1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Privaten digital im Kabel...

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von PauleFoul, 9. Oktober 2004.

  1. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Privaten digital im Kabel...

    Ich denke, dass unsere deutschen Programme im Ausland garnicht so viel gesehen werden, wie hier immer angenommen wird. (A und CH mal unberücksichtigt)
    Allerdings von den deutschen Urlaubern in den Hotels.
    Darüber hinaus sind die Einsparungen an Lizenzkosten sicher ernüchternd im Verhältnis zu den Kosten einer Verschlüsselung. Die Befürworter einer Verschlüsselung hoffen doch nur, dass sie sich der GEZ entledigen könnten.
    Auch mit einer Verschlüsselung wären die GEZ gebühren zu zahlen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Dezember 2004
  2. zischer

    zischer Gold Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2003
    Beiträge:
    1.367
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Privaten digital im Kabel...

    Indirekt vielleicht, wie sdl angedeutet hat, direkt zahle ich Kabelgebühren oder hole mir eine DVB-T-Anlage...

    Kabelgebühren bezahle ich für das komplette Angebot, die GEZ-Gebühren für einen klar definieren Bereich dieses kompletten Angebots. Mehr zahle ich für die privaten auf keinen Fall. Und werbefrei, wie hier teilweise gesagt wurde, ist weder das öff.-rechtl. noch das Pay-TV...
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2004
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Privaten digital im Kabel...

    Das ist ja der Witz, die Kabelgebühren zahlst du weder für die Privaten, noch für die ÖR !
    Du zahlst sie ausschließlich dafür, dass der Kabelbetreiber die Programme von einem Satellit abgreift und dir in die Wohnung transportiert. Sonst nichts !!
    Das ist ja der Grund warum die Kabelfirmen jetzt in Bedrängnis kommen. Viele Haushalte begreifen, dass sie das auch selbst können - eben mit einer eigenen Satanlage. Die macht auch nicht viel weniger als das was die Kabelfirma für 15 Euro im Monat macht.
    Außerdem ist der Kabelmarkt in Deutschland für das Fernsehen kein Wachstumsmarkt mehr. 40% der Haushalte haben Satdirektempfang - und werden kaum zum Kabel überlaufen. Etwa 53% haben derzeit Kabel, der Rest Terrestrik. Wo will man da noch groß wachsen ?
    Einzig eben für das was da ist mehr verlangen, oder neue PayTV Angebote, die natürlich zusätzlich zum Bestehenden gezahlt werden müssen.
    Im Gegenteil, im letzten Jahr ist die Zahl der Kabelhaushalte netto zurückgegangen, das erste Mal seit der Kabeleinführung. Und wer vorallem auf dem Land schaut wird sehen, dass es immer mehr Schüsseln gibt, auch dort wo es Kabel gibt.
    Und die Tatsache, dass die KDG das spürt, beweist ja dieser Vorschlag.

    Einzig Telefonie und Internet per Kabel könnten die Rettung sein - doch hier wird immer noch kaum investiert.
     
  4. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hallo Terranus,

    deswegen ist es trotzdem nicht völlig abwegig, dass eine Grundverschlüsselung über Satellit kommen könnte.

    Herr Saban kennt die amerikanischen Verhältnisse, und der möchte das schon so haben, wie er es von Amerika gewöhnt ist. [​IMG]

    Hier in Deutschland funktioniert das deswegen nicht, weil es Konkurrenz gibt.

    Helmut Kohl hat in Brüssel interveniert, damit die Fusion der Privat-Sender RTL plus Sat-1 durchkommt. Hätte der korrupte Ex-Kanzler mit diesem Plan Erfolg gehabt, wären wir dem Pay-TV für alle per Satellit schon wesentlich näher.

    So kann Saban einpacken: Wenn er über Satellit in die Verschlüsselung geht, lacht sich die RTL-Gruppe ins Fäustchen.

