1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Privatsender forcieren Grundverschlüsselung ihrer Signale

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von RealityCheck, 10. Oktober 2005.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Privatsender forcieren Grundverschlüsselung ihrer Signale

    Warum nicht? Klasse statt Masse.;)
     
  2. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Privatsender forcieren Grundverschlüsselung ihrer Signale

    Ich bin eher für die Freiheit das sich jeder aus der Masse seine Klasse heraussucht :winken:
     
  3. Sesselpupser

    Sesselpupser Junior Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Privatsender forcieren Grundverschlüsselung ihrer Signale

    Ja, warum verzichten wir im FTA-Bereich nicht einfach auf alle Privaten?

    Und wer dann Schrott-TV bezahlen will, kauft sich ´nen neuen Receiver. Ich verstehe die Aufregung mancher hier im Forum nicht.
    Wir für unseren Teil kämen mit den Ösis erst einmal wunderbar zurecht.

    Sollten in Zukunft Begehrlichkeiten ob diverser Programminhalte der Privaten geweckt werden (sei es durch Qualität oder persönlicher Vorlieben), dann würde wir es uns vielleicht nochmal überlegen.
    So wie die Sache im Augenblick aussieht aber eher nicht.

    Und wenn sich die Privaten aus dem FTA-Bereich erst einmal zurückziehen, können die Ösis sich durch mehr Einschaltquote auch die ganzen Blockbuster, Sportübertragungen (BL) und andere Top-Angebote leisten.
    Denn die Bundesliga ist neben der Vermarktung der TV-Rechte auch an der Sichtbarkeit der Bandenwerbung interessiert. Und die ist dann in dem Maße nicht mehr gewährleistet.

    Und nebenbei bemerkt:
    Seh´ich genauso.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2005
  4. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Privatsender forcieren Grundverschlüsselung ihrer Signale

    Weniger Sender bedeutet nicht zwangsläufig ein klasse Programm!
    Im Gegenteil Konkurenz belebt das Geschäft!
    Und was ein klasse Programm ist beurteilt jeder für sich und das ist gut so!
    Was habt ihr gegen die Freiheit wählen zu können?
    Niemand wird gezwungen RTL zu schauen ;)
     
  5. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Privatsender forcieren Grundverschlüsselung ihrer Signale

    Ja gut, als es die Privaten noch nicht gab, musste man sich bei den ÖR noch nicht so viel Mühe geben.

    Ein Highlight damals, anfang der 80'er, war, das die ARD ein paar Bondfilme ( Lizenzen ) kaufte und alle halbe Jahre einen Bondfilm sendete.

    Mit dem ersten fing man an: James Bond 007: Liebesgrüße aus Moskau von 1963, ein guter Film, das war ein Highlight, zwar 20 Jahre alt, aber gut, und was vergleichbares gab es nicht, das nächste waren dann die Winnetou-Filme und co.

    Kauffilme kosteten 299,-DM, so war man also auf gute Filme im TV angewiesen, die waren auf den ÖR ganz selten, und erst als dann die Privaten kamen, und die auch noch viele Filme brachten ( damals waren die Lizenzen noch billig ) wurden die Filme neuer und es gab auch mehr gute Filme.

    digiface
     
  6. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Privatsender forcieren Grundverschlüsselung ihrer Signale

    Das traurige an der Geschichte ist das ARD und ZDF nicht mal selber mit den Filmfirmen verhandelt haben , sondern Leuten wie Leo Kirch das Geld in den Rachen geschmissen haben da sie keinen Spardruck hatten.
     
  7. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Privatsender forcieren Grundverschlüsselung ihrer Signale

    Sorry, aber wass'n das für 'ne Antwort?

    Wie kann etwas gleichzeitig falsch und überholt sein.

    Wenn es überholt ist, dass ist es richtig, aber überholt, jedoch nicht falsch. Und wenn es falsch ist, dann hat es nicht stattgefunden, kann also nicht überholt sein.


    Das Kellerkind.
     
  8. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Privatsender forcieren Grundverschlüsselung ihrer Signale

    Welche Konkurrenz? Die Medienbranche ist ein Oligopol, wenn das jemand ändern möchte müsste weltweit eine Zerschlagung der jetzigen Strukturen erfolgen. Gnadenlos, Produktion, Vertrieb, Kino, Sender, Agenturen - alles auseinander pflücken und auf "kleine" Firmen zurecht stutzen.

    Nur "wählt" die große Masse halt nicht oder sie wählt das was sie wählen sollen. ;)
     
  9. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Privatsender forcieren Grundverschlüsselung ihrer Signale

    Na das ist doch ziemlicher Blödsinn.

    Ich schaue Lost auf Pro7 ,CSI auf Vox,Nachrichten auf ARD und diesen merkwürdigen Schwamm auf Nick und das ist keine Auswahl :eek:
    Z.B.Nick hätten wir nicht wenn ein Kabelfuzzi "keinen Mist" gebaut hätte
    und bei der letzten Reparatur MTV gegen MTV2 Pop ausgetauscht hätte.

    Eine gewisse Konkurrenz gibt es ja schon sonst würden die größen Privatsender sich ja nicht so sträuben digital ins Netz zu gehen.

    Wie ich hier schonmal geschrieben habe kann man über digital 500 Sender ins Kabel einspeisen und das muß das Ziel sein!
    Dann kann jedere schauen was er will!
    Ich will nicht die o.g. Strukturen verändern , sondern nur die Möglichkeiten nutzen.
     
  10. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Privatsender forcieren Grundverschlüsselung ihrer Signale

    Ändert aber nichts an der Marktsituation. Es handelt sich um ein Oligopol und das hat mit einem Polypol nun nicht viel gemeinsam.

    Was nun? Also doch Wettbewerb?