1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Privaten digital im Kabel...

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von PauleFoul, 9. Oktober 2004.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Privaten digital im Kabel...

    @zischer: wenn man sich aber überlegt, dass man für die 16 Euro im Monat GEZ ein ganzes Paket an werbefreien Programmen, sowie viele Radioprogramme bekommt, und von dieser Gebühr unverständlicherweise sogar die Behörden zur Kontrolle des Privat-TV finanziert werden, und diese Gebühr von 16 Euro mit den 15 Euro Kabelgebühr vergleicht, von denen derzeit kein einziger Cent in den Inhalt fließt, sondern nur rein zur Weiterleitung vom terrestrischen Sender/Satelliten zum TV Gerät des Kunden genutzt wird, dann wird einem klar, in welcher tiefen Misere die Bundespost Nachfolger stecken. Es geht eben anders, das zeigen viele kleine Kabelgesellschaften.
    Denn man stelle sich vor, das analoge, weitergeleitete Grundpaket koste um die 5 Euro im Monat, und dann werden eben die Zusatzangebote aufgeschlagen. Da wäre eben Luft, um Geld an die Sender weiterzuleiten. Derzeit versickern diese 15 Euro im Monat irgendwo.
    Da muss man ja sogar Premiere in Schutz nehmen, die bieten für 20 Euro schon werbefreie Inhalte.
    Das ist das Grundproblem des deutschen Kabels, man bekommt für seine Kabelgebühr keine Inhalte, sondern nur die technische Weiterleitung. Und dafür sind 15 Euro zu teuer. Hier liegt die tiefe Misere, denn exklusive Inhalte für das Kabel zu finden ist schwer. Die Privaten gibt es kostenlos per Satellit - und nun auch per DVB-T, die ÖR sowieso, was bleibt da noch exklusives für das Kabel, wofür man Gebühren nehmen könnte ? Premiere - und die bieten sich selbst auch per Satellit an.
    Ich sehe keine Lösung für die Bundespost Nachfolger, die sitzen tief in der Misere, und mit jedem verkauften DVB-S/T Receiver ohne Entschlüsselungsmodul gehen sie tiefer hinein.
    Eines muss man aber fairerweise den Kabelfirmen zu gute halten: die Privaten fahren eine komische Strategie: auf der einen Seite bietet man sich kostenlos den Zuschauern per DVB-T an, baut also seinem gewollten Kunden Kabelgesellschaft eine Konkurrenz auf, auf der anderen Seite will man aber für das selbe Angebot Geld vom Kabel.
    Das kann auch nicht funktionieren.
     
  2. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.256
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Privaten digital im Kabel...

    Na, mal schön auf dem Teppich bleiben.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.930
    Zustimmungen:
    31.822
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Privaten digital im Kabel...

    Bei den Privaten bezahlst Du aber weit mehr!
    Gruß Gorcon
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Privaten digital im Kabel...




    Da hadda wohl was verdreht, sind 40 Min. Programm und 20 Min. Werbung ...
     
  5. sdl

    sdl Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    767
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Privaten digital im Kabel...

    Naja, momentan hat KD 45k Kunden für das Kabel Digital Home Paket. Daß umgerechnet auf 10Mio. Kunden ... :(.

    Aber natürlich hast Du recht. Je mehr sich DVB-C etabliert, und je länger die Privaten warten, desto schwieriger wird ihre Situation. Doch Hauptproblem dürfte sein die Kunden vom digitalen Kabel zu überzeugen. RTL und Co. kennen die Leute. Mit History Channel, TV Gusto, Games TV und SciFi werden die Leute weniger anfangen können, da es (noch) total unbekannte Sender sind. Ich weiß ja selbst nicht, welche Sender im Premierepaket sind geschweige denn, was dort den lieben langen Tag läuft.
     
  6. sdl

    sdl Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    767
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Privaten digital im Kabel...

    Das war purster Sarkasmus meinerseits ;).
    Klar senden die nur 20min. Werbung/h, aber es kommt einen leicht wie 40min. vor. Sieh Dir doch nur mal "Wer wird Millionär" an. An einen Werbeblock hängt RTL nochmals bis zu 5 Programmvorschauen dran, was nicht als Werbung im eigentlichen Sinne zu werten ist, laut LMA Vorgaben. Genausowenig übrigends wie das dann noch nachfolgende Sponsoring.
     
  7. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.256
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Privaten digital im Kabel...

    Auch wenn es einige neue Sender gibt in digitalen Pay TV Paketen, so ist das nur ein Tropfen auf den heißen Stein i.V.z. dem, was möglich ist an Angeboten. Da fehlen noch viel zu viele Bereiche, die einfach nicht abgedeckt werden.

    Rechnet außerdem mal hoch, wieviel Leute es abonnieren würden, wenn sie könnten, und wieviele verlängern würden, wenn sie nicht 12 Monate gebunden wären.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Privaten digital im Kabel...

    Laut Rundfunkstaatsvertrag dürfen pro Stunde maximal 12 Minuten Werbung gesendet werden.
     
  9. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.918
    Zustimmungen:
    466
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Privaten digital im Kabel...

    Die Sat-Zuschauer sollen die Probleme beim Kabel auslöffeln. Inzwischen gibt es ja bereits Meldungen, dass die Privaten ihre DVB-T Signale abschalten werden, wenn die Subventionen, die sie für den Sendebetrieb erhalten, von Brüssel aufgrund der Beschwerde der Kabelbetreiber, gestrichen werden. Von mir aus können die ihre Signale via Sat ruhig verschlüsseln und bei DVB-T abschalten. Allerdings sollten dann auch endlich die deutschen ÖRA`s ihre Programme verschlüsseln und Smartcards an alle GEZ zahlenden Sat-Zuschauer austeilen. Dann hat es endlich ein Ende damit, dass in ganz Europa die deutschen Sendungen umsonst gesehen werden können, und die, die in Deutschland einen Wohnsitz haben, zahlen die Zeche dafür.
     
  10. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Privaten digital im Kabel...

    Verschlüsselung gibt's auch um sonst gelle? :rolleyes: