1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Privatsender forcieren Grundverschlüsselung ihrer Signale

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von RealityCheck, 10. Oktober 2005.

  1. newspaperman

    newspaperman Gold Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2002
    Beiträge:
    1.752
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Privatsender forcieren Grundverschlüsselung ihrer Signale

    du glaubst doch nicht ernsthaft, dass die Privaten Programme dir freiwillig nach einer Grundverschlüsselung ohne zusätzliche Abzocke O-Ton und neuere Filme. Das sind Geldgeile Konzerne, es geht denen allein um Gewinnmaximierung. Dann kannst man wahrschienlich auch nicht mehr die österreichischen / schweizer Werbefenster gucken.

    Die italienischen Privaten (die es terrestrisch als FreeTV gibt), haben bei Sky Italia keine extra Tonspur für Originalton.
    Auch nicht die Franzosen.

    Die ARD hat einmal gesagt, dass sich eine Grundverschlüsselung für sie nicht rentieren würde, da es billiger kommt, die Filmrechte für Österreich + dem deutschsprachigen Teil der Schweiz miteinzukaufen, als der Verwaltungsaufwand für Smartcards.

    Wenn jeder jeden Aussperrt, dann können wir die EU gleich vergessen und jeder kocht wieder sein eigenes Süppel.
     
  2. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Privatsender forcieren Grundverschlüsselung ihrer Signale

    Ich habe doch vor kurzer Zeit ein Gespräch gesehen, da sagte ein Programm-Verantwortlicher, das man die Sender in kein Pay-TV wandeln wolle, da sich diese Form des rein aus werbefinanziertes Fernsehen durchaus rechnen würde, das wäre das eine Standbein, und dann will man drüber nachdenken in Zukunft in das Pay-TV-Geschäft zusätzlich einzusteigen, als zweites Standbein.

    Warum sollen auch die Privaten den Kabelanbieter ihren Job machen? Und sich ihre Reichweite über Sat selbst reduzieren? Sollen doch die Kabelanbieter ihren Job selber machen!

    Ne, die Sender sollen über Sat codieren, das die Kabelbetreiber das auch schön machen können, das sie dann von den kabelzuschauern noch mehr abzocken können!

    digiface
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Oktober 2005
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Privatsender forcieren Grundverschlüsselung ihrer Signale

    Ich halte zwar die genannte Gruppe c) prozentual auf alle Digitalzuschauer gezogen für sehr groß, nur ist die digitale Verbreitung in Deutschland gering. Die Frage ist also, was wollen die Privatsender wirklich erreichen.

    - eine Eimalzahlung halte ich für ausgeschlossen, die dahinter sitzenden Verschlüsselungsanbieter halten monatlich die Hand auf
    - bei einer wiederholten Zahlung brauchen die Sender PayTV-Rechte, um die Kontrolle kümmert sich ggf. Premiere & Co
    - bei wiederholten Zahlungen wollen die Zuschauer mehr Programm, mehr Funktionen, weniger Werbung, weniger Trash

    Kurzum, die neuen Sender werden eine PayTV-Plattform mit eigenständigem Program. Die Frage lautet dann aber, warum dafür die Grundverschlüsselung? Es geht genauso ohne! Gleiches Programm, keine Werbung!

    Interessanter wird doch die Sache, wenn man das ganze als Verzögerungstaktik der Privaten sieht, um eine digital Einspeisung zu verhindern und parallel dazu eine PayTV-Plattform zu entwickeln. Dann wird die Meldung nach meiner Ansicht wieder stimmig.
     
  4. skywalker6

    skywalker6 Junior Member

    Registriert seit:
    28. August 2002
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Privatsender forcieren Grundverschlüsselung ihrer Signale

    Man könnte das ganze auch einen ganz anderem Gesichtspunkt sehen:

    Langsames abschaffen der GEZ in der jetzigen Form

    Mal angenommen alle wichtigen Privaten verschlüsseln in Zukunft und sei es nur ganz simpel mit ner Einmalzahlung von 5 €

    Der nächste Schritt wäre dann die GEZ anzufechten da es nicht sein kann das ein Bürger einen Betrag in dieser Höhe zahlen muß und die öffentlich Rechtlichen eine Konkurenz darstellen.

    Die Privaten fordern dann das es bei den öffentlichen nur noch eine reine Grundversorgung gibt mit 3 Programmen (Das Erste, ZDF, ein Regoinales)
    und die restlichen müssen verschlüüselt werden und jeder hätte die Wahl ob er möchte oder nicht.

