1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Privatsender bleiben bei Aufnahme- und Vorspulsperre stur

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. November 2014.

  1. heronimo

    heronimo Silber Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2003
    Beiträge:
    601
    Zustimmungen:
    162
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    AW: Privatsender bleiben bei Aufnahme- und Vorspulsperre stur

    Kannst du so pauschal nicht sagen es gibt hier genug die verzichten und in der Welt außerhalb des Forums noch viel mehr.

    Wenn ich mich so im Verwandten- und Bekanntenkreis umschaue ist die Zahl der Skykunden sehr gering und HD+ noch weniger verbreitet.

    Das einzige was für mich derzeit für ein solches Abo sprechen würde wäre Livefussball, da wäre dann allerdings aufnehmen und/oder Timeshift sowieso uninteressant.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.581
    Zustimmungen:
    31.545
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Privatsender bleiben bei Aufnahme- und Vorspulsperre stur

    Und wieder liegst Du vollkommen falsch.:eek:
     
  3. Mario_67

    Mario_67 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2010
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Privatsender bleiben bei Aufnahme- und Vorspulsperre stur

    Abgesehen von den Pro7/Sat1 Sendern kann aktuell kein Sender vorgespult werden.
    Bei Deluxe Music kam die Vorspulsperre erst gut ein Jahr nach dem Start bei HD+ und auch Disney Channel führte sie erst im März 2014 ein - also kurz nachdem bekannt wurde das Pro7/Sat1 darauf verzichtet.
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Privatsender bleiben bei Aufnahme- und Vorspulsperre stur

    Ein Grund warum SES Astra das alles bei HD+ umgesetzt hat war ja die Forderung von RTL. Da werden die das jetzt nicht aufgeben. HD+ in dieser Form ist eine Idee von RTL, die nur von Astra umgesetzt wurde. Die Kabelbetreiber hingegen haben sich immer gegen diese Restriktionen gesträubt.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Privatsender bleiben bei Aufnahme- und Vorspulsperre stur

    ... sind aber leider nicht standhaft geblieben. Ich hätte mir gewünscht, daß man RTL HD nicht eingespeist hätte. RTL hätte auch nicht ewig auf 50% Reichweite verzichten können.
     
  6. Mario_67

    Mario_67 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2010
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Privatsender bleiben bei Aufnahme- und Vorspulsperre stur

    Der von dir verwendete Technisat ist kein HD+ Receiver, weshalb man bei diesem Gerät das CI+ Modul benötigt - mit den Einschränkungen.
    Mit allen zertifizierten HD+ Receivern (HD+ Logo am Gerät) kann auch alles aufgenommen werden. Mein Technisat Digit HD8+ hat dieses Logo genau wie dein Gerät vom Real und deshalb kann ich auch alles aufnehmen.
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Privatsender bleiben bei Aufnahme- und Vorspulsperre stur

    Meines Erachtens hatte CI+, mit maßgeblichen Anteil an Restriktionen, zuerst bei den KNB Einzug gehalten. Sprich vor Start von HD+.
    Unterm Strich machen doch aber alle "gemeinsame Sache". Pack schlägt sich, Pack verträgt sich. Letzteres vor allem, wenn es darum geht zusätzlich Kasse zu machen (siehe Sky und HD+, Telekom und HD der RTL-Group, die KNB allgemein betrachtet bei Durchsetzung von Restriktionen, da zu den Sendern auch wieder Geld zurück fließt usw. ).
    Ich kann nicht erkennen, dass da einer besser ist als der Andere.
    Haut man da, sprichwörtlich, mit einem Knüppel drauf, erwischste immer den Richtigen von Genannten.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Privatsender bleiben bei Aufnahme- und Vorspulsperre stur

    Darum gibt es bei CI+ ja auch die Vorspulsperre. :rolleyes:

    Nein, CI+ hatte als einzige Restriktion den Inhalteschutz (Verfallsdatum und interne Verschlüsselung von Aufnahmen), so wie ihn zuvor bereits alle proprietären Receiver der Pay-TV-Anbieter hatten. Das war also nur eine Weiterentwicklung, um den Herstellermarkt zu öffnen. In diesem Sinne war das sogar verbraucherfreundlich.

    Erst mit RTL HD kamen die "störenden" Restriktionen (abgesehen von Premiere, die das Verfallsdatum bereits zuvor nutzten).
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Privatsender bleiben bei Aufnahme- und Vorspulsperre stur

    Was genau ändert das bei der Feststellung, dass CI+ auch Restriktionen an Bord hat?
    Und darüber hinaus, dass jenes zuerst bei den KNB eingesetzt wurde?

    CI+ sollte man genauso aus dem Wege gehen, wie "verdongelten" Anbieterkisten. (zumindestens dessen aktive Modulnutzung, der Host ist ja meist am Fernsehr schon vorhanden)
    Sollen sie sich ihren Kram dorthin.... wo der Mond und so....

    Ich kann in keinster Weise die Nutzung von CI+ als verbraucherfreundlich einstufen. Ist bestenfalls die Wahl zwischen Pest (Anbieterkisten) und Cholera (CI+).

    P.S.: Sky hatte schon Restriktionen bei CI. Eigentlich schon seit Vorhandensein deren Receiver.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. November 2014
  10. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Privatsender bleiben bei Aufnahme- und Vorspulsperre stur

    Die RTL-Group will es "halt durchziehen", viel spaß dabei ... RTL in welcher Senderkennung auch immer schau ich so schon so gut wie nie, mal von den gut 15 min vor der 19 Uhr heute im ZDF abgesehen; "wie Einnahme/Quoten und Geld geil" muß man als ex tutti frutti Sender sein, wenn man auf biegen und brechen die Sperren durchsetzen will/muss?
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2014