1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Private Anbieter befürchten Pay-TV-Angebote von öffentlich-rechtlichen Sendern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. April 2009.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.749
    Zustimmungen:
    4.284
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    AW: Private Anbieter befürchten Pay-TV-Angebote von öffentlich-rechtlichen Sendern

    Was Du von Dir gibst, war auch schon mal besser...:confused:
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Private Anbieter befürchten Pay-TV-Angebote von öffentlich-rechtlichen Sendern

    Der Jürgen vom VPRT rennt mal wider gegen eine Wand, die gar nicht aufgestellt ist. Wobei für eine Aufstellung in Deutschland jede rechtliche Grundlage fehlt.

    Wenn die EU eine Richtlinie erlässt, muss sie die unterschiedlichen Bedingungen in ganz Europa berücksichtigen. Da steht dann schon mal was drin, was in Deutschland gar nicht anwendbar ist.

    Also Panik wegen nixx! Vielleicht sollten die Privaten einfach die Werbung weniger störend ins Programm einbinden und nicht ständig das Bild mit lästigen Einblendungen verunstalten.
     
  3. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Private Anbieter befürchten Pay-TV-Angebote von öffentlich-rechtlichen Sendern

    Noch nicht.
    Jedenfalls nicht jeden Tag.
    Auf eins extra oder so läuft aber manche Tage nichts anderes.
    Einen Tatort Sender haben sie ja auch nicht.
    Ging ja um zukünftige extra zu bezahlende Sender.
    Wie will man die füllen? :confused:
     
  4. radio bino

    radio bino Guest

    AW: Private Anbieter befürchten Pay-TV-Angebote von öffentlich-rechtlichen Sendern

    Diese Angst hat man ja auch vor einen Öfentlich Rechtlichen Nachrichtensender und das zu recht, denn qualitativ sind die sogar noch schlechter als Private Angebote in Ausland, deswegen sollte sich der VPRT mal um ihre eigenen Mitglider kümmern, alls ständig gegen die ÖRR zu hetzen.
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.749
    Zustimmungen:
    4.284
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Private Anbieter befürchten Pay-TV-Angebote von öffentlich-rechtlichen Sendern

    Sind eben schlechte Verlierer, die das duale System nicht verstanden haben. Gestern z. B. beim ZDF nach Aktenzeichen XY hat man in den Nachrichten u. A. auch von den Ludolfs berichtet, es ging um die Abwrackprämie. Hier wurde sogar darauf hingewiesen, das die Serie beim Sender DMAX ausgestrahlt wird und irgendwie Kult geworden ist. Ein Interview mit den Dreien und sogar Werbung für deren Kinofilm.
    Habe ich bei den Privaten noch nie erlebt. RTL behandelt Pro7 und Sat1 so, als gäbe es sie gar nicht, und umgekehrt. Erst recht nicht das, was sich bei den öffentlich-rechtlichen abspielt. Das ist ein anderer Planet für die! Aber auf (RTL) Passion Verbotene Liebe ausstrahlen, wie scheinheilig!:confused:
     
  6. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.528
    Zustimmungen:
    4.309
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    AW: Private Anbieter befürchten Pay-TV-Angebote von öffentlich-rechtlichen Sendern

    Oh Man dieses gejammer von den Privaten kann ich nicht mehr hören!
    Die Privaten sollen sich mal um ihren eigenen D**ck kümmern und den wegkehren!!:D

    Wenn die Öffentlich Rechtlichen auch Pay TV anbieten wollen dann soll man sie auch lassen.
    Das Pay Programm der ÖR müßte dann allerdings viel attracktiever sein als das bisherige ÖR Programm.

    Wie auch immer meiner Meinung nach sollen die Privaten sich da raus halten.
    Außerdem haben die Privaten ja nur Angst, das die ÖR ein besseres Pay Programm anbieten könnten als die Privaten selbst.
    Vorallem muß der RTL Klan mal schön ruhig sein, denn das Angebot auf RTL Crime, RTL Living und RTL Passion ist doch nur das Programm was der freie RTL Sender schon zich mal gezeigt hat, das wird auf den RTL Pay Programmen nun alle Nase lang wiederholt.
    Also auch nichts neues!:mad:

    Ich halte RTL seit einigen Jahren für den größten Mist aller Zeiten!:D

    :winken::winken:
     
  7. radio bino

    radio bino Guest

    AW: Private Anbieter befürchten Pay-TV-Angebote von öffentlich-rechtlichen Sendern

    Das liegt aber daran das Verbotene Liebe von der Ufa produziert wird, und die Ufa die Pay TV Rechte hat. Übrigens ist Passion der einzige Pay TV Kanal der von RTL nicht alleine sondern zusamen mit der Ufa betrieben wird.
     
  8. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Private Anbieter befürchten Pay-TV-Angebote von öffentlich-rechtlichen Sendern

    Ich weiß gar nicht, wo das Problem liegt. Doetz muss wohl nur mal wieder seine Klappe aufreißen.

    Selbst wenn es solche Sender gäbe, wären die logischerweise nicht durch Gebühren querfinanziert. Die würden von wirtschaftlich eigenständigen Unternehmen geführt, die die Senderechte wie jeder andere auch einkaufen und refinanzieren muss. Davon abgesehen verkauft besonders das ZDF bereits jetzt alles mögliche an das PayTV. Wo liegt also das Problem? Was würde sich überhaupt ändern?
    Die BBC bezieht ca. 20% ihres Budgets aus Licence-Fee-fernen Aktivitäten. Darunter sind z.B. Auslandsverkäufe, aber auch Inlandsverkäufe an Sender, an denen der kommerzielle Arm beteiligt ist.
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.749
    Zustimmungen:
    4.284
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Private Anbieter befürchten Pay-TV-Angebote von öffentlich-rechtlichen Sendern

    Weiss ich alles, ich suchte nur nach Beispielen für Doppelmoral, aber egal!;)
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.749
    Zustimmungen:
    4.284
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Private Anbieter befürchten Pay-TV-Angebote von öffentlich-rechtlichen Sendern

    Nun ja, man muss zugeben, das Auslandsverkäufe nun alle machen, sowohl öffentlich-rechtliche als auch private. Da spricht ja auch nichts dagegen, finde ich eigentlich auch in Ordnung. Was die Verträge des ZDF angeht, bekommen die dafür auch wieder viel zurück, z. B. vom History Channel. Das ist irgendwie ein Geben und Nehmen.