1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Privatsender: "ARD und ZDF könnten eine Milliarde sparen"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. August 2010.

  1. ukle

    ukle Senior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2007
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    2 x Dreambox 920 UHD Sat FBC-Dual
    1 x Dreambox 900 UHD Triple Sat/DVB-C/T/T2
    1 x Dreambox DM500HD
    1 x Dune HD Solo 4K
    1 x Amazon FireTV Stick 4K
    Yamaha RX-870
    Anzeige
    AW: Privatsender: "ARD und ZDF könnten eine Milliarde sparen"

    Das Programm der ÖRs auf die Groschenromanschnulzen und die Volksmusiksendungen zu reduzieren, ist schon wirklich mutig, vor allem weil zumindestens erstere Gruppe bei den Privaten auch das Tagesprogramm weiträumig ziert.

    Aber gegen das breite Angebot an Nachrichtensendungen, politischen Magazinen, Dokumentationen und Verbraucherinformationssendern (NICHT Werbung!) der ÖRs bietet das private Fernsehen - korrigiere mich bitte, wenn ich falsch liege - nahezu nichts!

    Und wenn der gute Mann meint, soviele ÖR-Digitalsender seien überflüssig, dann hat er nicht mal verstanden, dass sich die xx 3.Programme nur durch ein 45 minütiges Lokalfenster unterscheidet und ansonsten IDENTISCH sind.

    Und wenn an diese sehr sinnvolle Einrichtung Hand angelegt wird, dann protestiere zumindestens ich als Gebührenzahler vehement dagegen.

    Ja - ich gestehe, dass ich zu mindestens 95% keine privaten Rundfunk+Fernsehsender konsumiere und ich habe damit keinerlei Problem :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2010
  2. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Privatsender: "ARD und ZDF könnten eine Milliarde sparen"

    In einem Punkt gebe ich dir Recht: die GEZ in eine Haushaltsabgabe hat mal wieder das Versagen der Demokratie gezeigt. Somit haben die Öffis mehr Kohle. Nur qualitativ wird man davon nichts merken!

    Aber: ich finde sehr wohl, daß der Öffi eine Daseinsberechtigung hat. Gerade weil er häufig Nieschenfernsehen macht. Ich rede nicht von Dailysoaps oder so. Die Zeit von 17-20 Uhr sollten wir einmal ausklammern, da diese rein kommerziell angelegt ist. Drumherum kann man aber sehr wohl hoffen vom privaten Einheitsbrei wegzukommen!
     
  3. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Privatsender: "ARD und ZDF könnten eine Milliarde sparen"

    Du musst das von einer anderen Seite sehen: Wenn sich die ÖR in diesem Bereich komplett von zahlenden Zuschauer entfernen, haben es die Privaten einfacher, ihre Grundverschlüsselung durch zu drücken.

    Darum geht es unterm Strich: Der private Umsatz soll sich deutlich nach oben steigern, indem "den Anderen" jede Attraktivität genommen werden soll (siehe auch Digitalkanäle wie EinsExtra, dem einzigen deutschen Nachrichtensender mit Nachrichten).
    Und wer bezahlt für die Grundverschlüsselung? Wir. Damit es für uns nicht teurer wird, schlägt man mit der Gebührensparkeule um sich. Da kann doch keiner dagegen sein, oder?

    Wir brauchen starke ÖR, damit sie uns die Privaten ein Stück vom Leib halten.

    Unabhängig davon, kann man bei den ÖR auch mal anständig durchfegen, hier etwas zusammenlegen, dort etwas verkleinern und auch mal Dinge hinterfragen. Das wird aber nicht zwingend billiger, sondern vielleicht nur besser. Zumindest sollten Einsparungen dankbar mitgenommen werden, ausschlaggebend sind aber die Inhalte.
     
  4. Seidi

    Seidi Gold Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.156
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Privatsender: "ARD und ZDF könnten eine Milliarde sparen"

    Zustimmung! Für einige Herren scheint es wieder viel zu warm zu sein:D
     
  5. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Privatsender: "ARD und ZDF könnten eine Milliarde sparen"

    Ich gebe dir Recht: da sind die Öffis unschlagbar und das ist gut so. Für genau diese Dinge zahle ich gerne Gebühren. Leider muß ich meine Gebühren seit sechs Jahren in Ösiland entrichten und komme hier kaum in genau diesen Öffi-Genuß.

    Ich glaube aber, wir tun den Privaten aber Unrecht wenn wir sagen, sie hätten davon absolut nichts! Wenn es eine Newsshow bei den Privaten gibt, die noch einen gewissen Anspruch hegt, dann ist es "RTL aktuell"! Klar, zum Rausschmiß haben sie immer Sensationsmeldungen. Aber der Erfolg gibt ihnen dennoch Recht und RTL zahlt da viele Millionen ein und bekommt faktisch nichts wieder. Was die diversen Magazine angeht, so muß man bei den Privaten zwar suchen. Aber es gibt sie durchaus, wenn auch nur wenige. "sternTV" ist durchaus ein Magazin mit Verbraucher-Charakter. Aber auch da gilt: man kann es nur bedingt mit den Öffis vergleichen. Der Erfolg gibt ihnen aber Recht.

