1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Privaten digital im Kabel...

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von PauleFoul, 9. Oktober 2004.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Privaten digital im Kabel...

    Zu den "Nibelungen", ich fand das schauspielerisch und technisch eher mieß umgesetzt. Das dazu...
     
  2. Plasticbrain

    Plasticbrain Junior Member

    Registriert seit:
    27. November 2004
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Privaten digital im Kabel...

    Wohl dem, der einen guten Kabelbetreiber hat. In Teilen meiner Stadt ist bis auf die Musiksender alles digital eingespeist. Und das alles unter dem Dach der KDG. Nur in meiner Straße bin ich natürlich außen vor. Vielen Dank auch. Aber ich denk mal die Masse hat eh keinen Bock drauf sich durch hunderte Sender zu zappen, die wollen ihren Fernseher anmachen und losschauen. Und so lange die Fernseher so sind wie sie sind, wird sich der Großteil der Stadtbevölkerung einen Teufel um die digitale Einspeisung von Privatsendern scheren. Es bleibt also mit Sicherheit beim Fernsehen gucken auf der einen und Premiere gucken auf der anderen Seite.
     
  3. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Privaten digital im Kabel...

    Der eigentliche "Skandal" liegt doch wohl aber darin, dass ein Unternehmen, welches plötzlich teurer produzieren muss um wettbewerbsfähig zu bleiben, den Staat auffordert, die Konkurrenz zu verteuern.
    Astra "produziert" bzw. arbeitet vermutlich mit Gewinn.
    Wieso soll also ein gut laufendes Unternehmen künstlich teurer gemacht werden, weil ein konkurrierendes Unternehmen offensichtlich nicht so gut mit Geld umgehen kann?

    Abgesehen davon können die ja wohl kaum erwarten, dass sich alle (die es betrifft) neue Hardware zulegen müssen. Dagegen ist jede Erhöhung der GEZ-Gebühr ein Fliegensch***.
    Aber letztlich bleibt es eine Entscheidung der Sender und nicht des Kabelunternehmens. Denn diese müssen mit einem Reichweitenverlust leben.

    @Zischer
    Du schreibst: "Über DVB-T wären die privaten sogar "kostenlos"... "

    Glaubst Du wirklich? Ein DVB-T-Angebot mit 24 - 28 Sendern kommt dem analogen Kabelangebot schon sehr nahe. Und die KDG würde sich das gefallen lassen? Die meisten sind mit ihren 3X analogen Programmen zufrieden. Also ist DVB-T eine Alternative. Vermutliche sogar greifbarer als DVB-S.

    Das Kellerkind.
     
  4. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Privaten digital im Kabel...

    Wie wahr!........Wie wahr!

    KDG hat echt einen an der Waffel!
     
  5. anovi

    anovi Gold Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    1.410
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    (siehe Signatur)
    AW: Privaten digital im Kabel...

    Meine Meinung zu den Privaten ist ähnlich. Man muss allerdings immer mehr selektieren, was man sich bei denen anschauen kann. Würden die Privaten codieren, würde ich nix zahlen dafür. Wäre dann wie früher - nur noch die ÖRs...

    Ansonsten hatten wir doch schon die Beispiele Kabelkanal oder MTV. Sollte aus solchen Fehlern immer noch kein Programmanbieter gelernt haben ? :D Denke nicht, dass sich USA-Verhältnisse hier durchsetzen könnten.
     
  6. dietmar1

    dietmar1 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2004
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Privaten digital im Kabel...

    Seit wann muß man in USA für kommerzielle Kanäle bezahlen???
    Film, Sport, Disney, History, Discovery etc. kosten extra, hier wie dort.
    Wer hierzulande denkt, für den Mega-Schrott-Sender SAT1 oder gar
    9LIVE(!!!) würde hierzulande auch nur eine Minderheit extra zahlen,
    muß echt einen an der Waffel haben. Ich würde dafür zahlen, wenn
    dieser Schrott nicht mehr das knappe analoge Kabel verstopfen würde
    und endlich in Konkurs ginge.
    Die Frage ist vielmehr, wie weit sich deutsche "Manager" von der Realität
    entfernt haben und wie man diese Bankrott-Galgenvögel am besten
    schnellstens los wird. Die Arbeitsplätze gehen ins Ausland, warum nicht
    endlich auch diese Manager-Deppen???
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Privaten digital im Kabel...