    Die andere Konkurrenz sind die öffentlich-rechtlichen mit ihren knapp zwanzig Programmen.
    Och, da würden sich schon genug Leute finden. Wenn Du bedenkst, für was für einen Schmarrn manche Leute ihr Geld zum Fenster 'rauswerfen. [​IMG]

    P800 schrieb:
    Die Befürworter einer Verschlüsselung haben alle einen Klatsch in der Birne. [​IMG] [​IMG]

    [​IMG]

    SDL schrieb:
    Doch! Ich will die Privaten behalten. Bei einer täglichen Auswahl von derzeit ca. 400 Fernseh-Programmen will ich Sat-1 und RTL nicht missen. Ich muss diese Sender ja nicht häufig einschalten. Aber "Die Nibelungen" waren eine feine Sache, und die neuen Enterprise-Folgen auf Sat-1 sind mir wichtig. Bei RTL gefallen mir die Spät-Nachrichten um Mitternacht, und Cobra 11 finde ich ganz witzig.
    Lieber Eike, da bist Du leider völlig auf dem Holzweg. Wie oben in diesem Posting berichtet, ist es kein Scherz, sondern die Übertragung US-amerikanischer Verhältnisse auf Deutschland. Herr Saban wäre sofort dabei. Uns schützt einzig und allein die besondere Marktsituation hier in Deutschland - die Konkurrenz durch andere Privat-Sender sowie die zahlreichen öffentlich-rechtlichen Programme.

    ARD, ZDF, sieben dritte, fünf Digital-Programme und dann noch die Deutsche Welle - so etwas gibt es im freien Amerika nicht. [​IMG]
    Mischobo geht zu Unrecht davon aus, dass das Kabel noch grosse Chancen hätte. Die zusätzlichen Programme wie AXN und History Channel (die es z.B. in Spanien schon lange gibt) wenden sich an eine exclusive Minderheit von zahlungswilligen Pay-TV-Kunden. Das spielt zahlenmässig überhaupt keine Rolle. Wesentlich spannender ist die Frage, was aus Euro D wird, einem Kanal, den ich derzeit mit einer 40cm Antenne empfange und wo dauernd deutsche Telefon-Nummern in der Werbung erscheinen - also ganz offensichtlich ein Sender, der sich an Menschen richtet, die in Deutschland leben.

    Ich bin aber glaube ich einer von ganz wenigen hier im Forum, die diesen Sender tatsächlich einschalten.

    Ich weiss auch nicht, was Mischobo gegen das analoge Fernsehen hat. Es spricht doch überhaupt nichts dagegen, die Programme von RTL und ZDF analog zu gucken.

    Ich muss auch ständig mit zwei Fernbedienungen hantieren, wenn ich von RTL auf meine Bezahl-Programme umschalte. [​IMG] [​IMG]

    Das liegt daran, dass sich Sender wie Channel 4 derzeit nicht mit einem herkömmlichen Digital-Receiver empfangen lassen. Also braucht man zwei Fernbedienungen. Und wenn ich keinen Nerv habe, meinen Humax anzuschmeissen, dann gucke ich eben Deutsche Welle.

    Von dem Gedanken, alle Sender mit einem Gerät empfangen zu können, muss man sich meines Erachtens verabschieden. [​IMG]
    Unsinn. Das Hin- und Herschalten analog-digital klappt ganz prima. Wo ist das Problem? Und warum soll RTL in einer schlechten Lage sein? Lest mal die neueste Ausgabe der Zeitschrift unseres Sponsors. Da stehen die Bitraten drin.

    Das ist ein Märchen vom Qualitätsvorsprung des Digital-Fernsehens. Erstunken und erlogen. Natürlich könnte man digital ein prima Bild senden, aber man tut es nicht. Was ist also der Nachteil davon, analog weiter zu senden?

    Ich bin dafür, das analoge Fernsehen dauerhaft beizubehalten, und empfehle dafür den Amos II oder den Express 3A. [​IMG]
     
  5. zischer

    zischer Gold Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2003
    Beiträge:
    1.367
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Privaten digital im Kabel...

    Schon klar, aber deshalb sind die privaten noch lange nicht teurer als die öff.-rechtl.

    Ich bezahle als Komponente 10 Euro und ein paar Zerhackte als Teil meiner Wohnungsmiete...

    Über DVB-T wären die privaten sogar "kostenlos" (ich weiß, wir zahlen drauf, weil die Kosten für die Werbung auf die Preise aufgeschlagen werden), aber DVB-T wäre für mich allein schon wegen der fehlenden Möglichkeiten premiere zu sehen keine Alternative. Noch dazu muss ich im analogen Kabel täglich sehen, was da bei uns bei DVB-T verbockt wird, seit dem das wohl auch ins analoge Kabel eingespeist wird...
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Privaten digital im Kabel...

