1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Primera Division?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Knolli, 19. Juli 2007.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Primera Division?

    @|-Husky-|

    ... da du hier behauptest, dass das Abonnieren von ausländischem Pay-TV illegal sei, solltest du mal das Gesetz zitieren, dass das verbietet.
    Aber es gibt kein Gesetz, dass das Abonnieren von ausländischem Pay-TV verbietet also kann das Abonnieren von ausländischem Pay-TV nicht illegal sein, weil gegen kein Gesetz verstossen wird. Wer illegal handelt begeht eine Straftat, was oft das Einschreiten von Ermittlungsbehörden bach sich zieht.

    Wer gegen Verträge verstösst handelt nicht illegal.
    Wenn ausländisches Pay-TV abonniert wird, erfolgt das prinzipiell immer über Zwischenhändler. Man geht dabei keinerlei Vertragsverhältnis mit dem Pay-TV-Anbieter ein, also kann man gegenüber dem Pay-TV-Anbieter nicht regresspflichtig sein, denn dafür fehlt die rechtliche Grundlage. Wer ausländisches Pay-TV abonniert, geht mit dem Zwischenhändler ein Vertragsverhältnis ein und nicht mit dem Pay-TV-Anbieter selbst.

    Wer über einen Zwischenhändler ausländisches Pay-TV abonniert hat, wird in keinster Weise schadensersatzpflichtig. Worst Case Scenario ist, dass das Abonnement nicht mehr genutzt werden kann. Sollte das der Fall sein, dann ist der Zwischenhändler regresspflichtig, was i.d.R. zivirechtlich sogar einklagbar ist ...

    ... der Zwischenhändelr trägt hier das Risiko und nicht der Abonnent von ausländischem Pay-TV ...
     
  2. Gast 58022

    Gast 58022 Guest

    AW: Primera Division?

    Siehe Seite 8 oder 9!


    Sondern? Wozu gibt es dann bloß das BGB, Strafrecht und Vertragsbruch?! :eek:

    Genau das ist es ja das Problem. Du beziehst einen Dienst, den Du legal nicht beziehen darfst!

    Deiner Logik nach, kann ich jemanden den Auftrag geben einen anderen zu bestehlen und kann nicht zur Verantwortung gezogen werden, was ja Quatsch ist.

    Du gibst ja einen Auftrag an den "Zwischenhändler" (der ja kein Händler sein darf) ab ... Niemand schenkt Dir ja die Karte!

    Ergo förderst Du direkt eine Straftat. (Wenn es als Straftat gilt in Spanien, vielleicht ist es auch "nur" eine Ordnungswidrigkeit. KA, bin kein Jurist mit Fachgebiet spanisches Medienrecht)

    Also schön das wir uns einig sind, dass das Verkaufen der Karte illegal ist. Damit gehe ich daccord. Dann sind wir in dem Punkt auf einen Nenner.

    Du sagst nun man kann gegen den deutschen "Endkunde", der ja kein Kunde ist, nichts in der Hand. Gut, Deine Meinung.

    ICH MEINE:
    Wenn man möchte, was aber sicherlich bei Einzelpersonen, die kein Kommerz damit betreiben, nicht vorkommt, könnten die Firma auch den "Deutschen" zur Verantwortung ziehen, da er einen Auftrag erteilt mit dem Wissen, das die Beschaffung der Ware nur auf illegalem Weg erfolgen kann.

    KA wie man das nennt, vielleicht Anstiftung zu einer Straftat oder so. Aber dennoch glaube ich, das mit nicht aus dem Schneider ist.

    Wenn Du illegal besorgte Zigaretten rauchst und die Polizei Dich erwischt, nehmen sie sie Dir weg und gut. Wenn Du aber Deine Freunde bei Dir zu Haus mit rauchen lässt und die Polizei kommt. Wirst Du sicher, genügend Wert (Stangen) vorausgesetzt einiges an Strafe zahlen dürfen.

    Ähnlich sehe ich es beim Pay-Tv!

    Daccord das der "Zwischenhändler", der ja kein lizensierter Händler ist, Probleme bekommt. Aber DU bist in keinem Fall der Abonnent. Dieser ist der "Händler" ... Du bist nur der "Schwarzseher" mit der Karte!
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Primera Division?

    @|-Husky-|
    ... der Begriff illegal setzt voraus, dass gegen Gesetze verstoßen wird. Ein Vertrag ist nunmal kein Gesetz. Wenn es Verstöße gegen Vertragsbedingungen gibt, dann müssen die Vertragspartner das primär untereinander regeln.

