1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Privatfernsehen über DVB-T

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von t123, 13. Dezember 2006.

  1. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Privatfernsehen über DVB-T


    Wie ist das eigentlich bei den DVB-T Sendestandorten, bei denen ÖR und Privatsender zusammen ausgestrahlt werden ?

    Sitzen da zum Beispiel am Wendelstein zwei Techniker , einer vom BR und einer von T-Systems, nebeneinander und jeder betreut nur "seine" Sendetechnik ?
     
  2. TV-Nutzer

    TV-Nutzer Senior Member

    Registriert seit:
    15. März 2003
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Privatfernsehen über DVB-T

    Warum wird dann in Stuttgart DVB-T nicht vom SWR-Fernsehturm, sondern vom Frauenkopf gesendet?
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Privatfernsehen über DVB-T

    weil der Fernsehturm in Stuttgart schwieriger umzurüsten gewesen wäre. Außerdem wird zum Ausgleich in Heidelberg nur der SWR Turm genutzt.

    @Martin G: das ist unterschiedlich, bei manchen Anlagen betreuen die zB. die BR Mitarbeiter die Sender von Antenne Bayern mit. Da wurde mal gesagt, "uns Technikern ist das egal - aber so mancher Redakteur sieht das gar nicht gerne"...
     
  4. Sebastian07

    Sebastian07 Silber Member

    Registriert seit:
    31. März 2006
    Beiträge:
    577
    Zustimmungen:
    160
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Privatfernsehen über DVB-T

    Bis bei uns im Emsland private senden wird das wohl noch dauern:wüt: aber warum senden die nicht überall? Ist das ne Kostenfrage und wollen die auch viele zuschauer haben?
     
  5. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Privatfernsehen über DVB-T

    Natürlich ist das ne Kostenfrage. Die Privaten sagen sich eben, dass in den jetzt nicht erschlossenen Regionen eine Ausstrahlung umgelegt auf den einzelnen Zuschauer viel zu teuer wäre. Da ja letztlich sowieso weit über 90% Kabel oder Satellit nutzen, ist auch der mögliche Zuschauerzugewinn nicht unbedingt hoch genug. Allerdings kann sich da eben in naher oder auch ferner Zukunft durchaus was ändern.
     
  6. Sebastian07

    Sebastian07 Silber Member

    Registriert seit:
    31. März 2006
    Beiträge:
    577
    Zustimmungen:
    160
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Privatfernsehen über DVB-T

    Man muss da mal abwarten was sich da entwickelt. Auch ohne RTL und Co komm ich gute mit ARD und so zurecht!:)
     
  7. t123

    t123 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2006
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Privatfernsehen über DVB-T

    Gab es in den letzten Wochen neue News zu dem Thema?

    Eigentlich hatte wir doch für Anfang Januar genauere Infos zum Einstig von RTL im Gebiet Leipzig/Halle erwartet?
    Sehr eilig scheint man es da wohl doch nicht zu haben...
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Privatfernsehen über DVB-T

    naja es gibt schon "Anzeichen" dass sich was in die Richtung tut, aber noch nichts konkretes. Aber man kann schon sagen, dass im Moment was in der Mache ist...
     
  9. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.502
    Zustimmungen:
    803
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Privatfernsehen über DVB-T


    Das viele auf Sat oder Kabel umsteigen ist auch kein wunder bei nur 14 ÖR Programme über DVB-T !
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2007
  10. magdeburger

    magdeburger Junior Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2006
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Privatfernsehen über DVB-T

    Sei mal zufrieden mit den 14 ÖR-Programmen über DVB-T!:rolleyes:

    Ich bin in dieser Hinsicht ziemlich frustriert. Wir haben mindestens bis Jahresende hier in Magdeburg (immerhin Landeshauptstadt!) null Empfang über DVB-T und bilden somit einen der größten weißen Flecken in der Empfangsprognosekarte deutschlandweit. Vielleicht gründen die Experten bei uns auch ein Analogreservat für Nostalgiker. Lediglich 4 ÖR-Programme analog. Letzten Herbst wurde auch noch der einzige lokale analoge terrestrische Privatsender MDF1 aus unerklärlichen Gründen abgeschaltet.:wüt:

    Da braucht sich keiner zu wundern, wenn hier jeder DVB-S hat. Aber das "schöne" RTL-Werbefernsehen mit den lästigen Filmunterbrechungen brauche ich nicht zwingend. Da gibt es weitaus bessere Sender, z.B. die Sender mit lokalem Bezug.;)

    MfG