    @zischer: was die Umsetzung von DVB-T gerade durch den NDR angeht muss ich dir Recht geben, ich sehe auch keinen Sinn darin, in SchleswigHolstein das Niedersachsen Fenster zu verbreiten. Die Technologie DVB-T ist im Grunde nicht schlecht, wird aber teiliweise schlecht umgesetzt, weil programmpolitische Gründe vor technischen Gründen Vorrang haben. Per DVB-T wäre eine gute Bildqualität durchaus machbar ...

    Was octavius über die Privaten sagt, kann man auch schlecht ignorieren. Ich glaube auch, dass viele bereit wären, ein paar Euro dafür abzudrücken. Dagegen sprechen derzeit eher technische Gründe, vorallem das Fehlen von Entschlüsselungsgeräten in Sat Haushalten.
    Und vergessen wir nicht, noch immer empfangen 12 Millionen Haushalte in Deutschland das Fernsehen ANALOG per Satellit, und hier wird es keine Verschlüsselung geben.
    Das Ganze ist also wenn schon Zukunftsmusik, wenn das analoge Fernsehen mal abgeschaltet wird per Satellit. Und das wird vor 2010 nicht der Fall sein.
     
  7. zischer

    zischer Gold Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2003
    Beiträge:
    1.367
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Privaten digital im Kabel...

    es ist weniger das Niedersachsen-Fenster, was mich ärgert, denn ich bin ja Kabel-Kunde, sondern vielmehr die Einspeisung von DVB-T-Signalen ins analoge Kabel. Das resultiert seit Anfang November in diversen Störungen (eingefrorenes Bild, Klötzchen, schlechtes Bild durch hohe Kompression usw.) die man ansonsten nur aus dem digitalen Bereich kennt, wenn die Empfangsqualität schlecht ist oder schlicht mit geringer Bitrate gesendet wird...
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Privaten digital im Kabel...

    @octavius, ich habe die Meldung nicht angezweifelt aber ich präzesiere, ich empfinde das als Witz wird aber so wie in den USA nicht kommen. Es hat auch nur den Zweck die Kabelgesellschaften in die Ecke zu drücken. Die privaten Sender setzen nicht auf Digitalisierung. Über DVB-T sind die auch nur drinn weil es Fördermittel gibt. Das habe ich schon vor Monaten gesagt. Und in genau den Gebieten wo RTL und Co nie terrestisch zu sehen waren (z.B. Neue Bundesländer) fließen wohl auch keinen Gelder und DVB-T wird sich als Flop erweisen. Sollte Brüssel feststellen das die Fördergelder nicht rechtens sind, geht auch im Westen das private "Lichtchen" aus. Aber Octavius hat schon recht. Warum wollen wir eigentlich noch mehr digitale Sender in schlechter Qualität?
     
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.928
    Zustimmungen:
    31.817
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Privaten digital im Kabel...

    Das frage ich mich auch. Bei Pemiere fordern einige hier ja auch unverständlicherweise mehr Sender.
    Ich würde sogar gerne mehr Geld bezahlen wenn ich dafür weniger Sender bekomme um dann in besserer Qualität diese sehen zu können.
    Gruß Gorcon
     
  10. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Re: Privaten digital im Kabel...

    Noch. Es ist nicht gesagt das RTL und ProSiebenSAT.1 sich nicht auf die Verschlüsselung einigen.

    Richtig und das ist auch die einzig "echte" Konkurrenz.

    Die Leute zahlen für Superstar CDs, BigBrother-Zeugs etc. Also würden sie auch für RTLSAT.1 PayTV zahlen. Die BILD wird auch von Millionen gelesen.

    Ich würde RTL und SAT.1 nicht vermissen. Die Lizenzproduktionen schau ich mir wie gesagt lieber im Original an - was legal leider in einem angeblich vereinten Europa, noch nicht möglich ist. Die Eigenproduktionen sind bis auf 1-2 Ausnahmen absolut unterirdisch.

    War das 100% SAT.1 oder nicht doch wieder eine Koproduktionen wo x-staatliche Fördermittel drin stecken?

    In Amerika hat man zu 100% auf die Privatwirtschaft gesetzt. Bekanntlich mit durchschlagendem Erfolg.

    AXN finde ich ehrlich gesagt langweilig und eine extra deutschsprachige Version des History Channel lockt mich nicht hinterm Ofen vor.

    Liegt wohl an mangelnden türkisch Kenntnissen. ;)