1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Privatsender forcieren Grundverschlüsselung ihrer Signale

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von RealityCheck, 10. Oktober 2005.

  1. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Das ist natürlich nicht richtig, weil der Begriff "deutsche Sender" auch ARD, ZDF und andere FTA-Programme umfasst. Wir gehen davon aus, dass überall vermehrt DVB-T Sendetürme aufgestellt bzwe. umgerüstet werden.
    Unbestritten. [​IMG]
    Das gucken wir uns mal in aller Ruhe an. [​IMG]

    Eike schrieb:
    Das glaubt Eike schon lange. [​IMG]

    GlobalSky schrieb:
    [​IMG]

    Sesselpupser schreib:
    Das halte ich für Humbug.

    Wer von Euch guckt eigentlich "Das Vierte?"

    [​IMG]

    Respekt, wie dieser Sender es geschafft hat, sich eine hohe technische Reichweite zu holen.

    Und wenn sich die Privaten aus dem FTA-Bereich erst einmal zurückziehen ...

    dann kommen andere Private. [​IMG]

    Das Beispiel von "Das Vierte" zeigt, dass es relativ einfach ist, auf dem deutschen Fernseh-Markt einzusteigen. Schwieriger ist es, naxch Installation der technischen Infrastruktur einen finanziell attraktiven Markt-Anteil zu gewinnen.

    Wenn die ertablierten Player in einem anflug von Arroganz glauben, das deutsche Volk würde die Grundverschlüsselung mitmachen, dann riskieren sie, dass neue Anbieter auf dem Plan erscheinen.

    Ich erinnere gerne an die MTV - Viva Geschichte. [​IMG]

    Völlig unbeantwortet ist im Übrigen die Frage, was aus DVB-T in den grossen Städten wird. Bleiben uns die bisherigen Privat-Sender auf DVB-T als free-to-Air Programme erhalten?
    Nö. Aber wie wäre es denn mit DVB-T / DVB-S Kombi-Geräten?
     
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Privatsender forcieren Grundverschlüsselung ihrer Signale

    Bei mir ist T5 schlecht für die Augen!
    Ob ich's schaue oder nicht kommt aber gleich teuer.
    Kann ich nicht.
    SciFi gibt's bei und nicht einzeln.
    Aber was bringt SciFi bei Premiere außer T5 Bildqualität ohne Werbung und das für über 20,- extra?
    Nee, wegen SciFi hatte ich es damals mit Premiere wieder versucht und wegen SciFi habe ich wieder gekündigt.
    Samstag Abend wo ich mich von den Volksdümmlichen Schwachsinn der Öf/Re und den "die größten ******er aller Zeiten" von RTL verabschiede kam auf SciFi auch nur Mist.
    Mal sehen, wenn nix läuft, entweder eine DVD auflegen oder in die Videothek.
    Ich wohne ja in einer Großstadt, mehrere Videotheken um die Ecke, und nicht in Magdeburg. :LOL:
     
  3. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Re: Privatsender forcieren Grundverschlüsselung ihrer Signale

    Warum sollten sie 50X so hohe kosten wie für DVB-S ausgeben nur um weniger als 7% der Zuschauer zu erreichen?:confused:
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.459
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Privatsender forcieren Grundverschlüsselung ihrer Signale

    ... was könnte die Grundverschlüsselung bringen ?
    1. das Vebreitungsgebiet kann beispielsweise auf Deutschland, Österreich und/oder Schweiz eingerenzt werden. So können die Privaten auch Filme im Orginalton senden ohne dafür Unsummen für Lizenzgebühren aufwenden zu müssen
    2. mit Jugendschutz-PIN können auch tagsüber Sendungen gesendet werden, die ab 16 und/oder 18 Jahre freigegeben sind
     
  5. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Privatsender forcieren Grundverschlüsselung ihrer Signale

    Und was bringen die Privaten?

    Mal einen Harry Potter, der wochenlang zuvor beworben wurde, aber zu 95% nur die Gerichtssendungen, dieser Ermittlerkäse, und überall ist man live dabei :eek: .
    Abens dann die Sendungen mit den nervigsten, besten und was weiss ich noch alles Serien, Musiken usw.

    Wann kommt da mal keine günstige Eigenproduktion, wo man eine Sendelizenz teuer bezahlen muss, wo dann die Grundverschlüsselung zum tragen käme?

