1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Privatrundfunk fordert Legitimations-Test für "Tageswebschau"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Juni 2012.

  1. Anzeige
    AW: Privatrundfunk fordert Legitimations-Test für "Tageswebschau"

    Doetzibaby und Co sind nicht (mehr) therapierbar. Die jaaahrelange Selbstverdummung hat da schon zu große Spuren hinterlassen...
     
  2. rs-lennep

    rs-lennep Gold Member

    Registriert seit:
    29. April 2011
    Beiträge:
    1.400
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Privatrundfunk fordert Legitimations-Test für "Tageswebschau"

    @Eisenbahnfan:
    Was spricht dagegen, wenn es in D auch einen 24 Stunden-Nachrichtensender der ÖR gibt, wie bsp. BBC News (ich meine nicht den Auslandsnachrichtensender BBC World News!)?
    Für mich ist die Präsentation der Nachrichten von ARD und ZDF (einschl. der Dritten) unterste Schublade. Langweilig und stocksteif präsentiert. Altbacken! Außerden vermisse ich ausführliche(!) Hintergrundberichte. Gehört es nicht auch zum Grundversorgungsauftrag (zumindest gehört es für mich dazu!) neben dem stakkatoartigen Herunterleiern von dutzenden Meldungen, die die Meisten nach Ende der Nachrichtensendung eh schon vergessen haben, auch ausführlicher über bestimmte Themen zu informieren? Nicht nur durch 30-, 45- oder 60-sekündige Einspieler?

    Ich erinnere nur daran, wie lange es dauerte bis ARD und ZDF aus ihren Schlafhöhlen kamen und über den Tsunami in Nordjapan zu berichteten, während andere Sender bereits seit Stunden darüber berichteten. und dafür zu Recht heftig kritisiert wurden! Wozu haben beide Sendersysteme ein derart weit verzweigtes und teures Korrespondentennetz?
    Ich denke, dass man von einem sehr gut bezahlten Korrespondenten ein wenig mehr Einsatz als einen jährlichen "Reisebericht" a la Ruge und Kleber erwarten kann.
     
  3. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Privatrundfunk fordert Legitimations-Test für "Tageswebschau"

    Ich sehe schlicht keinen Grund dafür. Im ganzen betrachtet arbeiten die meisten Menschen zwischen ca. 8 Uhr und ca. 16 Uhr. Die Einschaltquote dürfte während dieser Zeit schon mal eher gering sein.

    Ist Dein gutes Recht das so zu sehen. Aber allgemeinverbindlich ist Deine Meinung nicht. Und wenn eine wirklich große Zahl der Fernsehzuschauer Deiner Meinung wäre, hätte sich die Situation wohl zumindest ansatzweise in Deinem Sinne verändert. Ist aber offensichtlich nicht der Fall.

    Auch das ist Deine Meinung. Und mir persönlich ist eine solche Nachrichtenpräsentation immer noch wesentlich lieber als wenn man (gekünstelt?) auf hipp und modern macht. Auch auf die Nachrichtenpräsentation und -auswahl á la RTL kann ich sehr gut verzichten.

    Hier hast Du nicht ganz unrecht. Was Dir da vorschwebt könnte man, sachlich und zeitlich auf die Nachrichtensendungen abgestimmt, mit vertiefenden Informationsbeiträgen oder -sendungen z.B. in tagesschau24 und/oder Phoenix lösen.

    Ja und? Ist Dir dadurch irgendein Schaden entstanden? Wohl nicht wirklich, oder? Außerdem: Unmittelbar oder kurz nach einer Katastrophe wie der in Fukushima können ja noch gar nicht gesicherte Informationen vorliegen. Was sollen denn die Medien so kurz nach einem solchen Ereignis auch berichten, wenn die zuständigen Behörden und ggf. Helfer sich erst einmal selber einen ersten Überblick über das Geschehene und die evtl. damit verbundenen Folgen verschaffen müssen? :confused: Da könnten alle seriösen Medien nur spekulieren und das würde höchstens dem Ego einiger Selbstdarsteller in den Medien nützen. Außerdem: Spekulieren kann jeder für sich selber.

    Z.B. um vor Berichten erst einmal fundierte Informationen zu beschaffen und zu recherchieren?

    Ich bin mit beiden Herrschaften nicht bekannt, gehe aber davon aus, dass diese durchaus mehr als das von Dir o.g. tun.
     
  4. pfennigfuchser

    pfennigfuchser Junior Member

    Registriert seit:
    4. November 2004
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Privatrundfunk fordert Legitimations-Test für "Tageswebschau"

    Mich ärgert es sehr, dass der Verband gegen alles Streit anfängt. Vor einigen Wochen wollte man einen Schmusekurs fahren. Dann wettert man gegen ein ARD Sportradio über DAB+ ohne jegliche Grundlage. Ein Sportradio besteht nämlich nicht nur aus Fussball. Nun darf ich unterwegs MW hören, damit ich das Sportradio hören darf. Dann wird eine Tageswebschau gemacht, die etwas länger als 3 Minuten geht. Zack, wird wieder Theater gemacht. Aber warum? Die Tageswebschau steht zu keiner Sendung im Privatfernsehen in Konkurrenz. Sollen jetzt alle Sendungen einen 3-Stufen-Test durchlaufen? Das kann dann mal der Verband bezahlen.
     
  5. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Privatrundfunk fordert Legitimations-Test für "Tageswebschau"

    In der Praxis zu gefühlten 98 % schon.