1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Privat oder öffentlich rechtliches TV?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von MAx87, 31. August 2004.

  1. MAx87

    MAx87 Board Ikone

    Registriert seit:
    15. März 2004
    Beiträge:
    4.110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Privat oder öffentlich rechtliches TV?

    Das verstehe ich nicht ganz. Angenommen ein Amerikanischer Produzent will seine Serie/Film nach Deutschland oder Österreich verkaufen. Da ist es doch für ihn viel besser wenn es 2 Bieter die sich gegenseitig zu überbieten versuchen und somit den Preis erhöhen. Wenns nur einen gibt bekommt er einen weit geringeren Preis.
     
  2. Demon

    Demon Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Privat oder öffentlich rechtliches TV?

    Hi Max, mit dir diskutiere ich immer wieder gerne, auch wenn es wieder das selbe Thema in einem anderen Thread von dir ist :winken:
    Man sollte das Ganze differenzierter betrachten ;)
    Eigentlich in allen Ländern, auch wenn es schon seit 20 Jahren Privat TV gibt, wurde das ÖR Fernsehen nicht DESWEGEN schlechter(Beispiele BBC, NED, FRA,....). Negativ Beispielt ist wohl ARD/ZDF weil die sich selber Konkurrenz machen und es verabsäumt haben auch die jüngere Zielgruppe weiterhin anzusprechen. Konkurrenz ist auch im TV für den Konsumenten gut, weil er selber entscheiden kann, welche Information, Dokumentation und Unterhaltung er sehen will. Hättest du gerne nur die Wahl zwischen FS1,2(heute ORF1,2)+ event ARD/ZDF ? War es toll als ORF Programmansager einen noch einen schönen Abend mit dem ORF!! Programm ihrer Wahl wünschten? Als Österreicher hat man es halt leicht. Soll es bei den Deutschen 40 Programme geben die wir alle schauen dürfen, aber bei uns muss alles auf ORF werbefrei kommen;)
    Gebe es heute überhaupt 2 ORF Fernseh Programme oder ÖR Spartenkanäle in Deutschland wenn es nicht auf Grund der Konkurrenz notwendig wurde etwas zu tun? Ich glaube einiges davon nicht!
    Klar kurzfristig ist es besser alles werbefrei auf ORF 1 zu sehen als mit Werbung auf ATV+. Aber ich habe lieber ein paar Werbungen(die ich mit Festplattenreiver überspule) als nur ein Nachrichten Monopol! Ausserdem ist der ORF wirklich selbst schuld, wenn er bestimmte Serien so leicht hergibt, das Geld um ATV zu überbieten hätte er allemal(Siehe CSI, Law/Order,... das im Spätprogramm in der Ö FreeTV Premiere gesendet wird). Schlimm ist es, dass sich die ÖRs immer mehr am Qotendenken der Privaten orientieren(müssen?). Dadurch wird(wurde) das ÖR Programm wirklich schlechter, aber schon seit es Deutsche Privatsender gibt. Wiegesagt ich bin wirklich keiner der ORF Hasser und ORF 1 hat bei mir sicher 60% MA;) aber man sollte dem Privat TV wirklich eine Chance geben. Es hat nicht überall so versagt wie in Deutschland(meine Meinung)! Und ATV+ müllt auch nichts mit Werbung etc zu. 1-2 Werbungen in einem normalen Film ist wirklich nicht schlimm.

    mfg demon

    EDIT: Mein Fazit: Privatfernsehen ist vielleicht oft schlecht und hat ein niedriges Niveau und viekl Werbung aber nur wenige ÖR Programme wäre nicht besser. Ausserdem machst du das Privat TV zu schlecht weil es nie passieren wird das alles werbeverseucht oder gar PayTV wird! Bei vielem gebe ich dir aber auch durchaus Recht! Es llebe ORF 1(das zwar leider auch ohne ATV+ immer schlechter geworden ist/wird aber immer noch sehr gut ist!)
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. August 2004
  3. MAx87

    MAx87 Board Ikone

    Registriert seit:
    15. März 2004
    Beiträge:
    4.110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Privat oder öffentlich rechtliches TV?

