1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Private Spartensender sehen sich von ARD und ZDF bedroht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Mai 2008.

  1. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Private Spartensender sehen sich von ARD und ZDF bedroht

    Nein. Im Kabel haben sie ncihts gefunden. Einen Sendersuchlauf und nichts gefunden. Den Sender gibt es nur digital. Damit wird er von meinen Eltern nicht wahrgenommen, weil er nicht ohne Umrüstungsmaßnahmen empfangen werden kann.

    Es ist und bleibt ein Unding, wie man Sender durch öffentliche Gelder finanziert anbieten kann, welche nicht durch ein herkömliches Rundfunkempfangsgerät empfangen werden kann.

    Die Grundversorgung steht doch im Vordergrund. Wo steht geschrieben, dass die Grundversorgung ausschließlich durch eine digitale Empfangsanlage gewährleistet sein darf?
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Mai 2008
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Private Spartensender sehen sich von ARD und ZDF bedroht

    Es gibt genug Beispiele die man beim ÖRR bezahlt und nicht nutzt.
    Und auch bei zig anderen abgaben in deutschland.

    Schlechter Vergleich.
    Was hat Heizöl mit zwei unterschiedlichen Techniken zu tun?
    Tolles Totschlagargument :rolleyes: .
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Private Spartensender sehen sich von ARD und ZDF bedroht

    Richtig sie würden sich dann an den Massenmarkt richten. Und das ist doch nicht das was wir in deutschland brauchen.

    Das der ÖRR auch den Massenmarkt bedient hat hier doch niemand bestritten.
    Sie bedienen aber nunmal auch andere Gruppen.

    Ich sehe hier die schuld des ÖRR nicht.

    Auch mit dem ÖRR könnte man sendungen außerhalb der werbe relevanten Gruppen anbieten, Auch Blindenbegleitung und Untertitel wären möglich.
    Genauso wären Filme außerhalb der eigenproduktion und amerika möglich.

    Aber genau das sucht man bei den Privaten verzweifelt oder findet es nur sehr wenig.
    Und ich denke das wird sich auch nicht ändern. Man kann damit ja oft kein Geld machen. Und das ist das einzige wo sich die Privaten Sender richten.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.297
    Zustimmungen:
    31.268
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Private Spartensender sehen sich von ARD und ZDF bedroht

    Wenn Du kabel hast kannst du auch digital schauen.
    Das man die zusatzprogramme der ÖR nich auch noch analog einspeist ist richtig, denn erstens würde das nur die GEZ Kosten erhöhen denn dann müsste man der KDG und UM wieder einen haufen Geld bezahlen damit sie diese auch einspeisen (wärend andere das so machen), und per DVB-T müsste man zusätzliche Transpponder anmieten.

    Per Kabel und Sat sind die Programme aber alle empfangbar (wenn auch "nur" digital).
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Private Spartensender sehen sich von ARD und ZDF bedroht

    Was ist herkömmlich?
    Ist analog herkömmlich?
    Ich wüsste nicht wo hier die Grundversorgung gefährdet wird nur weil man die spartensender nicht empfängt.

    Spätestens 2011/2012 ist diese argumentation unnötig.
     
  6. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Private Spartensender sehen sich von ARD und ZDF bedroht

    Entweder der Empfang ist zu 100% garantiert und das Angebot ist für jeden zugänglich oder es muss außerhalb der Gebühren finanziert werden.

    Die 6 Digitalkanäle werden durch Gebühren finanziert und sind nicht für alle zugänglich. Die analogen Haushalte werden ausgeschlossen. Damit ist das Angebot nicht für jeden zugänglich der diese Angebote auch mitfinanziert. Darum geht es. Das ist Fakt.
     
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Private Spartensender sehen sich von ARD und ZDF bedroht

    Wie schonmal gesagt kann man das auf andere Landschaften und auf andere Punkte des ÖRR ausweiten.
    z.B. die Tatsache des 2 kanaltons. Da werden sat Nutzer benachteiligt. Also weniger zahlen.
    In der Bildqualität. Da werden DVB-T Nutzer benachteiligt. Also andere Gebühr zahlen.

    Dann hätten wir evt. bald 60 verschiedene Gebühren für den ÖRR.
    Toller Vorschlag :D

    Außerdem. Was ist mit den digitalnutzern die kein analog mehr nutzen? Müssen die die analog ausstrahlung nicht auch finanzieren? Müssten die dann nicht auch begünstigt werden?


    Ich bleib dabei. Dieser Vorschlag ist in meinen Augen albern. Vor allem wenn man ihn wirklich 100 % durchziehen will. Auch in anbetracht anderer Abgaben die in Deutschland getätigt werden.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Mai 2008
  8. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Private Spartensender sehen sich von ARD und ZDF bedroht

    Ja, denn das sind Unternehmen mit Gewinnerzielungsabsicht. Wie auch Zeitungsverlage. Auch die können "Geld machen" ohne alle auf Bildzeitungsniveau zu schreiben. Auch Autohersteller wollen nur Geld machen und bauen trotzdem gute Autos. Ist das also per se negativ, wenn ein privates Unternehmen einen Gewinn erzielen will? Wohl kaum, denn (gottseidank) beruht der Großteil unserer Volkswirtschaft darauf, dass private Firmen Waren udn Dienstleistungen anbieten. Und natürlich nicht aus wohltätigen Gründen... :rolleyes:

    Auch Klassik Radio macht Geld und sendet trotzdem nicht nur Massentaugliches. Wo es eine Nachfrage gibt, auch wenn sie nur gering ist, findet sich auch irgendwann ein Angebot, auch wenn das dann auch wieder nur klein ist.
     
  9. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Private Spartensender sehen sich von ARD und ZDF bedroht

    Das habe ich auch nirgends bestritten.

    Nur muss auch Institutionen geben die nicht auf Gewinn aus sind und somit sich nicht davon abhängig machen müssen. Und somit auch Sachen anbieten können die damit nicht zu finanzieren wären.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Mai 2008
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.266
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Private Spartensender sehen sich von ARD und ZDF bedroht

    Eben, die beinhaltet ARD, ZDF, arte, Kika, 3sat, Phönix das regionale Landesprogramm mit TV und Rundfunk. DLF, DKS. Eindirekter Anspruch auf digitale Zussatzprogramme besteht in der Tat nicht.