1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Privaten digital im Kabel...

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von PauleFoul, 9. Oktober 2004.

  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.930
    Zustimmungen:
    31.822
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Privaten digital im Kabel...

    Wer zu letzt kommt den beissen die Hunde.:D
    Gruß Gorcon
     
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Privaten digital im Kabel...

    Die Privaten sind aber bereits im Zugzwang. Denen laufen massig die Zuschauer weg. Die, die bleiben bringen der Werbeindustrie keine Kohle ein (siehe Artikel im Spiegel).

    Wenn die noch weiterhin warten, dann will die keiner mehr haben. Schon jetzt würde nur noch ein Bruchteil für die Geld bezahlen. 1, 2 Jahre und die sind endgültig am Ende.
     
  3. sdl

    sdl Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    767
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Privaten digital im Kabel...

    Wobei man sich fragen muß, wieviele sich dann RTL, Sat1 und Co. freiwillig abonnieren würden? Daß da 100% der Leute mitziehen bezweifle ich, denn viele sagen ja jetzt schon, daß man das Programm der Privaten nur noch im Dilirium ertragen kann :D.
    Und was man nicht vergessen darf, PayTV heißt in Deutschland für viele TV ohne Werbung. Daß man nun für RTL zahlen soll, und trotzdem noch mit 40min Werbung pro Stunde belästigt wird, daß wird schwierig das den Leuten verständlich zu machen.

    Verschlüsselungswahn eben. Wobei den nur die Kabeldeutschland forciert. Andere Anbieter sind ja gegen die Verschlüsselung von FTA Programmen.


    Geil! Den Satz werde ich mir einrahmen und über's Bett hängen :D.


    Siehe Link in meiner Signatur. Wohnungsbaugesellschaften lassen den Mietern oft keine Wahl und stellen für die Kabelgesellschaften die Zwangsverkabelung der Mieter sicher :(.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Dezember 2004
  4. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.930
    Zustimmungen:
    31.822
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Privaten digital im Kabel...

    Aber in Tränen breche ich deswegen nicht aus.[​IMG]
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Privaten digital im Kabel...

    Ich auch nicht mehr. Vor 3-4 Jahren hätte ich wahrscheinlich keine Minute gezögert, ProSieben zu "abonnieren". Aber mittlerweile kostet es eine immer größere Überwindung...
     
  6. sdl

    sdl Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    767
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Privaten digital im Kabel...

    Also ich will die Privaten schon lange nicht mehr haben :D. Jeder schimpft über das ÖR Fernsehen, teils auch zurecht. Aber das ist immerhin noch das kleinere Übel ;).
     
  7. zischer

    zischer Gold Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2003
    Beiträge:
    1.367
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Privaten digital im Kabel...

    Das kleinere Übel? Bei 48 Euro Zwangsgebühren im Quartal weiß ich nicht so ganz, was ich übel finden soll. Bei den Privaten kann ich abschalten und es schert mich nicht mehr. Die öff.-rechtl. kann ich einen Monat nicht anschalten und bezahle trotzdem 16 Euro...

    Bei Premiere weiß ich was ich habe und zahle bewusst die "Gebühren" - habe ich mir ja schliesslich so ausgesucht.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Privaten digital im Kabel...

    Ich halte die Utopien der privaten für ein so schlechtes werbefinanziertes Programm auch noch Geld zu verlangen als schlechten Scherz, und als Eingeständnis das die privaten Programme dem Ende zusteuern.
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Privaten digital im Kabel...

    ... die deutschen Privatsender sollten nicht zu lange zögern. Je mehr Digitalkabelkunden da sind, desto mehr wird das Kabel auch interessanter wird es auch für ausländische Programmanbieter auch deutsche Sprachversionen im deutschen Kabel anzubieten. Die ersten sind schon da, wie z.B. The History Channel, Wine TV (Wein TV), National Geographics etc. Auch ESPN Classic Sport mausert sich in dem jetzt auch Sendungen mit deutscher Synchronisation kommen ...

    Und die Kabelkunden mit Digitalreceiver werden kaum noch auf "analog" schalten, wenn es digital (was angeblich grundsätzlich besser sein soll) interessante Sendungen zu sehen sind. Vor allem kann man dank Spartensender den ganzen Tag das bevorzugte Genre angucken. Auch für die Werbeindustrie wird das interessanter werden, weil eben auf Spartenkanäle besser bestimmte Zielgruppen erreicht werden können. Da die Werbenden deshalb nicht unbedingt deutlich mehr Geld ausgeben werden, werden die privaten FreeTV eben weniger von dem Kuchen abbekommen.
     
  10. sdl

    sdl Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    767
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Privaten digital im Kabel...

    @zischer:

    Na die Privaten sind auch nicht umsonst. Spätestens beim Einkauf zahlst Du die Zeche, denn die Werbefirmen holen sich das Geld doch auch wieder vom Konsumenten, um nachher bei RTL und Co. wieder nevtötende Werbung schalten zu können. Würden einige Produkte weniger werben (Warsteiner, Krombacher, Hasseröder, T-Mobile, E-Plus, AOL, ...), dann dürfte der Verkaufspreis eines Kastens Bier in diesem Falle doch erheblich niedriger ausfallen. Und auch ein Herr Beckenbauer stellt sich nicht gratis hin um Dich zu unterhalten mit geistreichen Sprüchen, wie "Is denn heit scho Weihnachtn?", ganz zu schweigen von Becker's intelligenten "Bin ich da schon drinnen?". Die Firmen legen die Gagen auf die Konsumenten um.
    Und selbst wenn Du keine Privaten schaust, finanzierst Du sie trotzdem :(.

    Bei den ÖR trifft das jetzt auch teilweise zu. Aber was ich eigentlich aussagen wollte ist, daß ich die GEZ Gebühren sowieso zahlen muß. Und alleine vom Programm her ist das ÖR Fernsehen noch um einiges niveauvoller, als bei den Privaten. Da läuft ja 24/7 Schrott. Bei den ÖR nur 23/7 :D.

    Mit Premiere hast Du natürlich recht. Nur wendete man das auch auf die ÖR an, würde folgendes passieren. 50% der Leute kündigen, d.h. Gebühren fallen weg. Dann gibt's 2 Möglichkeiten, die beide nicht berauschen sein dürften.
    1) Mehr Werbung, um die Kündigungswelle zu kompensieren. Damit verschreckt man sich noch mehr Kunden.
    2) Runter mit dem Niveau, kein Fußball, kein Boxen, kein Tennis, kein gar nichts mehr. Stattdessen Talk, Soap, etc. wie bei den Privaten. Folge: Noch mehr Leute kündigen den ÖR.
    Fazit: Die ÖR wären innerhalb kürzester Zeit pleite und Deutschland würde total verblöden, weil es dann den Privaten schutzlos ausgeliefert wäre :D :(. Oder hast Du schonmal Bundestagsdebatten, politische Diskussionsrunden außer bei einer Wahl, ganz zu schweigen von Bildungssendungen wie Telekolleg bei den Privaten gesehen?