1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Private nur in HD oder auch "normal digital"?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Klopper, 18. März 2017.

  1. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Anzeige
    Merkwürdig. Und ich dachte, dass auch schon zwei unverschlüsselte angekündigt wurden - ganz offiziell. Und weitere Sender haben ihre Teilnahme bestätigt.

    Für dich ist es ein schlechter Anbieter, auch wenn das hier wirklich niemanden interessiert. Es gibt aber andere, die ihn nutzen werden. Und jetzt kannst du gern noch 1 GB an Text schreiben.
     
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.150
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Anzahl der verschlüsselten Sender ist 15 - und keiner mehr. :p

    Nach allem, was wir wissen, besteht die Bezahlplattform mit dem irreführenden Namen "Freenet" zum Sendestart - in elf Tagen - aus 15 verschlüsselten Programmen auf drei terrestrischen Kanälen bzw. Frequenzen.

    Von unverschlüsselten Sendern habe ich nicht gesprochen, denn die sind für die Kaufentscheidung - Freenet ja oder nein - vollkommen irrelevant.

    Was die Kandidaten angeht, die bei HD+ an Bord sind, aber bei Freenet fehlen - zum Beispiel MTV, N24 und Tele 5 - erwartest du doch nicht ernsthaft, dass diese unverschlüsselt aufgeschaltet werden - oder etwa doch? :confused:

    @seifuser: Vorteile der Internet-Anbieter sind die Komfort-Funktionen, die größere Programm-Vielfalt, die gleichzeitige Verfügbarkeit auf dem Tablet und die kürzere Vertragslaufzeit.
     
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.150
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das hast du jetzt schon mehrfach behauptet. Rede doch bitte Klartext und nenne Roß und Reiter.

    Welche Fernsehprogramme sollen - außer den genannten 15 - in Zukunft in Deutschland auf terrestrischen Frequenzen über die Hausantenne im Rahmen der kostenpfichtigen Bezahlplattform "Freenet" empfangbar sein?
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.230
    Zustimmungen:
    18.846
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Streamen auf allen Geräten ins Heimnetz kann ich auch über Sat und dies ganz ohne Vertragslaufzeit. :)
     
  5. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    QVC und Bibel TV sind auch als unverschlüsselte Sender Teil der Freenet TV Plattform, auch wenn es nicht verstehen willst. Wenn du dich informiert hättest, aber Fakten sind wohl langweilig: N24 wurde heute angekündigt. Soll ich da ein Emoticon hintersetzen?

    Und da du nicht selbst nachgucken möchtest: N24 hat auch die Teilnahme von N24 Doku bestätigt. Kabel 1 Doku wurde auch schon bestätigt senderseitig. Lies doch einfach mal im Forum!

    Zum Rest: warte doch einfach ab! Aber du wirst wahrscheinlich Recht haben: für einen werbefinanzierten Privatsender kann sich eine unverschlüsselte Ausstrahlung in weiten Teilen Deutschlands nicht rechnen...

    Ich würde dir auch mal raten, den Begriff "Relevant Set" zu googlen.
     
  6. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.150
    Punkte für Erfolge:
    213
    ok, danke.

    [​IMG]

    Media Broadcast

    Wenn ich jetzt, hier und heute auf der offiziellen Freenet-Webseite vorbei schaue, dann werden mir nur 15 verschlüsselte DVB-T2 Programme angezeigt. Na gut, vielleicht gibt es ja in den nächsten Stunden oder Tagen ein Update. Besonders professionell wirkt es auf mich jedenfalls nicht, dass diese Firma elf Tage vor dem Start das Portfolio der teilnehmenden Sender noch nicht beisammen bzw. noch nicht veröffentlicht hat.
     
  7. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wie es auf Dich wirkt, interessiert die aber auch herzlich wenig. Vielleicht ist denen viel wichtiger, dass sie z.B. im Gespräch mit HSE24 dann mal die Aussage einstreuen können: "QVC und Juwelo haben übrigens schon unterschrieben..." - wenn das schon auf der Webseite stünde, wäre ja der Überraschungseffekt hinüber, und HSE24 wäre dann vielleicht auch vorbereitet, nur für qHD abzuschliessen, weil die Konkurrenten das auch nur haben...
     
    DVB-T-H gefällt das.
  8. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.909
    Zustimmungen:
    1.782
    Punkte für Erfolge:
    163
    Von mir aus können die HSE24 auch verschlüsseln! Ich fand und finde die Idee mit "Überallfernsehen" sehr gut, allerdings finde ich die technische Entwicklung und "Preis-Poltik" von DVB-T2 nicht besonders gelungen.

    Was will eigentlich der Verbraucher?
    Bei der Frage passt wohl die "Ware" dem Kunden nicht!

    Ich glaube die wirtschaftlichen Interessen von Firmen sollen mit aller Macht die Kunden "verführen". Hier hat allerdings der Kunde die Macht!
     
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.827
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    So ist das nun mal im echten Leben.
    Das ist nun nicht ganz richtig, es gibt Menschen die haben keine andere Alternative und denen bleibt nichts anderes übrig als in den sauren Apfel zu beißen.
     
  10. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.644
    Zustimmungen:
    4.096
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    Octavius