRW Schulferien mit meiner Familie ins Ausland gefahren bin und mir anschließend noch eine Pause gegönnt habe, war ich in diesem Forum nie weg. An meiner Meinung zu HD+ hat sich nichts geändert. Werde such weiter "zu Felde ziehen". :winken:

    Tekekom Entertain hab ich zusätzlich zu Sat und DVBT. Bei Sat hab ich eine kleine Dteambox 800 mit Single Tuner, einen Original Sky Receiver und einen weiteren HD Receiver, den mir mein Bruder aus Frankreich mitgebracht hat.

    Die Gängelungen von IPTV stören mich persönlich wenig, weil ich durch meine Dreambox schon maximal gängelfrei aufnehmen kann und Entertain eben nur Zubrot ist. Aber ein schönes

    Um das Geld das ich an die Telekom zahle hat es mir noch nie leid getan. Die Telekom ist z.B. ein Ausbildungs-Unternehmen und schafft Arbeitsplätze.

    Die Schulfreundinnen meiner Tochter sind daran schuld dass wir in der Familie als Mobilfunk-Netz E-Plus haben. Da ich selbständig bin habe ich mir Metro Mobil geholt, aber das weißt du ja. :winken:

    Sonst bin ich mit der Telekom sehr zufrieden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. September 2012
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Privatsender stellen DVB-T-Ausstrahlung auf Prüfstand

    Als "Zubrot" ist IPTV sicher geeignet, wenn verfügbar. Als Hauptempfangsquelle allerdings nicht. DVB-T auch nicht, auch nur ein Zubrot oder Notersatz, wenn die Schüssel ausfällt.
    Ja das mit deinem Metrotarif weiß ich noch.
    Naja Hauptsache ihr hattet einen schönen Urlaub. :winken:
     
  7. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    AW: Privatsender stellen DVB-T-Ausstrahlung auf Prüfstand

    Laut Quelle wurde die "Ausstattung" in der Umfrage erfragt. Ich würde dabei dann auch unter DVB-T-Nutzer fallen, da in meinen beiden Fernsehern ein DVB-T-Empfangsmodul eingebaut ist. Genutzt habe ich den DVB-T-Empfang dennoch noch nie und sehe als Sat-Nutzer auch keinen logischen Grund dafür.

    Auf einem 42" Fernseher sieht DVB-T einfach nur grausam aus. Diese Daten halte ich deshalb für weitaus plausibler: • TV-Haushalte: Marktanteile der Empfangsarten in Deutschland bis 2015 | Prognose
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Privatsender stellen DVB-T-Ausstrahlung auf Prüfstand

    Das verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht: Wieso ballert Vodafone nicht auch mal Monate lang die TV-Werbeblöcke zu mit seinem Vodafone-TV-Angebot?
    Wer nur so zaghaft wirbt, braucht sich über mangelndes Interesse nicht wundern.
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Privatsender stellen DVB-T-Ausstrahlung auf Prüfstand

    Nicht auf "einem", vielleicht auf "deinem".
    Es hängt immer von der Qualität des Empfängers ab!
    Denn auf meinem LG 42" habe ich absolut keine Klötzchen im Bild und das mit reinem DVB-T Empfang (nutze kein Kabel).
     
  10. King66

    King66 Senior Member

    Registriert seit:
    31. Januar 2011
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax PDR Icord HD
    AW: Privatsender stellen DVB-T-Ausstrahlung auf Prüfstand

    Genau das meine ich auch. Sollen die sich doch einfach kaputt sparen: immer mehr Billig-Programm-Fernsehen mit geringerer Reichweite wenn sie immer mehr verschlüsseln und Free TV abschalten (DVB-T, DVB-S). Rucki Zucki geht es in die Bedeutungslosigkeit und sie sind dann längste Zeit ein Marktführer gewesen. Willkommen im Pay-TV-Markt, ob da RTL mit seiner derzeitigen Programmstruktur erfolgreich gegen andere Pay TV wie Sky, Entertain etc. bestehen kann wage ich zu bezweifeln. Werde es nicht vermissen, setze schon seit geraumer Zeit auf einen Mix aus echtem PayTV und ÖR, das reicht.