1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Privatsender mit Existenzsorgen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. März 2021.

  1. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.365
    Zustimmungen:
    2.612
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Rosins Restaurants ist eine Restaurantkritiker Sendung mit Frank Rosin.
    Joyn ist die TV-App der ProSieben/Discovery-Gruppe.

    Das hätte Dir Google aber auch sagen können.
     
  2. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    7.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hmmm - wie sie sehen, sehen sie nichts. :coffee:
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Was heisst denn "Waffengleichheit"?
    Die Privaten sollten sich an ihre Anfänge erinnern, sie haben die Lücken im ÖR Programm gefüllt. Und sag jetzt nicht, das ÖR Programm hätte heute keine Lücken mehr. Sie sind halt eine Ergänzung.
    Denk mal an RTL Samstag Nacht, sowas gab es im ÖR nicht. Nachts liefen Softpornos, gab es im ÖR auch nicht.
    Für deine "Waffengleichheit" gibt es weder einen Bedarf, noch einen Grund. Die Privaten sollen, so wie ich das verstehe, keine Konkurrenz sein, sondern eine Ergänzung. Sie brauchen nicht gleiche Waffen, sie sollen mit anderen Waffen kämpfen.
    Mittelfristig sehe ich das lineare Fernsehen ohnehin bedroht, egal ob ÖR oder Privat.
     
    horrorwomen gefällt das.
  4. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn die Privaten terrestrisch unverschlüsselt in HD senden, nutzt doch kaum noch eine HD+, sondern gibt ein paar Euronen für eine Zimmerantenne aus. Das ist nicht im Sinner von RTL & Co. Folglich bleibt HD auf allen Wegen verschlüsselt.
     
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ich glaube Gott war daran nicht beteiligt ;)
    Super auf dem Punkt gebracht!
    So what? Dann gibt es die Anderen wohl woanders. Anschauen kann man sich sowieso nur einen zur selben Zeit. Aber wenn man auf die anderen Lust hat, gibt es die dann auf einem der 3. bekannten Streamingdienste in der Flatrate. Bis die wieder im Free TV laufen, vergeht Zeit.
     
    Gast 199788 gefällt das.
  6. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich schaue keine Sender, sondern Sendungen. Wenn eine Sendung, die mich interessiert, bei einem öffentlich-rechtlichen Sender läuft, freu' ich mich. Wenn sie bei einem kommerziellen Sender läuft, freu' ich mich weniger, lasse mich aber von eventueller Unterbrecherwerbung bestimmt nicht davon abhalten, zuzuschauen. (Eventuelle Unterbrecherwerbung, weil es oft auch werbefreie Nachtwiederholungen gibt, die ich dann mitschneide und zu normalen Zeiten anschaue.)
     
    Pete Melman gefällt das.
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Die Privatsender bieten "Vielfalt". Komische Definition davon. Aber ok, egal, jeder wie er will.
    Scheinbar hast Du kaum Interesse an Filmen und Serien, sonst würdest Du anders denken.
    Wenn man sich die ganze Zeit Scripted Reality ansieht, Superstar Sendungen und Talkshows, besteht schon die Möglichkeit, dass der IQ abnimmt.
    Wofür hast Du dann das Filmarchiv, verstehe ich nicht (n)
    Nicht nur ich, sondern auch bestimmt einige Andere haben Newsletter aboniert oder lesen auf verschiedenen Seiten von neusten Serien und Filmen, bzw. wo was läuft. Ich hatte z.B. irgendwann eine Excel Liste angelegt mit den Inhalten, die mich interessieren. Seitdem es werstreamt.es gibt, habe ich mir alle dort eingetragen bei den unterschiedlichen Streamingdiensten und bekomme eine E-Mail, wenn es den Film, eine neue (oder alte) Serie irgendwo gibt bzw. wenn eine neue Staffel eingestellt wird. Ohne dieses kleine Hobby ist Netflix und Co. nicht so toll für die Meisten, weil sie scheinbar (was ich hier oft lese) "überfordert" sind mit der Auswahl.

    Alleine die Bildqualität ist eigentlich schon ein Punkt für sich um sich eine Serie wie z.B. Big Bang Theory noch einmal am Stück (so viele Folgen wie man halt möchte) anzusehen. Was die Privaten nämlich auch gerne treiben, dass die Folgen von Serien, die schonmal liefen, nicht am Stück gezeigt werden oder mitten in der Staffel wegen den Quoten abgesetzt werden.
     
    Gast 199788 gefällt das.
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich glaube wenn ich einen Film zuende geschaut habe, schlägt Netflix doch den nächsten Eintrag deiner Watchlist vor, oder nicht? Um die Watchlist umzugestalten, musst du einfach Filme entfernen und wieder hinzufügen, dann sind sie ganz vorne.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Schöner Vergleich... allerdings müsste dein Essen dann auch kostenfrei sein, du zahlst nur für die Tischreservierung. Wenn du im Stehen isst, an der Theke, dann kostet das Essen gar nichts.
    Und nein, das wäre auch so in beiden Fällen auch nichts für mich...:D
     
  10. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.857
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Die zwei Werbepausen bei RTL zur besten Sendezeit (Sonntag 20:15) beim Film Tomb Raider waren nicht übertrieben lang.
    Habe mir den Film live angesehen und mit der Zgemma H9T vom Kabel aufgenommen.
    Die Minuten kann man auf der Zeitleiste im Bild ablesen (zwei rote Bereiche).
    Eine Pause ist oft willkommen.

    [​IMG]
     
    Lefist gefällt das.