1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Privatsender in München nicht verfügbar

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Dietzer, 3. Januar 2006.

  1. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    Anzeige
    AW: Privatsender in München nicht verfügbar

    Daß es da keine Probleme gibt, bezweifle ich, eventuell zahlt da KMS bei der Signalübernahme trotz des Extra-Obolusses noch drauf.
    Ich denke, genau deswegen buddelt KMS in München herum, um weitere Haushalte ans eigene Netz zu bringen. Daß man dann für's eigene Netz kein KDG-Signal zu zumutbaren Konditionen bekommt ist naheliegend.
    Wenn die BNetzA im Kabelbereich KDG entsprechende Vorschriften machen würde, wie im DSL/Telefon-Netz der Telekom, hätten wir das Problem nicht...

    Aber mal 'ne anderere Frage, was zahlt denn die KDG so für solcherart Image-Kampagnien? Die Reaktion auf Gorcon ist entlarvend...
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Dezember 2006
  2. Dietzer

    Dietzer Junior Member

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Privatsender in München nicht verfügbar

    Liebe Leidensgenossen/innen,

    auf der Homepage des FRK http://www.kabelverband-frk.de/aktuelles/aktuelles.htm vom 06.12.2006 war zu vernehmen, dass man eine Lösung anstrebt, die

    Anbieter frei empfangbarer, gebührenfreier und werbefinanzierter Programme zugehen. Ziel sei es, so Labonte weiter, gemeinsam Positionen zu entwickeln, die den freien, unverschlüsselten Empfang der in dieser Qualität von Satelliten weitergeleiteten Programme ohne zusätzliche Monatsgebühr garantieren.

    Also immerhin sind schonmal Bemühungen da, in dieser Richtung etwas zu unternehen. Da die KMS auch bei FRK "organisiert" ist, wäre eine dortige Lösung auch für uns von Vorteil. Wenn ich den Text richtig verstehe, sind dann auch Pro7SAT1 und RTL-Group mit dabei??!!

    Ich möchte mich pullandbear voll und ganz anschließen und bin auch der Meinung, dass man sich nicht die Rosinen rauspicken darf ohne ein entsprechende Leistungen. Ich glaube es würde niemanden gefallen, wenn man vorher Pro7SAT1 und RTL-Group digital Empfangen konnte und auf einmal ist man bei der KMS und guckt regelrecht in die Röhre. Normalerweise würde man den Vertrag kündigen und zu einem anderen Dienstleister wechseln. Aber das ist nunmal nicht möglich.

    Ich hab mal bei der KMS-Hotline angerufen und gefragt, ob sie denn auch ein gewinnorientiertes Unternehmen seien, da sie mit den Kabelkiosk-Produkten wohl eher über ein Nischenprodukt verfügen. Man könnte doch mit zusätzlichen Leistungen (Digital-Pakte entsprechen auf den Kunden abgestimmt) mehr Geld einnehmen.....

    Aber wie dem auch sein, ich als Kunde sehe, dass andere Kabelnetzbetreiber sehr gute digitale Programmpakte anbieten und das schon seit dem 01.01.2006. Jetzt ist ein ganzes Jahr ins Land gezogen, und ich als Kunde der KMS habe immer noch nicht die Möglichkeit, entsprechende Leistungen von meinem Kabelnetzbetreiber zu beziehen. Aus Kundensicht bin ich höchst unzufrieden mit der KMS und hoffe auf eine baldige Einspeisung weiterer Programme.


    hier noch der vollständige Artikel von der FRK-Homepage


    FRK News 06.12.06

    Kabelverband FRK will Free-TV-Initative starten

    Eine Koalition des Mittelstandes, der Verbände, der öffentlich-rechtlichen und interessierten werbefinanzierten Rundfunksender fordert der FRK angesichts der drohenden Zwangsverschlüsselung und der monatlich geplanten Pay-TV-Grundgebühren von Entavio von 3,50 Euro und der KDG von 4,90 Euro. "Wir benötigen eine konzertierte Interessenvertretung, um Wettbewerbsverzerrungen im Kabel- und Programmanbietermarkt abzubauen und zu verhindern," betonte heute Heinz-Peter Labonte, Geschäftsführendes FRK-Vorstandsmitglied, anlässlich des 9. Kabelkongresses des Verbandes in Leipzig.

