1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Privatsender forcieren Grundverschlüsselung ihrer Signale

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von RealityCheck, 10. Oktober 2005.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Privatsender forcieren Grundverschlüsselung ihrer Signale

    Mag ja alles sein, dann baut man sich eben eine Flachschüssel an und "tarnt" sie als Solarzelle. :p Da sagt dann kein Schwein was.;)

    Gruß Gorcon
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.459
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Privatsender forcieren Grundverschlüsselung ihrer Signale

    ... boah, diese Aussage ist ja sowas von typisch deutsch ...
     
  3. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Privatsender forcieren Grundverschlüsselung ihrer Signale

    Ja, wenn man den Kredit nicht mehr abbezahlen kann nimmt keiner Rücksicht. So einfach ist das! Da ist das Haus schnell weg. Ich vermute du hast keine Verpflichtungen gegenüber anderen Menschen.
     
  4. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Privatsender forcieren Grundverschlüsselung ihrer Signale

    Das hatte ich schon überlegt nur ist die Tarnung nicht so einfach wie du sie darstellst:D
    Aber ich arbeite dran;)
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.459
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Privatsender forcieren Grundverschlüsselung ihrer Signale

    ... boah, diese Einstellung ist mal wieder so typisch deutsch ....
    ... die Deutschen sehen immer alles so extrem negativ und gehen immer vom schlimmsten aus. Das sind eben die "Altlasten" des Wirtschaftswunders. Warum hast Du Angst Deinen Job zu verlieren ? Wenn das der Fall sein sollte und Du Dir nichts hast zu Schulden kommen lassen, bekommt man in Deutschland meist eine Abfindung. Das wäre schonmal eine Anzahlung für's neue Haus. Und Arbeit gibt es auch genug, wenn man sich nur darum bemüht (eine gewisse Bildung mal vorausgesetzt)....

    ... mich wundert es bei Deiner Einstellung überhaupt nicht, dass in den Medien eine Kampagne gestartet werden muss, die da heisst "Du bist Deutschland" ...
     
  6. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Privatsender forcieren Grundverschlüsselung ihrer Signale

    Das ist nicht negativ sondern realistisch.

    Wieso sollte ich Angst haben? Ich stelle nur fest das es keine Sicherheit gibt den Job zubehalten und falls es dir nicht entgangen ist, Arbeit gibt es genug nur bezahlen will sie niemand - schon gar nicht angemessen.

    Das so ein Schwachsinn Neoliberalen gefällt wundert mich gar nicht.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.459
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Privatsender forcieren Grundverschlüsselung ihrer Signale

    ... Du weisst heute schon, dass Du die Hausfinanzierung nicht zahlen kannst, weil Du Deinen Job verlieren. Was ist daran realistisch ? ...
     
  8. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Privatsender forcieren Grundverschlüsselung ihrer Signale

    Natürlich weiss ich das nicht, nur bedenken muss man die Geschichte. Umziehen soll übrigens auch vorkommen.
     
  9. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Privatsender forcieren Grundverschlüsselung ihrer Signale

    Die Gegend die Du angegeben hast bezieht immer noch besonderen Strukturlastenausgleich, weil sie ihren Status verloren haben?
    Warum?
     
  10. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hose schrieb:
    Danach sieht es zur Stunde nicht aus. Eher ist das Gegenteil der Fall. [​IMG]

    Camaro schrieb:
    Ich halte diese Statistiken für falsch. DVB-T ist ideal für den Zweitempfang in verkabelten Sat-Haushalten. [​IMG]

    Machen wir uns nix vor: Der Reiz des Kabel-Fernsehens in Gebäuden, wo Satelliten-Empfang uneingeschränkt erlaubt ist, besteht doch in erster Linie daran, dass Zweit-, Dritt- und Viert-Geräte überall problemlos installiert werden können.