    Um eine Straftat zu begehen, mußt du erstmal gegen Gesetze verstoßen. Verträge sind aber nunmal keine Gesetze.
    Premiere erhält jeden Monat massenhaft Lastschriftretouren. Die entsprechenden Abonnenten sind damit vertragsbrüchig. Ist denn jetzt jeder dieser Abonnenten ein Straftäter, sprich ein Krimineller ?

    Wenn man über einen Zwischenhändler ein ausländisches Pay-TV abonniert, wird niemand bestohlen und auch von Schwarzsehen kann überhaupt nicht die Rede sein, denn für das Abo wird ordnungsgemäß gezahlt, wobei der für seine Aufwendungen Zwischenhändler einen Aufschlag erhebt.

    Die Leute, die ausländische Pay-TV-Pakete über Zwischenhändler abonnieren sind ein sehr kleine Minderheit und die Pay-TV-Anbieter tolerieren das auch, solange das nicht Überhand nimmt. Erst wenn das Überhand nehmen sollte, was die Lizenzgeber auf den Plan rufen würde, werden die ausländischen Pay-TV-Anbieter aktiv werden (müssen) und Vertragsverstöße entsprechend sanktionieren. In erster Linie wären dann die Zwischenhändler betroffen. Da die entsprechenden Smartcards dürften dabei deaktiviert werden, womit dann die Kunden des Zwischenhändlers das abonnierte Programm nicht mehr sehen können, wird der Zwischenhändler dafür geradestehen müssen. Da der Zwischenhändler das Programm nicht mehr zur Verfügung stellen kann, muß der seine Kunden aus dem Vertrag entlassen und zuviel gezahlte Entgelte erstatten.

    Nehmen iwr mal z.B. in Deutschland Premiere. Die schreiben zur Nutzung des Angebotes einen premierezertifizierten Receiver voraus, der die Bestimmungen des Jugendschutzes sowie die Forderung nach einen Kopierschutz seitens der Lizenzgeber erfüllt.
    Nutzer des Alphacryptmoduls verwenden i.d.R. aber keinen premierezertifizierten Receiver und auch das Modul an sich ist nicht premierezertifiziert. Diese Kunden verstoßen gegen die Vertragsbedingungen von Premiere. Sind das jetzt alles Straftäter ? Das Alphacrypt-Modul ist aber in keinster Weise illegal und kann zudem an jeder Ecke gekauft werden.
    Es wäre für Premiere überhaupt kein Problem, die Nutzung von Premiere-Smartcards im Alphacrypt zu unterbinden. Unitymedia hat das Anfangs des Jahres bewiesen wie einfach das ist.
    Aber Premiere toleriert die Verwendung des Alphacrypts, denn Premiere ist dagegen bisher nicht vorgegangen. Auch gibt es keinerlei Hinweise darauf, dass Premiere gegen ausländische Zwischenhändler vorgeht, die Premiere-Abonnentments im Ausland vermitteln. Premiere toleriert das genauso so wie alle anderen Pay-TV-Anbieter in Europa, denn jeder zusätzliche Abonnent bedeutet Mehreinnahmen. Ob der Abonnent nun im Ausland sitzt spielt dabei keine Rolle.
     
  4. Atletico

    Atletico Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Mai 2001
    Beiträge:
    3.975
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Primera Division?

    Also ich kann da immer noch keinen Schaden erkennen... Mein Bekannter kann dank meiner Vermittlungsdienste genügend American Sports auf den Kanälen von Premiere und Arena sehen, ich kann dank seines abgeschlossenen D+ Abos ausreichend argentinische Liga schauen. Was können wir denn dafür, dass unsere originären Pay-TVs diese Angebote nicht bereitstellen? Fazit: Beide Pay-TVs bekommen monatlich ihr Geld, wir sind glücklich und der Völkerverständigung ist auch gedient :) .
     
  5. Gast 58022

    Gast 58022 Guest

    AW: Primera Division?

    Ganz ehrlich, dann finde ich es auch absolut richtig! :)

    Weiter so Matze :)

    Husky

    PS: Ich will es ja niemanden madig machen und so lange die Völker verständig sind, ist alles OK! :D


    Aupa Atléti!

    @mischobo
    Was illegal ist und was nicht (bei Verträgen) ist ja eindeutig geregelt! Daher stimmt Dein Posting so nicht, ist aber auch egal!
     
  6. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.844
    Zustimmungen:
    1.525
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Primera Division?

