1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Privatsender blockieren Digital-TV auf der Funkausstellung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Frapu, 1. September 2005.

  1. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Privatsender blockieren Digital-TV auf der Funkausstellung

    Zu den zusätzlichen Sendern kommt noch die oftmals anamorphe Ausstrahlung im Digi-TV hinzu. Wo im analogen Bereich nur eine 4:3 Letterbox Ausstrahlung läuft sieht man dort eine 16:9 Ausstrahlung. Eigentlich unverständlich, dass die ÖR Sender da nicht viel mehr Werbung für machen. Da gibt es (in den meisten Fällen) ein kostenloses Mehrangebot, aber kaum jemand kennt bzw. nutzt es.

    Von daher, Digi-TV im Kabel lohnt sich auch ohne die privaten Werbesender. Ich braucht RTL, SAT, PRO7 jedenfalls nicht im Digi-TV.
     
  2. geko

    geko Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juni 2002
    Beiträge:
    574
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Privatsender blockieren Digital-TV auf der Funkausstellung

    Meine Reaktion: Ich habe keine analogen Privatsender mehr, alle gelöscht!
     
  3. towomz

    towomz Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Mai 2002
    Beiträge:
    3.339
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Dreambox 8000 2x DVB-S, 2x DVB-C
    AW: Privatsender blockieren Digital-TV auf der Funkausstellung

    Ich sehe fast nur noch Digital TV und brauche die Privaten wie RTL und SAT.1 gar nicht. Schaue fast nur ÖR, XXP Digital und History Channel sowie 13th Street.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Privatsender blockieren Digital-TV auf der Funkausstellung

    Hier werden mal wieder kräftig die Realitäten verkannt: Die Mehrheit der Bevölkerung schaut gerne die Privaten und das auch noch analog. Da man beim Satellitendirektempfang so oder so einen externen Receiver benötigt, ist hier der Digitalisierungsgrad weiter fortgeschritten als beim Kabelempfang, so daß die Privaten hier mehr unter Druck stehen, diese auch digital zur Verfügung zu stellen.
     
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Privatsender blockieren Digital-TV auf der Funkausstellung

    Worauf stützt Du diese Behauptung? Ich lese immer wieder, das der Wunsch nach Grundverschlüsselung von den Kabelnetzbetreibern ausgeht, und dass die TV-Sender sich dagegen wehren. Siehe z.B. auch hier die Meldung vom "Kontakter":

    http://www.film20.de/archiv/?c=Pressespiegel&ID=4676&set=45

     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Privatsender blockieren Digital-TV auf der Funkausstellung

    1) http://www.digitalfernsehen.de/news/news_45877.html

    Noch deutlicher kann das nicht gesagt werden.

    2) Kabel BW will keine Grundverschlüsselung und hat keine Grundverschlüsselung. Ein Blick in die Kanalliste im Ausbaugebiet unterstreicht dies.

    -> Daraus kann ich eigentlich nur schlussfolgern: "Die Grundverschlüsselung wird von den Kabelgesellschaften verlangt und die armen Privatsender wehren sich dagegen" ist eine Lüge der Privatsender.
     
  7. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Privatsender blockieren Digital-TV auf der Funkausstellung

    So jetzt haben die Privaten sich endgültig lächerlich gemacht und ihr wahres Gesicht gezeigt. Das ist doch alles ein Kindergarten hoch Zehn!

    Wer im analogen Kabel auf Must-Carry besteht sollte auch gleichzeitig akzeptieren das die analogen Pflichtprogramme ebenso digital eingespeist werden müssen.

    Diese Theater zwischen Privaten und Kabelfürsten ist seit Jahren ein Kindergartengezanke ohne Ende. Deutschland will "innovativ" und "technisch führend" sein und man kriegt es nicht gebacken seit mehreren Jahren alle analogen Sender zu digitalisieren. Mann ist das peinlich! :mad:
     
  8. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Privatsender blockieren Digital-TV auf der Funkausstellung

    Das trifft für die ganze Medienbranche zu, die Kabelnetzbetreiber sind nicht weniger "Kindergarten" - das ganze Affentheater NE3/NE4 deswegen darf ich auch so wunderbare Senderkennungen bewundern abonnieren noch lange nicht.

    Ich sags ja BWLer und Juristen taugen nicht als Unternehmensführer, in ihrem sehr eng umrissenen Gebiet bei Bedarf sicherlich nützliche Kräfte.
     
  9. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Privatsender blockieren Digital-TV auf der Funkausstellung

    Ich glaube auch das einige BWLer zuviel an ihren Exceltabellen und Powerpoint Präsis geschnüffelt haben. Normal ist das Verhalten nicht mehr. :rolleyes:
     
  10. TEN

    TEN Senior Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2004
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ob daran wirklich die Unis schuld sind? ;-)

    Hmm, rechnerisch und rechtlich macht dieser Affentanz aber leider auch wenig Sinn... :confused: Jahrelang Kampfgeschrei und öffentliches Säbelgerassel mit angeblichen Mondpreisen und Rechtsauffassungen, die im Gesetz keine Stütze finden - und das alles, statt einfach einzuspeisen, zu verhandeln, und (wenn man sich dann immer noch nicht einig werden sollte!) notfalls das Gericht bestimmen zu lassen, wie wenige Extra-Euro in welche Richtung angemessen sind.

    Besonders schwer wäre es nachzuvollziehen, dass ein großer Privatsender es ernstlich erwägen könnte, nach aufgenommener Digitaleinspeisung einen Kabelnetzbetreiber auf Unterlassung zu verklagen (ohnehin wohl ein sinnloses Unterfangen, da der Richter ja dessen Pflicht zum Abschluß eines Einspeisevertrages berücksichtigen muß) - und so seine Reichweite (die sich dann gerade z.T. bereits auf DVB-C verlagert hat) selbst wieder zu verringern: einen solchen Schritt würde doch jeder Werbekunde mit gutem Grund zum Anlass nehmen, erst einmal den Preis pro Werbeminute kräftig Richtung Süden nachzuverhandeln.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2005