    Mit DVB-T ist das noch problemloser. [​IMG]

    In den gängigen Statistiken tauchen diese DVB-T Empfänger aber nicht auf. Natürlich zählt mein Haus zu den Satelliten-Haushalten, ist also bei allen DVB-S und Pay-TV Statistiken mit dabei. Dass ich nebenbei auch DVB-T habe, wird statistisch gar nicht erfasst.
    Das stimmt nicht. In Holland sind die Seca Karten nicht kostenlos, sondern Du sollst einen geringen Betrag jährlich zahlen. Frag mich nicht nach den Einzelheiten. Es waren glaube ich dreissig Gulden im Jahr. Oder dreissig Euro?
    Naja, erstens hat Holland einen extrem geringen Satelliten-Markt, weil fast überall Kabel liegt. Zweitens sind die Kabelnetze bis 800 MHz durchgehend belegt, und zwar vorwiegend analog. So hat der Holländer fünfzig analoge Kabel-Programme und mehr. Drittens waren auch die analogen Sat-Programme aus Holland allesamt verschlüsselt - jedenfalls dann, wenn die englischsprachigen Filme und Serien liefen.

    Viertens ist das holländische Fernsehen nur deshalb nicht bei Dir im Kabel vertreten, weil die Firma Ish einen an der Waffel hat. [​IMG]

    Eine solch miese Firma würde ich persönlich nicht unterstützen, und deshalb würde ich lieber eine Sat-Antenne aufstellen. [​IMG]
    Kabelanschluss abmelden, versteht sich. Es gibt genug interessante Programme über Satellit, vor allem, wenn man der englischen Sprache mächtig ist.

    Ach, habe ich erzählt, dass zur Zeit - jetzt in dieser Minute - Spiderman 1 im Fernsehen läuft? Im Widescreen Format, in englischer Sprache, auf einem FTV-Sender ohne monatliches Entgelt. Mit Kirsten Dunst. [​IMG]

    Mischobo schrieb zum Thema Sat-Recht:
    Wie üblich von Mischobo ein Kabel-freundliches Posting. [​IMG]

    Gorcon schrieb:
    Ach! Und warum hast Du dann keine Parabol-Antenne?

    Hose schrieb:
    Doch, natürlich hast Du ein Recht auf uneingeschränkte Information. Hier in Deutschland ist es im Rahmen eines Interessenausgleichs aber erforderlich, die dafür erforderliche, individuelle Parabol-Antenne unauffällig auf dem Dach zu montieren (oder wo immer der Vermieter das Blech-Ding hin haben will.) Das kann relativ teuer werden. Verglichen mit den Kosten für eine vom Vermieter duldungspflichtige Parabol-Antenne sind die monatlichen Kabel-Gebühren ein Spott-Preis. Aber sag nicht, dass es nicht geht. Es ist nur eine Frage des Geldes.

    Mischobo schrieb:
    Hat er nicht. Das ist Unsinn. Ein Pole hat deutlich bessere Chancen.
    Bei dem derzeitigen Angebot von polnischen Programmen kann man dieser Argumentation nur sehr eingeschränkt folgen. Das gilt besonders dann, wenn der polnische Fernseh-Freund aus seinem Heimatland eine offizielle Canal Plus Viewing Card mitbringt.

    Da die meisten Polen aber Fun Cards und so Zeug verwenden, ist diese Sache bisher noch nicht vor Gericht verhandelt worden.
    Sehr vernünftiger Vorschlag.

    [​IMG]

    Amsp fragte:
    Das hängt im wesentlichen davon ab, was Du für eine Ausbildung hast.

    Sei fleissig und strebsam in der Schule, geh zur Universität und studier was Gescheites. [​IMG]
    Camaro schrieb:
    Das ist aber eine Rarität, und so ein Haus würde ich nicht kaufen.
    Du kannst auch nach Australien auswandern. Oder nach Kanada. Einer meiner Verwandten lebt im Westen Kanadas und hat fünf Kinder. Ich war aber noch nie da.

    @Camaro: Kommst Du in Köln an das DVB-T Signal aus Genk mit Ketnet / Canvas heran?

    Fazit: Die Grundverschlüsselung ist für die beteiligten Sender gefährlich, weil dann neue Anbieter auf dem Plan erscheinen könnten.

    Das Beispiel von "Das Vierte" zeigt, dass es relativ einfach ist, auf dem deutschen Fernseh-Markt einzusteigen. Schwieriger ist es, naxch Installation der technischen Infrastruktur einen finanziell attraktiven Markt-Anteil zu gewinnen.

    Wenn die ertablierten Player vorhandenes Terrain aufgeben, könnten sich ganz schnell andere Medien-Mogule die freiwerdenden Markt-Anteile unter den Nagel reissen.

    Ich nenne mal ein paar Namen: Murdoch, Sony, NBC, Walt Disney ...