1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Privatsender beschreiten mit DVB-T neue Wege

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. März 2009.

  1. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.542
    Zustimmungen:
    1.876
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Anzeige
    AW: Privatsender beschreiten mit DVB-T neue Wege


    Schwachsinn! Es geht einfach nur darum neue Einkommensquellen zu generieren, da der Werbemarkt kleiner wird und die "oberen Bosse" einfach nicht genug kriegen können und eben zu gierig sind.

    Für Sender der RTL-Gruppe würde ICH keinen Cent bezahlen. Dann eher noch für Pro 7 und Sat.1.

    Ich kann MIR ABER BEIM ALLLERALLERBESTEN WILLEN NICHT VORSTELLEN, DASS DIESES MODELL FÜR RTL/BERTELSMANN IN STUTTGART AUFGEHEN WIRD!
     
  2. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Privatsender beschreiten mit DVB-T neue Wege

    Warum machen die das in einem Gebiet in dem zuvor keiner dieser Sender über DVB-T zu empfangen war. Es wäre doch angemessener und für Versuche praktischer, wenn sie z.B. in Berlin das Gedöns abschalten täten um es dann über ihre Superduperhightechboxen exclusiv zu verbreiten.
     
  3. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Privatsender beschreiten mit DVB-T neue Wege

    Geht in Stuttgart eine der beiden konkurrierenden Sendergruppen verschlüsselt auf Sendung, besteht keine Gefahr im Wettbewerb mit dem anderen weg vom Fenster sein zu können, Marktanteile zu verlieren. In Berlin und anderen Ballungsräumen sähe das schon anders aus, dort existieren Wettbewerb und Marktaufteilung. Das selbe gilt für Sat. Versucht dort einer einen Alleingang, spürt er das unmittelbar. Versuchen es zwei zusammen, kommt der Onkel und forscht nach einer wettbewerbswidrigen Absprache... ;)
     
  4. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Privatsender beschreiten mit DVB-T neue Wege

    Dann gleich soweit weg? :)

    Dann ist es aber auch ein Zeichen dafür, das dieser ganze Verschlüsselungskram nichts mit Kontent zutun hat, sondern nur dem abkochen des Nutzers geht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. März 2009