    Der FRK werde daher als Interessenvertretung mittelständischer unabhängiger Kabelnetzbetreiber aktiv auf die Verbraucher- und Mieterschutzverbände, die deutsche Wohnungswirtschaft, die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender sowie die sonstigen Anbieter frei empfangbarer, gebührenfreier und werbefinanzierter Programme zugehen. Ziel sei es, so Labonte weiter, gemeinsam Positionen zu entwickeln, die den freien, unverschlüsselten Empfang der in dieser Qualität von Satelliten weitergeleiteten Programme ohne zusätzliche Monatsgebühr garantieren. Diese Positionen sollen in eine verstärkte Lobbyarbeit bei den Landesmedienanstalten, Regulierungs- und Kartellbehörden münden. "Wir müssen gemeinsam Verzerrungen und Fehlentwicklungen zum Schutz des Wettbewerbs und der Verbraucher zukünftig schon im Ansatz verhindern," forderte er abschließend.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2006
  3. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: Privatsender in München nicht verfügbar

    Pro Beitrag einen Cent und einen Kanal der Wahl einen Monat freigeschaltet... :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:
     
  4. icy

    icy Neuling

    Registriert seit:
    16. Dezember 2006
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Privatsender in München nicht verfügbar

    Laut Aussage Verbraucherschutzzentrale ist KMS bei den Kunden, die die 35 euro für die Freischaltung bezahlt haben nicht berechtigt einfach die Leistung einzustellen.

    Soll heißen: Entweder die speisen das Signal wieder ein ( unwahrscheinlich) oder sie müssen die 35 euro wieder zurückzahlen.

    Ich fürchte aber auf freiwilliger Basis wird da nichts zu erreichen sein, notfalls halt dann über Klageweg ( Deckungszusage Rechtsschutz liegt mir schon vor :D )
     
  5. aquila

    aquila Neuling

    Registriert seit:
    2. November 2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Privatsender in München nicht verfügbar

    Hallo,

    jetzt gebe ich als Geschädigter auch noch meinen Senf dazu.
    Am Wochenende 16./17.12. 06 war ich vollkommen "digitallos" (außer Premiere). Auf allen Plätzen erschien:

    " Hinweis 13. Auf diesem Kanal wird zur Zeit nicht gesendet" oder so ähnlich.

    3 mal den "notdienst :D " von KMS angerufen: " Ja da kann ich nicht helfen, ich weiß nicht warum"

    Am Montag, also gestern, die Auflösung:

    "Wir haben zum 15.12. die Frequenzen geändert. Wieso wissen Sie davon nichts?"

    Na gut, auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, Sendersuchlauf durchgeführt, Kanäle wieder in "meiner" Reihenfolge sortiert. Fertig.

    Fertig? Wo sind meine privaten die bis Freitag noch da waren? Anruf bei KMS,

    ...."ja, die gibts nicht mehr. Rechtliche Probleme, aber wir sind in Verhandlungen."

    Anruf heute bei KMS: "Im Laufe des 1. Quartals 2007 haben Sie ganz bestimmt die privaten Sender wieder in digitaler Qualität".

    Es wurde 2007 genannt!:eek:

    In der Zwischenzeit kann ich eben meinen Humax 9700C mit Festplatte nur zu Hälfte nutzen. Timeshift und aufnehmen nur noch bei den öffentlich rechtlichen. 400.-Euro nur mal ebenso ausgegeben.

    Mir stinkts gewaltig. Aber was soll man machen. Einzelvertrag mit KDG? Wäre monatlich vielleicht noch bezahlbar. Nur, die Kosten für die Installation in der Wohnung......?

    Vielleicht sollte man mal eine Sammelklage einreichen oder die Regulierungsbhörde aufhetzen.:rolleyes:

    Na denn, Gott sei Dank gibts auch noch etwas anderes als TV.

