1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Privat-Sender fordern: Aufhebung der Begrenzung für TV-Werbung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. September 2013.

  1. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Anzeige
    AW: Privat-Sender fordern: Aufhebung der Begrenzung für TV-Werbung


    US-Serien sind laenger als 45 Minuten ist ebenfalls grundsaetzlich falsch ;)

    Weil? Es kommt eben drauf an.
     
  2. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Privat-Sender fordern: Aufhebung der Begrenzung für TV-Werbung

    Und? Wo habe ich eine solche Behauptung aufgestellt? Guck mal:

    Der Bezugsrahmen ist klar definiert. Es geht hauptsächlich um die Serien, die durch das bereits kritisierte starre Programmschema der öffentlich-(un-)rechtlichen Anstalten verstümmelt wurden.

    Und um Deine unsägliche Trollerei dann mal zu beenden:

    So, und wo habe ich nun behauptet, daß US Serien grudsätzlich läger als 45 Minuten sind?
     
  3. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Privat-Sender fordern: Aufhebung der Begrenzung für TV-Werbung

    Der Kommentar "falsch" war grundsaetzlich falsch ;)
     
  4. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Privat-Sender fordern: Aufhebung der Begrenzung für TV-Werbung

    Die Umschreibung "unsaeglich" trifft auf Deinen Stil und Dein Benehmen im uebrigen voll und ganz zu...

    Und nun flame jemand anderen an, wenn Du's fuer nen schoenen Sonntagabend brauchst...
     
  5. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Privat-Sender fordern: Aufhebung der Begrenzung für TV-Werbung

    Bestes Beispiel war seinerzeit Dallas, wo man pro Folge teilweise bis zu 5 Minuten einfach rausgeschnitten hat, nur um die Serie in einen 45-Minuten-Sendeplatz zu bekommen.....
     
  6. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Privat-Sender fordern: Aufhebung der Begrenzung für TV-Werbung

    Oder "Die Waltons", "Mondbasis Alpha 1", " U.F.O.". Gibt noch einen Haufen Beispiele.
     
  7. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Privat-Sender fordern: Aufhebung der Begrenzung für TV-Werbung

    Wobei das bei Serien, die fuer broadcast networks produziert werden heute nicht mehr noetig ist. Sie sind (mit ganz vereinzelten Ausnahmen) allesamt unter 45 Minuten. Frueher kam das in der Tat oefter mal vor...seit den 80ern ist die Lauflaenge aber kontinuierlich nach unten gegangen.

    Bei Serien auf cable channels ist es ganz unterschiedlich... oft 50 minuten und mehr, manchmal aber auch mitunter nur 40 Minuten (z.B. einzelne Folgen von Sons Of Anarchy).

    Mondbasis Alpha 1 (Space 1999) war eine britische Serie. Daher auch die Laenge, da weniger Werbung im kommerziellen Fernsehen - zumindest damals. Heute waer's auch anders.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. September 2013
  8. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Privat-Sender fordern: Aufhebung der Begrenzung für TV-Werbung

    Nein:

    :D :D :D
     
  9. grinsecatz

    grinsecatz Senior Member

    Registriert seit:
    8. November 2005
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    76
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Samsung UE55F8090
    VU+ Duo2 4xDVB-S
    Samsung UE46ES8090
    VU+ Solo2
    AW: Privat-Sender fordern: Aufhebung der Begrenzung für TV-Werbung

    Um mal beim Thema deutsche Private zu bleiben und als Denkanstoß für diejenigen, die meinen,es betrifft sie nicht, weil sie ja kein "Primatenfernsehen" schauen: An der Supermarktkasse zahlt ihr die Werbung trotzdem mit, ob ihr das nun wollt oder nicht.
    Zu den lieber kürzeren und mehr Unterbrechungen, die gab es diese Woche auch schon mal. Two Hand a half Menschen auf Pro mit 2x jetzt"nur 3 Spots" Unterbrechungen.
    Ich für meinen Teil habe das nun so gelöst, dass so gut wie keine Sendung mehr live geschaut wird und mit einem sehr guten Linux Receiver die für uns interessanten Sendungen aufgezeichnet werden. Werbung wird halt einfach vorgespult.
    Nichts gegen Werbung, die zur Finanzierung notwendig ist, aber irgendwann ist das Maß voll. Hier regiert nur noch die Gier, widerlich. Ist für mich ein rotes Tuch, genauso wie die Lebensmittelindustrie mit immer geringeren Füllmengen bei gleichzeitiger Preiserhöhung.

    Gruß
     
  10. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Privat-Sender fordern: Aufhebung der Begrenzung für TV-Werbung

    Serien der BBC sind immer rund 50 min lang, weil die BBC ein Programmschema von 60 min hat. Daher wurden doch in Deutschland die Serien wie "Planet Erde" oder "Planet des Lebens" gekürzt. Gut, bei ersterer waren auch ein paar Gewaltschnitte enthalten. Dem deutschen Zuschauer war eine Zeitlupenaufnahme anscheinend nicht zumutbar, wie ein Hai ein Robbenbaby in die Luft schmeißt und anschließend nach unten reißt. Ich war wirklich froh, daß wir diese Serie schon auf der BBC gesehen hatten. Hier sind die Schnittberichte zu den Kürzungen: Planet Erde (Schnittberichte.com)
    In Anbetracht dessen wundert es mich schon, daß man bei der ARD den Mut hatte, die Serie "Sherlock" ohne Kürzungen zu senden. Ob "Dr. Who" ohne Schnitte ausgekommen wäre, wäre er bei der ARD gelaufen, ist auch fraglich.