1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Privathaushalte müssen ab April 2005 für PC GEZ löhnen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Satikus, 9. Oktober 2004.

  1. W. Ryker

    W. Ryker Gold Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    1.423
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM920UHD (aktuell nicht mehr in Betrieb)
    FireTV
    Anzeige
    AW: Privathaushalte müssen ab April 2005 für PC GEZ löhnen

    Die öffentlich-Rechtlichen suchen doch auch immer nach neuen Wegen, um ihr Programm unter die Leute zu bringen. Was kommt denn nach der Internet-GEZ ? Vielleicht werden dann in Städten öffentliche Lautsprecher installiert. Jeder der seine Wohnung mal verläßt und nach draussen geht, ist dann GEZ pflichtig.


    Gruß
    Ryker
     
  2. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Privathaushalte müssen ab April 2005 für PC GEZ löhnen

    Naja ohne die Festanstellung der Musiker dieser 15 Orchestra wären ein paar Hundert LEute mehr Arbeitslos.. Für die müssten wir dann ja auch (in Form von Steuern) zahlen.. Also lieber als Musiker beschäftigen :LOL: so ne Art ABM:winken: :D
     
  3. tom-l

    tom-l Senior Member

    Registriert seit:
    19. September 2004
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Privathaushalte müssen ab April 2005 für PC GEZ löhnen

    Die Deutsche Welle wird schon aus Steuern finanziert. Das sollte also kein Problem sein. Den ganzen GEZ Verwaltungsaufwand den man spart, reduziert sicher schon die Kosten ganz erheblich. Dann auf die analoge Sat-Verbreitung der ganzen Sender verzichten, und die TV und Radio Kanäle auf festgelegte Anzahl reduzieren: z.B. 3 Radiosender und 1 Regional-TV pro Rundfunkanstalt, 1 bundesweites TV, 1 bundesweites Radio, Deutsche Welle (auch im Inland).

    So sollte man problemlos die monatliche Steuerfinanzierung auf 10 Euro pro Kopf reduzieren können, was ein angemessener Preis wäre.
     
  4. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Privathaushalte müssen ab April 2005 für PC GEZ löhnen

    Es ist auch bekannt warum? Nein. Kurze Aufklärung: Der Bund darf nur Auslandsrundfunk betreiben und genau das ist die Deutsche Welle.

    Es ist auch bekannt warum es in Deutschland keinen steuerfinanzierten Inlandsfunk gibt. Geschichtsunterricht wäre empfehlenswert. Was übrigens passiert wenn Rundfunk durch Steuern finanziert wird sieht man an der italienischen RAI.
     
  5. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.413
    Zustimmungen:
    368
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Privathaushalte müssen ab April 2005 für PC GEZ löhnen

    eine finanzierung analog zur kirchensteuer sollte durchaus möglich sein und zwar mit von mir kalkulierten 5,6 %.
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Privathaushalte müssen ab April 2005 für PC GEZ löhnen

    Ach deswegen klagen die Sender, weil die Politiker ihren Forderungen nicht voll nachgekommen sind. :rolleyes:

    Erkläre mir jetzt bitte, wie das bei einer Steuer anders ablaufen würde. Und abhängig von den Parteien sind unsere ÖR schon lange (siehe Intendanten-Hickhack).
     
  7. tom-l

    tom-l Senior Member

    Registriert seit:
    19. September 2004
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Privathaushalte müssen ab April 2005 für PC GEZ löhnen

    Ja, sehr schlau, danke für die Belehrung... nur leider hast Du vergessen, dass es die angebliche Staatsferne des Rundfunks, die damit beabsichtigt ist, gar nicht gibt... die Landesrundfunkanstalten und die Landesmedienanstalten werden von den jeweiligen Landesregierungen/Landtagen massiv beeinflusst bzw. von diesen personell besetzt.

    Nicht die Finanzierung über Steuern ist das Problem, sondern dass die Politik über die Personen und Entscheidungen Einfluss nimmt, und das ist jetzt schon der Fall.
     
  8. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Privathaushalte müssen ab April 2005 für PC GEZ löhnen

    Deswegen muss man den Einfluss der Politik auch beschränken.
     
  9. tom-l

    tom-l Senior Member

    Registriert seit:
    19. September 2004
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Privathaushalte müssen ab April 2005 für PC GEZ löhnen

    ...und das wird wohl ein Wunschtraum bleiben, solange es öffentlich rechtlichen Rundfunk und staatlich kontrollierte Privatsender gibt...
     
  10. Nimrai

    Nimrai Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Privathaushalte müssen ab April 2005 für PC GEZ löhnen

    Auch in unserem Finanzierungssystem sind Staat und Rundfunkmedien nicht völlig entkoppelt. Die RAI ist ein negatives Beispiel für Steuerfinanzierung, die BBC dagegen ist eher unabhängiger als ARD und ZDF.
    Man kann auch ein steuerfinanziertes öffentlich-rechtliches Rundfunksystem relativ unabhängig organisieren.

    Unser System ist jedenfalls wider dem gesunden Menschenverstand. Zuerst die Vorgabe einer Gebührenfinanzierung, also die Haushalte müssen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk finanzieren, die ihn auch nutzen wollen.
    Als nächstes unterstellt man jedem Besitzer eines Rundfunkempfänger automatisch dass er damit den öffentlich-rechtlichen Rundfunk nutzen will.
    Da es dann aber immer noch einige notorische Verweigerer gibt, die sich keine Rundfunkempfänger zulegen wollen dehnt man die GEZ-pflicht einfach weiter aus.
    Jetzt kommen die PCs dazu, über Handys wird bereits diskutiert und wenn's dann immer noch einen Haushalt geben sollte der nicht GEZ-pflichtig ist, wird halt irgendwann mal noch der Buchkauf GEZ-pflichtig (Argumente findet man immer: z.B. ARD u. ZDF fördern über ihre Bücherjournale (Lesen! u.ä.) das Medium Buch; Buchkäufer haben sich also an der Finanzierung des Rundfunksystems zu beteiligen).
    Während also auf der einen Seite ständig weitere Bevölkerungsschichten zur Finanzierung verpflichtet werden, die den öffentlich-rechtlichen Rundfunk mitunter auch wirklich nicht nutzen, können sich tatsächlich Nutzer des Mediums jederzeit durch eine kleine Lüge, aber praktisch ohne Konsequenzen, aus der Finanzierung verabschieden (in Berlin zahlen zur Zeit weniger als 85% der Haushalte GEZ-Gebühr).

    Also ein klassisches System wo wirklich der Ehrliche der Dumme ist.
    Wer wirklich keine Rundfunkmedien nutzt aber daheim einen PC zum Briefeschreiben stehen hat, muss zahlen wenn der ehrlich ist. Jemand der den ganzen Tag vor der Glotze hängt, kann sich aber relativ einfach aus der Finanzierungspflicht davonstehlen.
    Da verknoten sich einem doch alle Darm- und Gehirnwindungen.
    In Anbetracht dessen erscheint mir wirklich eine Steuerfinanzierung als das bessere Finanzierungsystem.