    Trotzdem :wüt: :wüt: :wüt: :wüt:

    Lofty
     
  6. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Privatsender in München nicht verfügbar

    Sagamal, geht's noch? Was ist denn das wieder fuer'n Schmarrn..? Natuerlich ist die Reaktion relativ temperamentvoll.. aber um das ein fuer alle mal klar zu stellen: Aus meiner Sicht sind KDG die Guten und die KMS & Co. die Boesen, basta. 1. KDG - Umfangreiches DVB Angebot, mehr hat ein "normaler" Sat Nutzer auch nicht plus gutes Pay-TV und PPV Angebot, einheitlich verschluesselt, komfortable Kombination mit Premiere moeglich... 2. KMS - oeffentlich-rechtliche Sender und ein paar Transponder mit nicht bestellbaren TiViDi/Arena Angeboten. Komplettes Chaos mit 2 CAMs und ueberforderter Receiver firmware... Muss man da noch irgendetwas erklaeren..?

    Dieses Streben der FRK nach einer Loesung die sie nichts kostet ist natuerlich verstaendlich, aber da koennen die sonst noch was beschliessen: ohne cash gibt es einfach nix..
     
  7. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Privatsender in München nicht verfügbar

    @aquila

    Das mit dem individuellen KDG Anschluss kannst du vergessen. Ich hab's versucht. Die KDG macht das nicht, solange die KMS dem nicht explizit zustimmt (ee nach dem was fuer einen Vertarg die KMS mit eurer Hausverwaltung abgeschlossen hat). Auf diese schriftliche Zustimmung, die laut Aussage der zustaendigen Sachbearbeiterin bei KMS kein Problem sein soll, warte ich seit 2 Monaten bis heute vergeblich. Bei uns waere es sogar technisch ohne Probleme und Kosten machbar, da der HUEP der KDG immer noch im Keller ist (KMS hat eigenen montiert) und mit Signal versorgt wird. Sternverkabelung im Haus ist vorhanden, haette ienfach nur meinen Link mit dem HUEP der KDG verbinden muessen. Die KDG schaltet aber nix frei, bis die KMS nicht zustimmt, was offensichtlich niemals passieren wird... Sauhaufen!
     
  8. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.930
    Zustimmungen:
    31.823
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Privatsender in München nicht verfügbar

    Das ist kein Schmarn. Dir KDG wollte von der Primacom 100% der Freischaltgebühren haben, die Primacom hätte nicht einen Cent verdient aber die Arbeit gehabt.
    Ausserdem will nicht jeder die Privaten auch noch unterstützen mit der Preiserhöhung der KDG.
    Ich musste hier etliche Preiserhöhungen mitmachen obwohl das Angebot an Sender nicht besser wurde, im Gegenteil es wurde nach und nach immer schlechter. (Radiossender wurden nicht mehr eingespeist, Eurosport und Euronews wurde nur noch verschlüsselt eingespeist).
    Gut die Radiosender wurden von der ARD selbst runtergenommen, man hätte aber den Radiotransponder einspeisen können.
    Jetzt sind wir den KDG Haufen endlich los und man kann alle eingespeisten Sender auch abonnieren wenn man will. Bei der KDG bekommt man die Privaten eingespeist mit einer Gebührenerhöhung und will sie vielleicht garnicht haben.

    Gruß Gorcon
     
  9. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: Privatsender in München nicht verfügbar

    Also die Aussage mit dem 1. Quartal 2007 ist schon sehr interessant. Jetzt würde mich wirklich mal interessieren ob das nur so ein Spruch war um jemanden loszuwerden und abzuwimmeln oder ob es demjenigen rausgerutscht ist und mehr verraten hat. Denn eine Aussage zu einem Datum gab es bei der KMS noch nie.
    Aber vielleiciht haben die ja das 1. Quartal 2017 gesagt und du hast dich nicht verhört. Ich hoffe nicht.
     
  10. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: Privatsender in München nicht verfügbar

    Also gegen die Primacom als Anbieter sagt ja niemand was. Wir schimpfen doch nur auf KMS. Primacom ist kein schlechter Anbieter. Bei denen merkt man das wenigstens etwas voran geht. Eine richtige Internetseite mit Paketen und um Decocder kümmern sie sich ja auch.

    Aber war die Primacom nicht schon öfter in irgendwelche Klagen verwickelt? Wegen Einspeisung etc. von Programmen? Hab das Gefühl ich könnte mich da an noch so ein paar Geschichten erinnern.