1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Privatsender stellen DVB-T-Ausstrahlung auf Prüfstand

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. September 2012.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Privatsender stellen DVB-T-Ausstrahlung auf Prüfstand

    Na die Kölner zum Beispiel! Warum dort Kabelgebühren zahlen, wenn man 24 Sender umsonst bekommt?

    Ich hab keinen freien Blick auf Astra. Und warum soll ich 18 Euro Kabelgebühr zahlen, wenns auch umsonst mit DVB-T geht?
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Privatsender stellen DVB-T-Ausstrahlung auf Prüfstand

    Ich frage mich aber, warum dann Entertain so viel mehr Kunden als Vodafone-TV hat, obwohl sie
    1.) deutlich teurer sind und
    2.) im Gegensatz zu Vodafone-TV nicht alle Privaten in HD anbieten. Und die, die angeboten werden, kosten auch noch extra.
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Privatsender stellen DVB-T-Ausstrahlung auf Prüfstand

    Wow, endlich mal ein Gleichgesinnter :).
    Ich gucke auch nur Filme und Sport auf dem Großen. Unwichtigere Sendungen kann man sich auch auf dem kleinen, sparsamen TV im Schlafzimmer angucken.
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Privatsender stellen DVB-T-Ausstrahlung auf Prüfstand

    Falsch. Laut Meldung hier sehen bis zu 25% über DVB-T fern.

    Woher willst du das wissen?
    Über DVB-T zu senden dürfte nur einen Bruchteil davon kosten, was RTL und Co an ASTRA zahlen müssen!
    Zu DM-Zeiten kostete ein Transponder glaube ich um die 12 Mio im Jahr.
     
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Privatsender stellen DVB-T-Ausstrahlung auf Prüfstand

    Zahlen kann man auch gerne mal mit Quellen belegen!

    Ansonsten mal das, was ich "glaube".

    DVB-T um die 11% und die, die es als alleinigen Empfangsweg benutzen unter 4%!
     
  6. Onkel Schnitzel

    Onkel Schnitzel Junior Member

    Registriert seit:
    27. August 2012
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: Privatsender stellen DVB-T-Ausstrahlung auf Prüfstand

    Im Großraum Nürnberg hat RTL schon lange den Stecker gezogen und ist mit seinen Sendern (RTL, RTL2, Vox usw.) nicht mehr im DVB-T verfügbar. Von daher kann man wohl damit rechnen, dass RTL überall aussteigt, sobald die Verträge auslaufen.
    Andererseits, dann schaut man halt kein RTL mehr, ist eh nur Deppenfernsehen für die Unterschicht.
     
  7. Felix_0501

    Felix_0501 Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2012
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    HD Plus (HD02)
    NETFLIX
    Anime on Demand
    AW: Privatsender stellen DVB-T-Ausstrahlung auf Prüfstand

    Ja, glaube ich auch! RTL Group sehe ich nur wegen Filmen, stern TV und Punkt 12! Darauf könnte ich verzichten! ProSiebenSat.1 Media hat ein viel besseres Programm!

    Ja, glaube ich auch, man hätte die Analogumschaltung nutzen können, um DVB-T in ganz Deutschland zu etablieren! Aber gehört RTL II nicht zu Tele München Gruppe? Die hat auch TELE5 über DVB-T! Hä?

    Ich hoffe auf einen Ausbau des Angebots in Franken! Ich kann hier nur 12 öffentlich-rechtliche Sender sehen! Was mich extrem stört ist, zdf_neo nur von 21:00 bis 06:00 Uhr!:wüt:
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Privatsender stellen DVB-T-Ausstrahlung auf Prüfstand

    Ja, das ist besonders deshalb ärgerlich, weil ZDF_neo darauf früher Rücksicht genommen hat und seine Sendungen erst um 21 Uhr beginnen lies.
    Und nun beginnen die Programme dort auch um 20:15, obwohl via DVB-T erst um 21 Uhr zu ZDF_neo umgeschaltet wird. :mad:
     
  9. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Privatsender stellen DVB-T-Ausstrahlung auf Prüfstand

    In Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein kann RTL die Ausstrahlung über DVB-T nicht so einfach einstellen. In diesen Bundesländern gibt es von 18:00 bis 18:30 Uhr ein Regionalprogramm.

    Im Kabelnetz würden die Sendungen erhalten bleiben. Ansonsten müsste RTL das Regionalprogramm Hamburg / Schleswig-Holstein wieder aufschalten und zusätzlich Hessen über Satellit verbreiten.
     
  10. Felix_0501

    Felix_0501 Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2012
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    HD Plus (HD02)
    NETFLIX
    Anime on Demand
    AW: Privatsender stellen DVB-T-Ausstrahlung auf Prüfstand

    Habe dem bayerischen Rundfunk als Betreiber der DVB-T Sender geschrieben und daraufhin ist mir diese Textzeile negativ aufgefallen:

    Wenn die wirklich Leute für DVB-T begeistern wollen, sollten Sie besser das beste öffentlich-rechtliche Programm :love:zdf_neo:love: auch 24/7 bieten!