    GEZ würde sinken auf 5 €, jeder wäre bereit mehr Geld für PayTV auszugeben, und da kommen dann wieder die Privaten :D

    Vielleicht Hirngespinnste ging mir aber als erstens durch den Kopf

    cu sky
     
  5. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    460
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Privatsender forcieren Grundverschlüsselung ihrer Signale

    Ein Aspekt wurde in der ganzen Diskussion noch gar nicht betrachtet. Angenommen alle Sender der Pro7Sat1 und RTL-Gruppe würden - wie im Ausgangsposting beschrieben - zu einem Stichtag X verschlüsseln, pardon grundverschlüsseln. Das Wort ist schon Schwachsinn, entweder zu oder auf. Oder gibt es grundschwanger?
    Zurück: Freuen über diese Situation könnten sich ja die sogenannten unabhängigen dritten Privatsender, Tele 5 oder Das Vierte beispielsweise. Die plötzliche Sendergründung von NBC/Universal erscheint aufgrund dieser Gerüchte in einem neuen Licht. Hat da jemand was im Vorfeld gewusst, und schnell einen Free-TV Sender platziert? Der Marktanteil solcher kleinen unabhängigen Privatsender würde schlagartig steigen und damit dessen Werbeeinnahmen. Zugegeben, die Anzahl solcher Stationen hat in den letzten Jahren aufgrund des Konzetrationsprozesses stark abgenommen (n-tv,Viva etc.) Aber es gibt sie noch. Neugründungen sind auch nicht ausgeschlossen. Ob die großen Zwei so etwas bedenken?
     
  6. Frank_T

    Frank_T Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2001
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Privatsender forcieren Grundverschlüsselung ihrer Signale

    Das Thema Verschlüsselung dürfte für RTL und P7S1 nicht mehr möglich sein. Am Ende des Jahres haben wir schon über 6 Mio. Sat-Haushalte mit digitalem Empfang. Die meisten werden dafür FTA-Receiver benutzen und wer Pay-TV hat wird sicherlich auch nur einen entsprechenden Receiver an einer Dose haben. Wahrscheinlich dürften die ersten Sender Ende 2006 über ein Ende der analogen Ausstrahlung nachdenken. Beim Kabel hört man auch keine Erfolgsmeldungen, dass den Betreibern nach den Karten die Bude eingerannt wird. Ganz im Gegenteil, der Anteil der Kabelhaushalte sinkt zu gunsten von Satellit und DVB-T. Die ÖR werden die Verschlüsselung sicherlich nicht mitmachen und ob man T5 und Universal dazu bringen kann? Da denke ich, dass diese beiden Sender in weiterhin FTA ihre Chance sehen. Bei DVB-T bleibt der Bildschirm auch nicht schwarz. Also ist das Risiko viel zu hoch, zumal letzten auch eine Umfrage ergab, dass die Privaten immer weniger geschaut werden, weil das Programm immer mehr Schrott ist.
     
  7. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Privatsender forcieren Grundverschlüsselung ihrer Signale

    Und im Springer-Verlag lässt man die erfolglose Welt künstlich am Leben, weil sie von der megaerfolgreichen Bild durchgefüttert wird. Sowas will ich nicht noch im Fernsehen haben.


    Das Kellerkind.
     
  8. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Privatsender forcieren Grundverschlüsselung ihrer Signale

    Spinnerei:

    Die beiden großen Privatsenderfamilien verschlüsseln zuerst die Sekundärsender (Vox, RTL2, Super RTL, Kabel 1, ProSieben), um dann nach wenigen Monaten ganz zu verschlüsseln.

    Aber wenn ihr mich nach meiner privaten Meinung fragt - das Thema Grundverschlüsselung über Sat wäre genauso eine Totgeburt wie die Nullzeit.
     
  9. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Privatsender forcieren Grundverschlüsselung ihrer Signale

    Da war das Problem, dass die RTL-Gruppe nicht mitgespielt hat. Wenn plötzlich alle halbwegs großen Privaten gemeinsame Sache machen (die bündeln jeden Abend locker mal 60 - 70 % der Zuschauer) kann das leider durchaus Wirkung haben...


    Das Kellerkind.
     
  10. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Privatsender forcieren Grundverschlüsselung ihrer Signale

    Und dann würde es auch Sinn machen, warum die Privatsender seit neuestem DVB-T boykottieren... :)