1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Private Sender (HD+) ab 2022 > kosten ?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Hajooo, 12. Dezember 2018.

  1. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Ich bin nicht abhängig von dem, ich habe keinen TV-Kabelanschluß gebucht.

    Ich auch. ;)
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Damit man z.B. kostengünstig mit mehreren TVs im Haushalt ein möglichst großes Programmangebot hat und es auch gleichzeitig nutzen kann.
     
  3. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das "möglichst große Angebot" sind etwas über 50 FTA-Programme, davon die Hälfte in SD. Dafür braucht man gleich mehrere TVs?
     
  4. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Allein auf Astra gibt es 340 FTA Programme, darunter über 80 in HD.
    Und es soll Haushalte geben, die nicht nur ein TV Gerät haben.
     
  5. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Und wieviel davon sind doppelt und in seltsamen Sprachen?
     
    FilmFan gefällt das.
  6. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.032
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich glaube dir kein Wort. :p

    Erklär uns mal, wie du ARD, ZDF, die Dritten und Arte, ZDF Neo und One guckst. Und wie viele Stunden bei dir pro Woche auf die ÖR entfallen.
    Stimme dir weitgehend zu. Was ich in HEVC / H265 bekomme, archiviere ich aber in dieser platzsparendem Norm. Die Satelliten-ARD habe ich seit Monaten nicht mehr eingeschaltet. Meine Linux-Box kann die Empfangswege "mischen".
    Ja, aber machst du das auch? :confused:

    So weit ich dich anhand deiner früheren Nicks in diesem Forum wieder erkenne, bist du Usenet-Profi. Es ist nicht fair, den Download aus dem Internet mit legalen Aufnahmen aus dem Free-TV zu vergleichen.
    Ich nutze die Terrestrik keineswegs als Ersatz, sondern als sinnvolle Ergänzung zum Satelliten. Das gilt nicht nur für's Fernsehen, sondern auch für DAB+.
    Da hast du dich um eine Null vertan. Meine Dreambox empfängt incl. Multi-Stream von exotischen Satelliten mehr als 500 FTA-Programme, und zwar ohne Shopping- und Dauer-Werbesender (aber incl. BBC-Spot-Beam).
    Ich bin schon dafür, kommerzielle Shopping- und Dauerwerbe-Sender nicht mitzuzählen. Deswegen kann ich 80 HD-Sender auf Astra 19 nicht nachvollziehen.
     
  7. TVinfo

    TVinfo Junior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2014
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    18
    Die öffentlich rechtlichen TV-Anstalten bieten über die Mediatheken Livestreams des kompletten Programms
    an, die man mit Hilfe eines Internetzugangs und Smart TV oder z.B. Fire TV Stick auf den Fernseher streamen.

    Ich kenne viele, gerade junge Menschen, die so täglich neben Netflix und Amazon Prime, die öffentlich rechtlichen Anstalten
    wie ARD, ZDF, SRF oder ORF schauen.
     
  8. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Laut Satindex sind es über 80 HD Programme. Habe mir aber nicht die Mühe gemacht Shoppingsender und Regionalprogramme auszufiltern.
     
  9. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nicht alle Programme sind in HD. Bei SRF und ORF sind viele Sendungen geblockt.
     
  10. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Zur Zeit ungefähr null Stunden, der Receiver liegt im Schrank. ;)

    Das ist mein erster und einziger Account in diesem Forum, angelegt hatte ich ihn zwecks Umstieg von analogem Kabelfernsehen auf DVB-T2 HD. (Was sich inzwischen mehr oder weniger erledigt hat.)

    Das Usenet habe ich seit 1999 über Newsserver meines Providers (zuletzt Hansenet) für Textgruppen genutzt, bis dieser Service nicht mehr angeboten wurde (Die Telekom hat ihr Angebot bspw. 2011 komplett eingestellt.)

    Meine Bereitschaft für herunterladbare Fernsehsendungen extra zu zahlen, hält sich in extrem engen Grenzen. Ich habe auch kein Netflix et al.

    Weder kann ich einen BBC-Spot-Beam empfangen, noch könnte ich exotische Satelliten anpeilen.
     
    Medienmogul gefällt das.