1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Privatradios wollen keine UKW-Abschaltung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. März 2016.

  1. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    Anzeige
    Da solltest du eher mal dein Empfangsgerät überprüfen. Für mich absolut nicht nachzuvollziehen.
     
    Fragensteller, Winterkönig und Blue7 gefällt das.
  2. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.966
    Zustimmungen:
    4.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    Leider nicht überall in Rheinland-Pfalz. Für zum Beispiel Birkenfeld/Nahe fehlt noch der Standort Bornberg. Nächsten Monat soll die Warterei ja ein Ende haben. Es hieß, dass der SWR om ersten Quartal 2016 aufschalten wolle und der Bundesmux kommt lt. Rheinpfalz am 01.04. Jetzt muss nur noch der SR nachbessern, aber da hapert es wohl an den Finanzen.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.297
    Zustimmungen:
    31.267
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eingespeist werden sie aber bis heute nicht von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen!

    Mit DAB+ erreichen die Sender weit aus weniger Zuhörer wie per UKW weil die Reichweite von DAB+ nun mal sehr bescheiden ist (und auch nicht Länderübergreifend)
    Deren Zurückhaltung nach dem DAB Flop ist vollkommen verständlich!
     
  4. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Eigentlich doch eine Chance für DAB+ Plus. Verschlüsselte Privatsender kostenpflichtig und mit Restriktionen versehen. Da lässt sich bestimmt ordentlich Kohle scheffeln:rolleyes:
     
    b-zare gefällt das.
  5. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Zumindest in ungünstigen Empfangslagen - wie das Beispiel mit dem Keller - durchaus nachvollziebar. In meinem Bastelkeller ist DAB auch nicht möglich mit transportablem Gerät (also ohne Außenantenne), obwohl der Sender nicht weit weg ist. UKW- Empfang ist dagegen problemlos möglich. Bei uns in der Firma ist im Gebäude auch nur UKW möglich. Wird wohl in vielen Bürohäusern mit den Metallbedampften Glasscheiben ähnlich sein.

    Im Auto jedoch benutze ich beides. An Autobahnen ist DAB wohl recht gut ausgebaut. Ich stehe auch auf dem Standpunkt, daß man beides parallel betreiben sollte, da beides Vor- und Nachteile hat, die auch nicht wegzudiskutieren sind.
     
    WWizard2, Cha und Mario789 gefällt das.
  6. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    habe mittlerweile mehrere Geräte mit mehreren Fahrzeugen durch.
    Und im Keller geht gar nichts, wo UKW problemlos reinkommt.

    Man kann ein System auch an Stromkosten kaputtsparen.

    ww.
     
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.899
    Zustimmungen:
    9.950
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Frag mich auf welchem Planet du lebst, dass der DAB+ empfang so mies ist.
     
  8. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.966
    Zustimmungen:
    4.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist es für dich so unvorstellbar, dass es in Deutschland auch gegenden gibt, die DAB+-mäßig unzureichend erschlossen sind? Lebe selbst in einer solchen Region. Nächsten Monat soll es dank Bornberg ja besser werden.
     
  9. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.625
    Zustimmungen:
    880
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Ich hoffe es wird niemand Sender vergleichen wo UKW gesendet wird und DAB noch nicht. Hier mal ein gut, ja sogar fast fertig ausgebautes DAB Gebiet. DAB Vorteil, es kommen mehrere Signale von irgendwo und erreichen ein ausreichendes Summensignal. UKW Nachteil, irgendwas geht immernoch. Die 100kW Brummer sind zu weit weg, die Füllsender sind für das Seitental zu schwach. Um überhaupt vernünftig UKW zu empfangen ist ein brutal guter UKW Doppeltuner mit schnellen Frequenzwechsel notwendig. Für DAB ist nicht mal eine Dachantenne notwendig.

    Empfangen wurden auf DAB 5C Deutschland, 6B Sachsen-Anhalt, 8B Thüringen und 11C Sachsen-Anhalt, die letzten 2 nicht für das Gebiet gedacht bzw. nicht ausgebaut deswegen auch nicht überall dort verfügbar. Der Empfänger funktioniert auch auf UKW sehr gut. Handyempfang gibt es dort auch nicht wirklich.

    Hier das kleine Video, für 5C wäre sogar noch ein entscheidender Sender geplant der dort noch mehr bringen würde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. März 2016
  10. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Ich habe es jetzt schon mehr mal hier in Amberg geschafft die Lokalmuxe aus Nürnberg, München und Ingolstadt zu empfangen und damit Sender zu empfangen die ich auf UKW nie empfangen würde, egal wo ich hier in Amberg bin. Soviel zum Thema es gibt bei DAB+ keine Überreichweiten. Und selbst in den entsprechenden Foren rund ums Radio kann man von Überreichweiten von DAB+ lesen.
    Das also mal zum Thema DAB+ und Überreichweiten.

    Im großen und ganzen bin ich aber für ein Beibehalt von UKW, besonders hier in Bayern was die Lokalen Hörfunksender in den Ländlichen Regionen betrifft.