1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Privatsender forcieren Grundverschlüsselung ihrer Signale

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von RealityCheck, 10. Oktober 2005.

  1. Sat Frank

    Sat Frank Silber Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2004
    Beiträge:
    552
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Privatsender forcieren Grundverschlüsselung ihrer Signale

    Stichwort Kabelgebühr, da geht's doch schon los. Warum bezahlen die den in Deutschland so viele freiwillig? Satellitenempfang oder neuerdings DVB-T (wo das schon empfangbar ist) wären zur Zeit kostenlos. Trotzdem haben wir aber doppelt so viele Kabelkunden wie Satellitendirektempfänger. Also offensichtlich ist die Zahlungsbereitschaft doch vorhanden. Mit einer Grundverschlüsselung würden die Sender dann diese Zahlungsbereitschaft auch über Satellit abschöpfen können. Und sei es nun über Zusatzangebote (Pro7digitalplus) oder über eine Receivermietgebühr, wo dann die Smartcard "kostenlos" dabei ist, oder wie auch immer.

    Korrekt und zwar auch gegen eine geringe Gebühr und auch mit sämtlichen Einschränkungen, die die Sender dann den Receiverherstellern auferlegen. Davon bin ich überzeugt. Das Geschrei wird groß werden, aber dabei wird es bleiben, sobald die analoge Abschaltung erfolgt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Oktober 2005
  2. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Privatsender forcieren Grundverschlüsselung ihrer Signale

    Doppelt soviel ist nicht richtig, selbst Kabelstudien gehen von einem Verhältnis 60 : 40 aus.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.644
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Privatsender forcieren Grundverschlüsselung ihrer Signale

    Wohl dem, der Astra analog, Kabel analog oder DVB-T schaut und somit von jeglicher Grundverschlüsselung verschont bleiben wird. :winken:
     
  4. tommy0910

    tommy0910 Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2004
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Privatsender forcieren Grundverschlüsselung ihrer Signale

    Mich wuerde jedenfalls mal interessieren, wieviele von denen, die hier die Oeffis so hoch loben und die Privaten nieder machen, also wieviele von denen zu der Gruppe gehoeren, die gleichzeitig darueber jammern, dass die Privaten in neuen DVB-T Regionen nicht mehr dabei sind - ich wuerde wetten, das ist gut und gern jeder zweite!

    Mir ist das jedenfalls herzlich egal, ob die Privaten verschluesseln oder nicht. Ich wuerde mir dann ein geeignetes CI Modul kaufen und waere fuer die P7S1 Sender auch bereit, monatliche Gebuehren zu bezahlen!
     
  5. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Privatsender forcieren Grundverschlüsselung ihrer Signale

    Zwei Analogreciver hab ich noch, und die kosten heute gerade noch 30,-€, also noch 3 und das wäre gelaufen.

    Nur noch die ÖR und Premiere digital, meinst Du das Eigentor schießen die Privaten?

    digiface
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Privatsender forcieren Grundverschlüsselung ihrer Signale

    ... wenn die Privaten wirklich grundverschlüsseln sollte, dann bringt Dir der analoge Sat-Empfang überhaupt nichts mehr. Den Programmanbietern ist es selbst überlassen, wie sie ihre Programme verbreiten. Mit der Grundverschlüssung würde dann die analoge Verbreitung über Sstra eingestellt. Damit sparen die Privaten die dafür erforderlichen Transpondermieten und die analogen Satgucker müssten dann auf digital aufrüsten. Und damit der Zuschauer weiterhin sein geliebtes RTL, Sat.1 oder Pro7 sehen kann, muss der neue Receiver Pay-TV tauglich sein.

    Oder man Nägel mit Köpfen und stellt gleichzeitig auf DVB-S2 um, dann braucht der Zuschauer defintiv einen neuen Receiver.

    ... auch mit DVB-T ist man nicht auf der sicheren Seite. Wie schon gesagt liegt die Entscheidung über die Vebreitung der Programme im Ermessen des Programmveranstalters. Und auch hier: wer dann sein geliebtes RTL, Sat.1 oder Pro7 weitersehen möchte, der braucht Kabel bzw. Sat. Aber trotzdem bleibt man von der Grundverschlüsselung über DVB-T verschont, nur eben ohne RTL und Co. ...

    ... die ganze Sache hat aber einen Haken: es müssten beide großen Sendergruppen gleichzeitig grundverschlüsseln, was u.U. kartellrechtliche Probleme nach sich ziehen könnte ...
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.644
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Privatsender forcieren Grundverschlüsselung ihrer Signale

    Du meinst, mit Beginn der Grundverschlüsselung würden sie sich ersatzlos von allen drei von mir genannten Verbreitungswegen zurückziehen?
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Privatsender forcieren Grundverschlüsselung ihrer Signale

    Ich gehöre jedenfalls nicht zu dieser Gruppe. Denn DVB-T interssiert mich schon wegen der sehr schlechten Bild und Tonqualität nicht.

    Gruß Gorcon
     
  9. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: Privatsender forcieren Grundverschlüsselung ihrer Signale

    Die deutschen Privatsender haben doch sogar Angst, analog von heute auf morgen (oder morgen in einem Jahr) abzuschalten, weil sie sonst zu viele Zuseher verlieren würden. Dann wollen die von heute auf morgen verschlüsseln? Dann können sie übermorgen zusperren...
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Privatsender forcieren Grundverschlüsselung ihrer Signale

    ... nein, nicht von heute auf morgen. Den Zuschauern wird schon die Gelegenheit gegeben werden, erstmal einen Pay-TV-tauglcihen Receiver zu kaufen. Auch ist nicht gesagt, dass die kompletten Inhalte sofort verschlüsselt werden. Erstmal werden nur für den Zuschauer interessante Inhalte verschlüsselt, um noch mehr Zuschauer für das "komplette" Angebot zu gewinnen, in dem sich der Zuschauer einen Pay-TV-tauglichen kauft.

    Viele denken hier offenbar, heute unverschlüsselt und morgen verschüsselt. Damit würden die großen Privaten ins eigene Fleisch schneiden. Es muss "schleichend" passieren.

    Mal zusammenfassend wie ich das persönlich beurteile:
    • die Privaten gehen erstmal Kooperationen mit den Herstellern entsprechender Receiver ein. Das könnte gut Technisat sein, da die momentan Conax forcieren
    • dann wird eine Kampagne gestartet, die dem geneigten Zuschauer die Vorteile des "neuen" Programmangebots aufzeigt
    • Club-Mitglieder des entsprechend Programmes bekommen ein "attraktives Angebot" gemacht. Damit sollen dann mehr Club-Mitglieder gewonnen werden. Letztendlich kennt dann der Programmveranstalter viele seiner Zuschauer mit Namen
    • zusätzlich wird es den einen oder anderen Spartenkanal geben, um die Notwendigkeit eines Pay-TV-tauglichen Sat-Receiver zu verdeutlichen
    • auf Astra analog werden Laufbänder eingeblendet, die die analoge Abschaltung ankündigt
    • wenn dann die analoge Abschaltung erfolgt ist, werden Teile der Programminhalte verschlüsselt, um den dem Zuschauer ohne entsprechenden Receiver zu bewegen. Natürlich läuft weiterhin die Werbekampange und die Club-Vergünstigungen gelten auch weiterhin.
    • wenn eine gewisse Sättigung mit Pay-TV-tauglichen Receiver erreicht wurde, werden dann mehr und mehr Inhalte verschlüsselt