    Grundsätzlich ist ja auch gar nicht gegen einen privaten Informations, Comedy und Showsender zu sagen. Aber alles war Handlung hat oder Sport ist gehört für mich Werbefrei zu den ÖRs. Wirklich wenn sich die Privaten auf Comedy, Shows wie von mir aus sowas wie Starmania (das ist das österreichsiche Deutschland sucht den Superstar) und Informationen beschränken würde hätte ich nichts dagegen. Da srört auch die Werbung nicht so.

    EDIT Ein Sender der Sendungen für sowas wie "Tausche Familie oder Operation Schönheit sendet ist für mich nur ein Ein Knopfdruck auf der Fernbedienung beim durchzappen.
     
  4. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Privat oder öffentlich rechtliches TV?

    Richtig, nur ist für einen amerikanischen Produzent in erster Linie entscheident was auf dem Heimatmarkt läuft. Für den deutschen Produzenten ist uninteressant was auf den anderen Märkten läuft - es spielt für die Kalkulation keine Rolle ob X auch nach Frankreich verkauft wird.

    Das Fernseh/Filmgeschäft ist ein unsicheres und selbst, wenn eine Serie gut ist, heisst das noch lange nicht das die Geldgeber auch mitspielen - ex und hopp ist das Motto oder anders ausgedrückt nicht Qualität entscheidet sondern die kurzfristige Quote.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Privat oder öffentlich rechtliches TV?

    Nur zur Klarstellung bei den vielen Össis hier: Ich bezog mich auf den Rundfunk in Deutschland. :rolleyes:
     
  6. Demon

    Demon Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Privat oder öffentlich rechtliches TV?

    Beim Thema Sport und Werbung bekleckert sich der vielgerühmte und geschimpfte ORF ja auch nicht gerade mit Ruhm. Bei SkiRennen gibt es normale Unterbrechunswerbung wie auf Eurosport obwohl sie verboten ist(weil höchste Quoten des Jahres und Rekord Werbeeinnahmen), und sonst werden alle Sendungen in Vorberichte, erste Hälfte, zweite Hälfte und Analyse geteilt nur um massig Werbung unterzubringen. das nervt mich rein deshalb schon weil es verboten ist aber das ORf gesetz anscheindend für den ORF nicht sehr bindend ist:rolleyes:
    Und es gibt auch bei Privatsendern nur bei wenigen Sportarten schlimmere U-Werbung(Formel 1 auf RTL ist das Krasse Negativ Beispiel aber Championsleague hat auf SAT.1 auch keine U-Werbung und ansonsten auch nicht wirklich mehr als auf ORF1 als Beispiel). Also Private die Sport ähnlich übertragen wie ORF 1 dürfen das gerne machen. Prüller will ich eh nicht brüllen hören ;)
    Filme und Serien sind allerdings auf Privatsendern mit Werbeunterbrechung echt ein Witz und das du ich mir auch auf den Deutschen nie (live) an. Mit 1-2 Werbungen auf ATV+ geht es aber noch recht gut. Wenn du Werbung so hasst, kauf dir doch einen günstigen Festplatten Receiver, nützte Timeshift etc und du wirst viel mehr Spass am TV haben!

    mfg demon

    EDIT: bei Tausche Familie etc schalte ich auch sofort weg, es ist allerdings schlimm, dass ATV+ damit am erfolgreichsten ist. Armes Österreich. Dir kann es doch recht sein, weil du dann keinen Film mit Werbung schaun muss;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. August 2004
  7. MAx87

    MAx87 Board Ikone

    Registriert seit:
    15. März 2004
    Beiträge:
    4.110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Privat oder öffentlich rechtliches TV?

    Bei Skirennen gibts in meiner Erinnerung nur Werbung zwischen der Durchgängen. Das ist doch nicht so schlimm finde ich. SAT 1 und die Champions Leage ist wirklich ein absolutes Postivbeispiel. Ich schaue sehr gerne (live) weil ich nicht oft das Fernsehprogramm lese sondern eher spontan fernsehe daher hätte für mich festplattenreceiver wenig sinn.

