1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Privatsender in München nicht verfügbar

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Dietzer, 3. Januar 2006.

  1. pullandbear

    pullandbear Guest

    Anzeige
    AW: Privatsender in München nicht verfügbar

    wie du schon sagtest. wenn man einen balkon hat(!!!!!!!!!) es hat nicht jeder einen Balkon. und wenn dann muß auch dieser in die richtige Richtung zeigen.
     
  2. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: Privatsender in München nicht verfügbar

    den ersten Absatz hatte ich nicht kommentiert, da er nicht wirklich verständlich war. wenn meinst du denn damit? wer hat den dafür gesorgt dass es verschlüsselt wird? Gott? der Weihnachtsmann? die Kabelanbieter? die Sender selber???? präzisiere die Aussage und du kriegst auch ne Antwort. von mir jedenfalls
     
  3. fragenmeister

    fragenmeister Platin Member

    Registriert seit:
    20. März 2005
    Beiträge:
    2.599
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Privatsender in München nicht verfügbar

    natürlich die kabelanbieter, vor allem kd...
     
  4. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: Privatsender in München nicht verfügbar

    o.k. dann verstehe ich auch den absatz.

    hier meine antwort:

    was hätten denn deiner Meinung nach die Kabelanbieter machen sollen. Egal in welcher Form die Verschlüsselung wird wohl oder übel kommen. Die Kabelanbieter haben das erkannt und gleich bei der Einführung der digitalen Privaten Programme damit angefangen. Vielleicht hätte das Astra in den Anfangszeiten des digitalen Fernsehen gleich damit anfangen sollen. Dann hätten sie sich den ganzen Ärger sparen sollen. Damals hatte eh fast jeder der digitales Fernsehen hatte auch einen Decoder. Denn außer der d-box gabe es ja in der ersten Zeit nichts.
    Zurück zum Kabel: Die Sender hatten ja gleich zu Anfang gesagt dass digitales Fernsehen nur mit Verschlüsselung erfolgen wird. Und das haben dann die Kabelanbieter durchgeführt. Ein Zustand der Kabel BW noch dermaßen auf die Füße fallen wird das alles zu spät ist. Denn wenn die Sender auch über Sat verschlüsseln wird auch Kabel BW seinen Kunden mitteilen müssen dass es nur noch gegen Cash geht. Das finde ich schwieriger seinen Kunden zu erklären als wenn icih gleich verschlüssele und kassiere. Jetzt haben sie den Salat.
    Man kann den kabelanbietern nicht in die Schuhe schieben dass sie an der VErschlüsselung schuld sind. Beteiligt ja- jedoch nicht schuld. Und wirtschaftlich wären die Kabelanbieter ja blöd gewesen wenn sie es nicht getan hätten. Irgendwann werden alle Kabelhaushalte einen digitalen Empfänger haben und wenn sie was sehen wollen müssen sie sicih anmelden. Irgendwelche schrägen Vögel die das Kabel schwarz anzapfen wird es dann nicht mehr geben. Denn sehen kann er nur wenn er sich freischaltet.
     
  5. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Privatsender in München nicht verfügbar

    Ja, Moment, lass dich nicht so ohne weiteres abspeisen... Was heisst den dass "nicht zulassen.." ? Dürfen die das..? Es gibt nämlich Dinge, die man nicht "nicht zulassen" darf... Ist es technisch möglich? Manchmal hilft ein dezenter Hinweis auf juristichen Beistand der Hausverwaltung auf die Sprünge.

    @pullandbear, fragenmeister

    Ich bin auch der Meinung, dass eine Verschlüsselung der gebotenen Inhalte nichts "Verwerfliches" ist. Ich finde, dass ein einheitlicher Verschlüsselungsstandard für das gesamte Angebot sogar vom grossen Vorteil ist - man schaue sich nur das Sat-Angebot oder die "Angebote" der KMS an - mal Conax, mal Nagra, wer weiss was die machen wenn sich Entavio doch durchsetzt - dann brauchst du bei einem Anbieter 3 unterschiedliche decrypt-module...
     
  6. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: Privatsender in München nicht verfügbar

    Jetzt kommen wir der Wurzel des Übels etwas näher. Daß Verschlüsselung kommen wird ist weder Naturgesetz noch Gott gegeben noch sonstwas selbstverständlich.
    Treibende Kraft sind die Sport- und Filmrechte-Verwerter, die für jedes Verbreitungsgebiet extra kassieren wollen. Und die Anbieter wollen bestimmen, wer welches Programm wann sehen darf und nach Möglichkeit lästige Konkurrenz von den eigenen Kunden fern halten. Die Ausgrenzung der Zuschauer im Ausland ist ja auch konträr des Zusammenwachsens in der EU... Daß Du Dich dieser Bevormundung gerne unterwirfst, andererseits die Bevormundung bei der Wahl des Kabelnetzbetreiber für unakzeptabel hältst, jann ich nicht nachvollziehen.

