1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Privatsender forcieren Grundverschlüsselung ihrer Signale

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von RealityCheck, 10. Oktober 2005.

  1. steven234

    steven234 Senior Member

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Privatsender forcieren Grundverschlüsselung ihrer Signale

    Ich glaube nicht, daß viele Zuschauer bereit sind, für den Empfang der Privaten irgendwelche Zahlungen zu leisten. Die meisten zahlen maximal die Zwangsgebühren (GEZ + Kabelgebühr) und das wars. Wenn die Privaten das digitale Angeboten verschlüsseln, schauen sie halt (wie bisher) analog weiter. Und falls analog irgendwann abgeschaltet wird, schauen sie halt nur noch die ÖRs.

    Damit spreche ich jetzt nicht von mir, ich bin bereit für werbefreies Fernsehen
    zu bezahlen, solange das Preis/Leistungsverhältnis stimmt.

    Ich gehe allerdings davon aus, daß ich damit eher zu einer Minderheit (3 Millionen + X) in Deutschland gehöre.
     
  2. daneel

    daneel Neuling

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Privatsender forcieren Grundverschlüsselung ihrer Signale

    Ich sollte bei denen anfangen, habe tolle Ideen die super ins Konzept
    <<erst vergraulen wir unser Zuseher mit niveaulosem Programm, und Klingeltonwerbung, dann lassen wir sie nicht mehr zusehen>> passen.
    Die Paar die da durchhalten denen würde ich mein vier Punkte Programm anbieten:

    1. Rückkanal am Receiver, dann kann man die Zappinggewohnheiten an irgendwelche Sender verkloppen.
    Der Kunde wird dann zielgerichtet zugespammt. Z.B. Tierfilmseher mit Sodomieangeboten.
    (Wer auf arabische Sender zappt, wird dem BND gemeldet)

    2. Interaktive Fernbedienung, beim Zappingversuch während des Werbeblocks gibt es Stromschläge.

    3. 10% Rabatt für Kunden, die sich damit einverstanden erklären, dass ihr Receiver automatisch auf jeden verfügbaren Werbeblock zappt. Umsetzung wie Verkehrsnachrichten im Autoradio.

    4. Für Kunden die 3. NICHT nutzen:
    Statt eines „Ausschalter“ wird es einen Münzschlitz am Receiver geben. Abschalten für 3h kostet dann 1 EUR. Dass sollte es wohl jedem Wert sein.

    5. Aufnahmeversuche des laufenden TV-Programms werden zugelassen, das Programm wird aber mit oberbayrischer Folkloremusik untermalt.


    Wo kann man sich jetzt bei der neuen Firma bewerben?:eek: :eek: :eek: :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Oktober 2005
  3. Jazzman

    Jazzman Guest

    AW: Privatsender forcieren Grundverschlüsselung ihrer Signale

    Hoffentlich liest hier keiner vom VPRT mit, die würden das morgen glatt als Strategiepapier zirkulieren lassen... :p
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.499
    Zustimmungen:
    31.458
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Privatsender forcieren Grundverschlüsselung ihrer Signale

    :D :D :D

    Gruß Gorcon
     
  5. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Privatsender forcieren Grundverschlüsselung ihrer Signale

    [​IMG]
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Privatsender forcieren Grundverschlüsselung ihrer Signale

    Ist doch abgeschrieben aus solch einen Papier :D
     
  7. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.791
    Zustimmungen:
    1.712
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Privatsender forcieren Grundverschlüsselung ihrer Signale

    Super, genau das brauchen wir für eine schnelle Digitalisierung in Deutschland.
    Somit erreichen die Privaten auf Sat-Ebene dann das, was dem Kabel schon lange vorgeworfen wird, dass sie mit Ihrer Weigerung auf Einspeisung ins digitale Kabelnetz so der Digitalisierung im Wege stehen.

    Wer meint, analog und unverschlüsselt bedeute, dass die Privatsender eine grundverschlüsselte Premiumvariante anböten, der wird sich eines besseren belehren lassen.
    Solange ein Privatsender noch unverschlüsselt analog empfangbar ist, wird es dort kein anderes Programm als bei der digitalen Variante geben.
    Wenn die Rechte für die Sender zu teuer sind, um sie unverschlüsselt auszustrahlen, dann sollten sie vielleicht erst einmal bei sich das Rechnen anfangen und darüber nachdenken, ihre Senderpalette ein wenig zusammenzuschrumpfen.