    Noch was ganz anderes:
    Ich als ORF Fan muß schon zugeben das ich ein großes Problem mit der Expedtion Österreich habe. Diese Sendung ist absoluter Müll.
     
  8. Mike-AT

    Mike-AT Neuling

    Registriert seit:
    16. Mai 2004
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Privat oder öffentlich rechtliches TV?

    Nein, letztes Jahr gab es auch Unterbrechungswerbung (aber nur 1 Werbespot, entweder von Iglu oder Telekom Austria - den beiden Hauptsponsoren)
    Am schlimmsten fand ich aber, dass der ORF ein Skirennen abbrechen musste, weil er Wetten Dass übertragen musste!

    Ich hab die Sendung noch nicht gesehen, aber ich finde, dass es OK war Taxi Orange zu zeigen. Bei der MTV-Produktion DisMissed muss ich den Kopf schütteln und sagen: Bitte überlasst diese Formate ATV+.

    Ein meiner Meinung nach großer Bonuspunkt des ORF ist die Jugendschiene "Donnerstag Nacht", vor allem Dorfers Donnerstalk, Echt Fett und Die Sendung ohne Namen finde ich genial.
     
  9. Demon

    Demon Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Privat oder öffentlich rechtliches TV?

    Es waren sogar manchmal 2-3 Spots in einem Block der ca 3-4mal pro Ski Rennen zu sehen war! Das stört mich jetzt nicht wahnsinnig, aber wenn ich sehe, dass es auf ARD/ZDF ohne geht(gehen muss) und es dem ORF eigentlich auch verboten ist finde ich es schon eine Frecheit aus Prinzip!

    Zu Reality TV etc.: Taxi Orange hatte mit Big Brother finde ich nicht allzuviel zu tun und war echt eine gute Sendung die ich auch gerne geschaut habe und es war ja auch eine neue Idee.
    Dismissed ist natürlich absoluter schrott und hat meiner Meinung nicht mal auf einem halbwegs seriösen Privaten etwas verloren(gibts ja auch nicht auf RTL,SAT.1,ATV etc sondern auf MTV).
    Expedition Österreich finde ich von der Idee her sehr gut. Es ist eine neue Idee und ich hätte es mir auch spannend vorgestellt. Nur die Umsetztung ist wie bei fast jeder ORF(1) Eigenproduktion lächerlich schlecht. Es ist keine Beinharte Klettertour o.Ä. sondern ein Spaziergang mit ca 8km / Tag. Das finde ich nicht gerade eine Wahnsinnsleistung. Kein Wunder, dass auch die Quoten ein Flop sind.
    Extrem schlechte Beispiele für Eigenproduktionen waren auch noch der große Liebestest und die letzte Krone Fußball Gala. Einfach lächerlich schlecht umgesetzt. Immer wenn ORF 1 versucht etwas für die junge Zielgruppe selbst zu produzieren wird es meiner Meinung nach ein total Flop bei dem auch die Quoten nicht stimmen. Zumind ist es seit einigen Jahren so. Ich sollte vielleicht auch noch dazu sagen, dass ich 16 Jahre alt bin und damit in der Zielgruppe liege(liegen sollte). Totzdem interessiert es mich nicht.
    Die einzige wirklich tolle Ausnahme ist die Donnerstag Nacht. Echt Fett, Dorfers Donnerstalk, etc sind echt tolle Eigenproduktionen und erreichen auch tolle Einschaltquoten was zeigt, dass man auch mit Qualität junge Leute erreichen kann. Mehr davon bitte!
     
  10. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Privat oder öffentlich rechtliches TV?


    Dieses "besser" sollte man schon mal genauer erklären. Was war besser, was war vielleicht auch schlechter?

    Es erscheint mir aber wenig sinnvoll, Fernsehen von vor ca 30 Jahren mit dem Fernsehen von heute zu vergleichen. Vieles hat sich seitdem verändert. Die Anzahl der Kanäle ist geradezu explodiert, aber auch die Technik hat sich verändert, ebenso die Sehgewohnheiten - weil sich eben auch die Gesellschaft um das Fernsehen herum verändert hat. Da erscheint es wenig hilfreich zu sagen, früher wäre alles besser gewesen.