1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Privatradioverbände gegen Festschreibung der UKW-Abschaltung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Februar 2018.

  1. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.037
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Bei dir in Köln ist DAB+ aber schon richtig gut ausgebaut. :cool:

    Der Bundesmux kommt vom Colonius und hat richtig Power. UKW-mäßig kommt nur Radio Erft vom Colonius, sonst nichts. Der Bundesmux müßte bei dir störungsfrei mit Zimmerantenne gehen.

    "Radio fuer NRW" kommt nicht vom Colonius, sondern von einem der Hochhäuser in der Stadtmitte. Da sollte bei dir auch die Zimmerantenne reichen.

    Eine gute Hausantenne bringt dir zusätzlich den SWR-Mux und "Zuid NL".

    Wir müssen nicht wirklich diskutieren, dass SWR 2 in Köln über DAB+ wesentlich besser klingt als über UKW. :p

    Wahrscheinlich vergleichst du wieder Äpfel und Birnen und hörst gar kein UKW, sondern benutzt für SWR 2 und HR 2 die digitale 320 kbit/s Zuführung aus dem ARD Hybnet, die von Unitymedia re-analogisiert wird.

    Du kannst testen, welche Regionalisierung dein SWR 3 hat, und hier berichten.

    Das "echte" UKW-Signal von SWR 2 ist in Köln ziemlich beschissen und hat keine Chance gegen das DAB+ Signal.

    Der Grund ist simpel: das UKW-Signal kommt entweder aus Bad Marienberg oder aus Koblenz, das DAB+ Signal kommt von St. Katharinen, einem Ortsteil von Linz am Rhein.

    Nimm dir eine Landkarte und guck das nach; dann weißt du, warum DAB+ besser ist. :p
     
  2. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Ich habe in Köln und Umgebung eher SWF3 im Becker Autoradio für einst 3000€ gehört.
    Der Empfang und der Klang ist via UKW bestens.
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    @Medienmogul

    Mehrmals habe ich ja schon erwähnt, dass ich in meiner Wohnung mit Zimmerantenne, auch am Fenster überhaupt nichts empfange. Das ist übrigens auch bei Mobilfunk so. Nur O2 schafft es zu mir.
    Davon abgesehen gibt es hier irgendwas um die knappe 30 Sender. Es gibt jedoch Gebiete, wo es über 80 Sender gibt.
    Zugegebenermaßen sind meine Erfahrungen, bezüglich DAB, nur durch Bekannte, die aber zum Vergleich auch das entsprechende Equipment besitzen, sodass dieser auch realistisch ist.
    In der Tat höre ich hauptsächlich UKW über Kabel oder Sender, die ich damit nicht empfangen kann, über die Digitalzuführung von UM.
    Zudem auch viel über das Internet, wo es auch viele Sender gibt, die in höchstwertiger Qualität senden.
     
    Medienmogul gefällt das.
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.037
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mein lieber Freund,

    SWR 3 kommt ja auch von St. Katharinen / Linz am Rhein. :love:

    Es ist klar, dass da dein UKW-Empfang super ist. :winken:

    Das Problem ist, dass dieser (für Köln - Düsseldorf maßgebliche) Sender nur drei UKW-Frequenzen hat.

    Vor vielen, vielen Jahren hat der Kultur- und Klassik-Sender SWR 2 seine UKW-Frequenz 97,4 an den Schlager-Dudelfunk SWR 4 abgegeben.

    Es sind deshalb die Sender SWR 2, SWR Info und Das Ding, die über DAB+ besser kommen.

    Bei SWR 1, SWR 3 und SWR 4 hat die Ultrakurzwelle die Nase vorn, schon allein wegen der wesentlich besseren physikalischen Reichweite.

    Schönes Wochenende! :winken:
     
  5. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Den privaten Radios geht es um Wettbewerb. Bei DAB+ gibt es mehr Platz für Konkurrenzprodukte, somit mehr Wettbewerb. Darauf haben die wirklich keine Lust. Wir, die Hörer, müssen uns auch auf die ständigen Veränderungen anpassen, sonst gehen wir vor die Hunde. Die privaten Radios versperren somit den Weg für neue Technologien, von mir aus können die Pleite gehen. Schluß mit dem Scheiß, denn für den Hörer machen die das nicht. Die sollen endlich aufwachen.
     
    b-zare gefällt das.
  6. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Private Radios?[​IMG]
     
  7. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Haar·spal·te·re̱i̱
    Substantiv [die]
    umgangssprachlichabwertend
    1. Streit um unwichtige Kleinigkeiten.
    ruf die Polizei