    Beispiel die Fusion von Sat1 und Pro 7. Normalerweise soll eine Fusion den Zweck erfüllen rationeller zu arbeiten und gemeinsame Synergien zu bündeln.
    Genau das andere ist der Fall. Ein Sender wird nach dem anderen aus den Boden gestampft.
    Schickt RTL einen neuen Sender ins Rennen muss Pro7Sat1 sofort nachziehen. Das erinnert ein wenig an das Wettrüsten der Supermächte aus den 80ern.
    Folge daraus, die Programmqualität sinkt.
    Vielleicht sollte die großen Senderfamilien erst einmal darüber nachdenken, sich von unrentablen Sendern zu verabschieden und die wenigen Highlights aus diesen Programmen in ihr Hauptprogramm zu packen.
    Frei dem Motto:"Weniger ist mehr"
     
  8. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Privatsender forcieren Grundverschlüsselung ihrer Signale

    :D:D

    digiface
     
  9. Sat Frank

    Sat Frank Silber Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2004
    Beiträge:
    552
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Privatsender forcieren Grundverschlüsselung ihrer Signale

    Glaubst du aber im Ernst, dass eine Box wie die Dreambox eine solche Lizenz jemals bekommen wird? Du sagst es selbst, der Anbieter bekommt von den Sendern Gebühren, somit entscheiden auch die Sender, was das Verschlüsselungssystem bzw. die Boxen, die dieses Verschlüsselungssystem implementiert haben, können bzw. auch nicht können sollen. Und wenn das Verschlüsselungssystem das nicht bietet, was die Sender wollen, nehmen sie eben ein anderes.

    Das Problem ist, dass der Kunde den Mist mitmachen muss. Ihr vergesst alle, dass analog 2010 abgeschaltet werden soll und es dann zum Empfang der Sender keine Alternative mehr gibt, ausser diesen Mist mitzumachen. Man sieht das doch schon heute bei Premiere, worauf das hinauslaufen wird. Alle meckern, aber doch machen es alle mit. Denn die Abonnentenzahlen von Premiere steigen ja bekanntlich.

    Diese Grundverschlüsselung kommt ja nicht von heute auf morgen, jedoch wollen die Privatsender mit solchen Forderungen bereits heute die entsprechenden Weichen stellen, um den Markt dann nach der Abschaltung von analog 2010 besser im Griff zu haben. Schließlich werden z.B. Festplattenreceiver auch erst dann eine wirkliche Bedrohung für das werbefinanzierte Fernsehen sein. Denn heute haben ja nur Freaks solche Receiver, die meistens sowieso Premiere haben und entsprechend wenig Werbung schauen. In 5 Jahren wird die Situation aber anders aussehen.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Privatsender forcieren Grundverschlüsselung ihrer Signale

    ... auch wenn es hier reichlich Mitglieder gibt, die auf die großen Privaten verzichten können sind in Deutschland RTL, Sat.1 und Pro7 "Zugpferde". Wenn diese Programme verschlüsselt würden, würden sich der größte Teil der Zuschauer auch einen geeigneten Sat-Receiver zulegen, wenn auch nur murrend. Auch wenn diese Programme komplett verschlüsselt würden, was ich persönlich allerdings bezweifele, würde das nicht bedeuten, das dafür auch mtl. Kosten entsthene würden. Auch Smartcard und Freischlatung könnte kostenlos sein. Letzteres wahrscheinlich nur für RTL- bzw. Pro7-Clubmitglieder, die auch ein "supergünstiges" Angebot für einen neuen geeigneten Receiver in Anspruch nehemn können. Das würde dann auch zur Folge haben, dass die Clubs mehr Zulauf erhalten und die Privatsender so besser ihre Zielgruppen einschätzen können.
    Eines dürfen wir nicht vergessen: die Privaten veranstalten ihr Programm um damit Gewinne zu erzielen. Das Szenario "Grundverschlüsselung" dürften die auch schon "durchgespielt" haben und Erhebungen zeigen wohl, dass sich das auch lohnen. könnte.
    In den deutschen Kabelnetzen gibt es diverse LowCost-Pay-TV-Kanäle, die eine relativ großen Zuspruch haben. Beispielsweise Technisat hat auch erkannt, das man mit Pay-TV bzw. Pay-Radio Geld verdienen kann. Der Größte Erfolg dürfte da wohl die Kooperation mit der Viacom mit deren europäischen MTV-Programmen.
    Die großen Privaten werden diesen Markt garantiert nicht ausser Acht lassen. Damit sich das auch richtig lohnt, müssen natürlich möglichst viele Pay-TV-taugliche Receiver verkauft werden. Mit einer "Grundverschlüsselung", Kooperationen mit Receiverhersteller und einer entsprechenden Kampagne könnte das recht zügig erreicht werden, zumindest was der Empfang über Sat angeht. In fast allen größeren Kabelnetzen in Deutschland wird das digital Angebot schon heute grundverschlüsselt, sodass der größte Teil der Digitalkabelkunden einenPay-TV-tauglichen Receiver haben, die meisten wohl wegen Premiere. Hier haben die Privaten schon eine Plattform für ihre Spartenkanäle. RTL World ist bereits mit K1010, 7.1. mit 9Live und Wetterfernsehen im digitalen Kabel präsent.

    Und DVB-T ?
    hier spielten bisher Pay-TV-taugliche Receiver keine Rolle. Eine "Grundverschlüsselung" würde hier gar keinen Sinn machen. Auf der einen Seite hätten die Privaten eine gewisse exklusivität, da die private Konkurrenz nur sehr gering ist, auf der anderen ist DVB-T keine Plattform für Sparten-Pay-TV und so erklärt sich auch die zunehmende Zurückhaltung der Privaten i.S. DVB-T ...