    Der Beweis ist doch ganz einfach: Im Strafrecht der BRD gibt es keine Passage welche es verbietet ;)

    Um das zu widerlegen müßtest DU eine Passage nennen in der es verboten wird. Das hast Du bisher nicht getan. Dein Zitat auf Seite 8/9 widerlegt es natürlich nicht.

    Jepp, lasst uns wieder über Fußball reden :love:
     
  7. Atletico

    Atletico Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Mai 2001
    Beiträge:
    3.975
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Primera Division?

    Ich würde ja auch TyC abonnieren, da man seit dieser Saison erstmals alle Spiele der argentinischen Liga überträgt, doch wenn es selbst absoluten Freaks nicht geling, an die Sender zu kommen, bedarf es wohl persönlichen Kontakten zu Kirchner, um die Sender hier in Deutschland bewundern zu können :( .
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Primera Division?

    ... was stimmt an meinem Posting nicht ? Wo ist alles eindeutig geregelt ?

    Fakt ist, dass die Gesetzmäßigkeit für ein Abo von ausländischem Pay-TV gegeben ist. Zwischen illegal und vertragswidrig gibt es einen himmelweiten Unterschied ...
     
  9. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    @Husky: Du bist im falschen Film. [​IMG]

    Wir haben hier in Deutschland einige hunderttausend Fernseh-Piraten, welche sowohl die Pay-TV Firmen ("Premiere") als letzten Endes auch die Künstler um ihr Geld bringen. Das ist illegal und auch moralisch falsch.

    Demgegenüber gibt es einige (wenige) Menschen, die hier in Deutschland eine Original Viewing Card eines ausländischen Pay TV Konzerns benutzen. Diese Menschen erzeugen einen Cash Flow, der letztlich den Künstlern zugute kommt.

    Deswegen ist das Abonnieren von Pay TV eine moralisch gute Sache.

    Ob das Geld von Deinem Bankkonto über eine deutsche Firma, eine englische Firma oder eine spanische Firma zu den Filmstudios und anderen Rechteinhabern fliesst, ist letztlich egal.

    Ein Schaden entsteht durch die vielen Menschen, die Premiere schwarz sehen.

    Die zahlende Kundschaft von Pay TV in die Nähe der Illegalität zu rücken - das halte ich von Dir, lieber Husky, sehr verwerflich. [​IMG]
    Dann hast Du den deutschen Zoll um Steuer-Einnahmen geprellt, mit denen Kindergartenplätze und andere sinnvolle Sachen finanziert werden. Das ist was völlig anderes.
    Zollbetrug ist kein Kavaliersdelikt.

    Die freiwillige Zahlung von (viel) Geld an Pay-TV-Konzerne ist aber moralisch gut. Sie schafft Arbeitsplätze, z.B. in der Filmindustrie, die mehr Filme produzieren kann, wenn die Pay-TV-Firmen (weltweit) diese Filme einkaufen und ausstrahlen.

    Sky UK hat weit über 100 TV-Programme. Die brauchen alle "Content". Der muss produziert werden. Das schafft Arbeitsplätze.

    Schwarzgucker (mit Piratentechnik) vernichten Arbeitsplätze. Zahlende Pay TV Kunden schaffen Arbeitsplätze.

    [​IMG]

    @alle: Sky hat übrigens mal gerade wieder die Preise erhöht. Sky Movie World kostet jetzt 38 £, Sky World 45 £.

    Es kommt nicht jeden Tag vor, dass ich mit Mischobo vorbehaltslos einer Meinung bin. [​IMG]

    [​IMG]
     
  10. Gast 58022

    Gast 58022 Guest

    AW: Primera Division?

    Moralisch gut hat in unserem Rechtssystem wenig Platz, da jeder Straftat, etc. noch so gute und moralische Gründe gehabt haben darf, trotzdem wird sie (zu Recht) genauso verhandelt und behandelt wie die gleiche Tat mit weniger moralischen Gründen.


    Zu Deinem PAY-TV Beispiel gebe ich Dir ja recht, das komplettes Schwarzsehen (aus meiner Sicht) noch schlimmer ist. Nur weil es aber etwas gibt was schlimmer ist, heisst es ja nicht, das die eigene Tat nicht schlimm ist.

    ABER ich bin kein Moralapostel und ich würde, wenn ich die Chance hätte, mir auch ausländisches Pay-TV zu legen. Würde zwar vorher ne Pro- und Contra Liste aufmachen, es mir dann aber wahrscheinlich zu legen und das Risiko (welches ich als gering einschätze) eingehen.