    Also um Lizenzrechte bei Spielfilmen, oder gar um Filme im Nachmittagsprogramm brauchen die Prvaten sich keinen Kopf machen.

    digiface
     
  6. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Camaro schrieb:
    Vor allem wohnst Du in einer Grosstadt, wo man mit 40 cm Parabol-Antenne BBC 1 Schottland, ITV 1 London und zahlreiche andere interessante Fernseh-Programme gucken kann. [​IMG]

    @ Mischobo: Wie hiess das in "Casablanca"?
    Es ist ja toll, dass ausgerechnet Du der Grundverschlüsselung positive Aspekte abgewinnen kannst:

    Du bist hier der führende Kabel-Guru aus dem Rheinland (stets freundlich und hilfsbereit) -

    aber eben ein Kabel-Fetischist. Das Kabel würde von einer Verschlüsselung der Sat-Programme enorm profitieren.

    So etwas nennt man "erkenntnisleitendes Interesse".

    Ich persönlich wäre von einer Grundverschlüsselung nur marginal betroffen. Erstens gucke ich die betroffenen Programme so gut wie nie - bis auf das RTL Nachtjournal. Zweitens habe ich hier zwei DVB-T Empfänger im Haus. Drittens bekäme ich die Programme wahrscheinlich weiterhin ohne Zusatzskosten über Satellit, weil sie auf einer meiner (vorhandenen) Smart Cards im Rahmen irgend einer Programm-Bündelungs-Aktion automatisch mit freigeschaltet werden.

    Ich bin trotzdem dagegen. Für viele Menschen in Deutschland, die wenig Geld haben und bisher kein Pay TV abonniert haben, wäre das pure Abzocke.

    Ich bin auch gegen die Abzocke bei den türkischen, italienischen und spanischen Fernseh-Programmen.

    @Camaro: Was hast Du gegen DVB-T? Kommst Du eigentlich in Köln an das Signal aus Genk heran? Ketnet / Canvas bietet viele kultige Filme, alles in englischer Sprache und ohne monatlichen Obulus.

    Ich finde DVB-T Klasse - allerdings nicht als einzigen Zugangsweg in die multimediale Zukunft.

    Die Frage ist, wie viele Menschen sich einem zwangsweise verordneten Basis-Pay-TV verweigern - und wer die entsprechende Marktlücke mit neuen, attraktiven Angeboten füllt.

    Die Grundverschlüsselung könnte für die beteiligten Sender ein Fiasko werden - oder den Atem des analogen Satelliten-Fernsehens verlängern und dem DVB-T Fernempfang einen kräftigen Boom geben.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.459
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Privatsender forcieren Grundverschlüsselung ihrer Signale

    ... als Kabelkunde kann ich jetzt schon Erfahrung mit der Grundverschlüsselung sammeln ...
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.282
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Privatsender forcieren Grundverschlüsselung ihrer Signale

    Vor allem wenn man keine Möglichkeit hat eine Karte für die Sender zu bekommen.:cool:

    Gruß Gorcon
     
  9. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Privatsender forcieren Grundverschlüsselung ihrer Signale

    Im gleichen Testbereicht wurde jedoch auch geschrieben, das Sie aufgrund des offline encodings ein twopass Verfahren nutzen können, um das zu kompensieren...

    Da kauft man sich bloss die deutlich billiger Staffelbox, bei Stargate demnächst für 35 €.

    Ich bin auch Premiere Fan und unterbiete den Box Preis sogar :D

    Man darf das nicht einseitig sehen, so kaufe ich viele DVDs, habe aber trotzdem Premiere. Dort läuft die ganzen Hollywood die ich nicht im Kino gesehen habe. Sicherlich nicht typisch, aber bei jedem ist es anderes. Nicht jeder hat die Videothek um die Ecke und nicht jeder kauft sich die DVDs. Alle Vertriebsformen haben ihre Berechtigung.

    whitman
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Privatsender forcieren Grundverschlüsselung ihrer Signale

    Wie wäre es, am Samstagabend einfach eine gute CD reinzuschieben. Z. B. mit guter alter Rockmusik wie "Electric Ladyland" von Jimi Hendrix oder "Beggar's Banquet" von den Rolling Stones. ;)

    Man könnte auch eine schwarze Scheibe von John Coltrane oder Herbie Hancock auflegen. :cool:

    :winken: Manfred