    Schon immer! Innerhalb der Kabelgebühren liegt die Abgabe an die Sender. Genau dieses Prinzip will man ja seitens der Sender in Deutschland einführen. Da man mit den Werbegebühren nicht mehr klar kommt, wird das USA-Prinzip attraktiv. Ich denke 0-Chance in Deutschland. Hoffentlich...:rolleyes:
     
  8. dietmar1

    dietmar1 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2004
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Privaten digital im Kabel...

    Hier besteht ein Mißverständnis. Die kommerziellen Kanäle in USA sind
    generell frei empfangbar und werbefinanziert. Das öffentliche TV (PBS)
    wird durch Steuern und Sponsoren finanziert, Pay-TV wie bei uns.
    GEZ gibt es nicht. Allerdings müssen die Kabelgesellschaften an die
    Sender für deren Einspeisung zahlen, bei uns paradoxerweise umgekehrt.
    Das ist auch sinnvoll, denn ohne attraktive Programme ist die Dienstleistung
    Kabel-TV ziemlich wertlos. Sie nutzen die Popularität der Programme, um
    ihr Produkt (Kabel-TV) zu verkaufen. Wohin der umgekehrte Weg bei uns
    führt, sieht man doch. Interessante Programme wie XXP, Terranova,
    Bloomberg können sich nicht leisten, viel Geld für gute Inhalte auszugeben
    u n d dazu noch die Kabelgesellschaften zu subventionieren. Also speisen
    diese die Dauerwerbe-, Shopping-, Abzocksender ein, da diese recht viel
    für die Verbreitung von ihrem Werbemist zahlen, wie ein kostenloses Anzei-
    genblatt, das einem hinterhergeworfen wird im Gegensatz zu Qualitätszei-
    tungen und Magazinen, für die bezahlt werden muß. Traurig, daß aufgrund
    der sich daraus ergebenden Reichweiten die Qualitätssender immer mehr
    ins geschäftliche Minus rutschen, während die Abzocker sich goldene Nasen
    verdienen.
     
  9. dietmar1

    dietmar1 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2004
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Privaten digital im Kabel...

    Das hiesige Prinzip ist doch extrem zuschauerfeindlich.
    Wer sind eigentlich die "Kunden" der Kabelgesellschaften?
    Die zahlenden Sender oder die zahlenden Kabelkunden?
    Klar, daß da Interessenskonflikte vorprogrammiert sind!
    Der Schrott im heutigen Privat-TV zeigt doch diese
    Problematik überdeutlich auf.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Privaten digital im Kabel...

    Natürlich muß man zahlen dort, und zwar über die Kabelgebühr. Eine "Indirekte" GEZ ist das. Nach meinen Beobachtungen bei Aufenthalten in den USA ist, daß der durchschnittliche Amerikaner 80 $ für seinen Kabelanschluss zahlt. Oft ist da nicht mal digitales TV bei. Und das Kabel hat dort die absolut führende Stellung im TV-Empfang. Sat-Schüsseln sind sehr selten.

    Wir sollten dankbar sein das wir noch ein paar vernünftige Sender haben. Als ich letzten Sommer Besuch aus den USA hatte wunderte er sich über die hohe Qualität des Fernsehens. 20 Sender quasie Werbefrei sind dort ein Traum. Sicher müssen wir die GEZ, Kabelgebühr und eventuell PAY-TV zusammenrechnen. Dann kommen wir in ähnliche Preisstrukturen wir in den Staaten. Aber wir haben Dank der Öffentlich-rechtlichen Sender ein sehr viel hochwertigers Fernsehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2004