    Wo bitte unterscheiden sich die Dritten nur durch ein 45-minütiges Lokalfenster??? Humbuk. Zum einen sind die "Regios" unterschiedlich lang. Zum anderen wird durchaus sehr viel fürs Bundesland/Sendegebiet gemacht!

    Beispiel NDR:


    • Lust auf Norden
    • Das Beste am Norden
    • Nordseereport
    • Ostseereport
    • Nordtour
    • Die Welt op Platt
    • Land & Liebe
    • Schaubude
    • Endeckerlust
    • Landfrauenküche
    • Landpartie - Im Norden unterwegs
    • Neues aus Büttenwarder
    • Landesmagazine

    Das sind alles Eigenproduktionen des NDR. Damit haben wir nur einen Sender genannt. Aber diese Sendungen laufen auch nur im NDR! Also, wo sind jetzt die "nur 45 Minuten"?
     
  6. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Privatsender: "ARD und ZDF könnten eine Milliarde sparen"

    Du musst hier sehen, dass die Dritten selbst zugeben, spätestens seit der Digitalisierung in Konkurrenz zueinander zu stehen. Das war eigentlich nicht Sinn der Sache und sollte korrigiert werden. Zwangsweise. Weil man nicht 24/7 regional machen kann, müsste es zumindest zeitweise zu direkten Übernahmen und Parallelausstrahlungen kommen.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Privatsender: "ARD und ZDF könnten eine Milliarde sparen"

    Wenn es gut laufen würde für die Privaten, hätten sie solche Aktionen nicht nötig. Ausserdem ist schon ein Unterschied welche Zahlen man der Öffentlichkeit und den Aktionären präsentiert, und was an Werbegeldern fliesst.
    Als Adskipper aus Überzeugung sehe ich sehr deutlich wie sich in den Werbeblöcken der Anteil an Werbekunden zu Eigenwerbung verhält, und dieser Anteil spricht aber eine ganz andere Sprache, da ist der Anteil an Werbekunden aber deutlich zurückgegangen. Egal was die ihren Aktionären an tollen Zahlen auftischen, für mich stehen die längst mit dem Rücken zur Wand.
     
  8. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Privatsender: "ARD und ZDF könnten eine Milliarde sparen"

    Diese Übernahmen gibt es. Aber nur zum kleinen Teil. Ich kann mal nicht für die kleinen Anstalten sprechen. Der RB wird vom NDR versorgt und der SR vom SWR. Der HR übernimmt auch einige Sendungen von anderen Dritten. Dennoch stimmt m.E. der Regioanteil.

    Schau dir mal "Niedersachen 19.30" an. Das ist ein Landesmagazin, was durchaus sehenswert ist und auch sein Geld wert ist. Besonders auch was die Themenvielfalt, das moderne Auftreten und die regelmäßigen Außenübertragungen angeht. Da wiederum könnten andere Dritte durchaus noch was lernen.
     
  9. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Privatsender: "ARD und ZDF könnten eine Milliarde sparen"

    Ich habe nichts gegen die 30-minütigen Regionalmagazine. Aber was beim NDR im Vorprogramm läuft, ist teils schlicht kaum regional. Die haben jeden Tag irgendwen auf ihrem Sofa sitzen, das hat mit Regionalprogramm nichts zu tun.

    Wenn im MDR die Musi spielt, ist das nicht regional. ZAPP ist nicht regional. Zimmer frei ist nicht regional, Auslandamagazine sind antiregional, Filme und Serienwiederholungen nicht nicht regional. Es ist für mich auch nicht OK, wenn das überregionale Zimmer frei, auf einem anderen Dritten drei Tage nach dem WDR nachts um 1 versendet wird. Solche gelungenen, überregionalen Sendungen gehören zeitgleich in alle. Aber das geht wieder gegen die Selbstbestimmung und schwupps kostet es mehr als es müsste.

    Oder: Geh mal auf Wunschliste.de und schau dir die Sendezeiten aller Ausstrahlungen - auch im letzten JAhr - der BBC-Serie Mistresses (Aus Lust und Leidenschaft) an. Wie begründest du es, dass die gleichen 6 * 50min zu völlig unterschiedlichen Zeiten liefen und laufen, außer mit "weil sie dürfen."
    Was der WDR Donnerstags um 22 Uhr zeigte, lief im NDR mitten in der Nacht. Die beiden waren mal EIN Sender und die Zuschauer sind sich sicher nicht unähnlich. Dennoch werden sie unterschiedlich behandelt. Man abgesehen davon, dass zeitnahe Doppelausstrahlungen konkurrierender Sender grundsätzlich kontraproduktiv sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2010
  10. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.423
    Zustimmungen:
    7.165
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Privatsender: "ARD und ZDF könnten eine Milliarde sparen"

    wer hat den die argumentation der zielgruppe erfunden? war das nun ein herr von den öffentlich rechtlichen oder doch ein ehemaliger bei den privatsendern?

    wo finde ich wohl mehr geld für konsum? bei erwachsenen 40+ oder bei unter 25 jährigen?

    vielleicht mal selbst argumente bringen?