    Zu DF1-Zeiten (aus den auch meine d-box stammt) war das recht eigenartig, denn man konnten mit der propitären Origanalsoftware auch einige ausländische FTA-Programme nicht schauen. Und die Holländer, die das gleiche Verschlüsselungsverfahren nutzten, gingen ebenfalls nicht, selbst wenn man legal eine Karte hatte...
    Es gibt inzwischen anerkannte Standards für Verschlüsselung, eine sogenannte Common Interface Schnittstelle (CI). Da kann dann das Verschlüsselungsmodul der Wahl verwendet werden, egal ob Conax oder Cryptoworks oder Versionen von Beta/Nagra.
    Nun weigern sich aber bislang sowohl KDG, als auch Premiere Karten für CI-Module auszugeben und verkaufen Receiver, die nur das eigene Verfahren nutzen. Wenn ich von Premiere ein Nagramodul bekäme (und die was anbieten würden, das mich interessiert), könnte ich das in den CI-Schacht meines Conax-Receivers stecken. (KMS bieter selber allerding auch nur Conx-only-Receiver an...)
    Und bei Entavio ist die Treibkraft meines Eindruckes nach die Kudelski Gruppe, die ihr Propitäres Nagravision wieder zum Monopol verhelfen möchte. Das Geschäftsmodell zielt darauf ab, eben Angebote von anderen Verschlüsselungs-Plattformen auszuschließen, es sei denn, es wird denen CI-Einbau vorgeschrieben.
    Über Satellit mag man die Verschlüsselung wegen Urheberrechten noch verstehen. Im Kabel ist das Verbreitungsgebiet aber klar durch das Netz. Da ist eine Grundverschlüsselung IMHO durch nichts gerechtfertigt. Der Herr Labonte (der Sprecher des Kabelverbands FRK ist und bei der Pepcom (Mehrheitsgesellschafter der KMS!) im Beirat sitzt) möchte im Falle von Entavio zentral bei der Einspeisung entschlüsseln (siehe hier und hier).
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2006
  7. deepmac1

    deepmac1 Silber Member

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    913
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Pioneer Kuro 37 V
    Dbox2 @ YUV an Yamaha RX-V 1800(Scalierung mit ABt 1030 auf 1080p)
    Technisat digit-k für Conaxprogramme(NASN)
    AW: Privatsender in München nicht verfügbar

    wieso premiere läuft doch in ci modulen? :confused: z.b. alphacrypt?

    das ist ja nicht das problem,die programme werden von der kms erst garnicht eingespeist:wüt:
     
  8. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: Privatsender in München nicht verfügbar

    Wenn Du schon ein Abo hast und steckst die Karte in das Modul, dann geht das schon. Aber kannst Du damit offiziell ein Abo abschließen?
     
  9. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Privatsender in München nicht verfügbar

    Ja, Premiere laeuft noch mit Alphacrypt, wegen des Betacrypt "Tunnelings", altbekannte Problematik. Ich will wirklich nicht irgendwelche Monopole unterstuetzen.. Allerdings kann ich mir schon eine plausible Erklaerung fuer die Verschluesselung aller verfuegbaren Inhalte vorstellen: Die Kabelnetzbetrieber koennen so sehr effektiv die dumpfe Art des "Schwarzsehens" verhindern - man geht in den Keller, stoepselt seinen Kabelstrang an der enstpr. Stelle an und fertig, merkt eh keiner. Klingt zwar absurd, aber nach dem was ich in letzter Zeit im Rahmen meiner "Jagd" nach einem Einzelnutzeranschluss der KD so erfahren habe, ist es ziemlich weit verbreitet...

    Ich halte es fuer einen grossen Vorteil (acuh ggb. Sat), wenn bei allen verfugbaren Inhalten das gleiche Verschluesselungsverfahren verwendet wird. Bei der KMS muss man ja zwei unterschiedliche CAMs (Conax, Nagra) verwenden und falls irgendwann mal Entavio sich durchsetzt sogar drei. Wir wissen alle, dass nicht jede Box v.a. die HDD-Boxen diesen Mischmasch gut vertraegt...
     
  10. robroi

    robroi Neuling

    Registriert seit:
    11. August 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Privatsender in München nicht verfügbar

    Nun hats mich auch erwischt...die Einverleibung von Ganzen Blocks in München durch die KMS bzw. KabelKiosk geht weiter...Seit letzten Dienstag ist KDG draußen und KabelKiosk drinn...eine Unverschämtheit! Ich hoffe KD lässt mich so einfach aus meinem Vertrag raus!?

    München Au/Haidhausen Auerfeldstraße 27