1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Primera División 2011/2012

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von RealMallorca, 2. Juli 2010.

  1. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    Anzeige
    AW: Primera División 2010/11

    Pleite für die Inselkicker

    Real Mallorca unterliegt 0:2 in Gijón


    Real Mallorca hat am Sonntagabend die erste Saisonniederlage einstecken müssen. Nach dem beachtlichen 0:0 im Auftaktspiel gegen Real Madrid vor zwei Wochen, setzte es bei Sporting Gijón eine glatte 0:2-Niederlage. Die Treffer für die Heimannschaft fielen in der 46. und 85. Spielminute.

    Die Inselkicker waren vor allem in der Offensive harmlos und mussten sich am Ende verdientermaßen geschlagen geben. "Wir haben keine gute Figur abgegeben", räumte Torwart Dudu Aouate nach dem Spiel ein. "In der ersten Halbzeit standen wir gut, mit dem Gegentreffer aber war das Spiel gelaufen."
    Real Mallorca hat vor der Saison seinen besten Angreifer Aritz Aduriz an den FC Valencia abgegeben. Sein Nachfolger, der Argentinier Fernando Cavenaghi, kam erst kurz vor Ende der Transferperiode und hat noch keine rechte Bindung zum Spiel der Inselkicker. Weiter geht es nun am kommenden Samstag, 18. September (18 Uhr), in Palma gegen CA Osasuna. Dann folgt unter der Woche das Auswärtsspiel in Bilbao (Dienstag, 21. September, 20 Uhr), bevor am Wochenende 25./26. September Aufsteiger Real Sociedad San Sebastián in Palma antritt.:rolleyes:
     
  2. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Primera División 2010/11

    :winken:
    Michael Laudrup ist seit dieser Saison Trainer des spanischen Erstligisten Real Mallorca. Wir sprachen mit ihm über seine Spieler, das Fußball-Gen in seiner Familie und dänische Journalisten im Presseraum von Son Moix.

    Michael Laudrup, sind bei Real Madrid und Real Mallorca in diesem Jahr die Trainer die Stars?

    Ich möchte nicht als ein Star angesehen und bezeichnet werden, auch wenn ich vielleicht als Spieler einige Erfolge hatte und bei beiden großen Klubs in Spanien gespielt habe. Der Begriff Star ist für mich negativ besetzt.


    Warum?

    Man stellt sich da Menschen vor, die über allem schweben und die Bodenhaftung verloren haben. Oder Schauspieler, die sich isolieren, vielleicht um sich selbst zu schützen. Ich glaube, meine Spieler und auch ich sind bodenständig und ziemlich nah dran an unserem Publikum.

    Aber in Dänemark sind Sie ein Star. Zu jedem Spiel reisen eine Handvoll Reporter aus Ihrer Heimat an.

    Das stimmt schon. Wir sind eben ein kleines Volk, das nicht viele Personen herausgebracht hat, deren Namen international bekannt sind. Seit mehr 20 Jahren, seitdem ich das erste Mal Dänemark verlassen habe, verfolgen mich die dänischen Journalisten. Ich finde das positiv und kann auch verstehen, dass meine Landsleute wissen wollen, was ich so mache.

    In der Gehaltsrangliste unter den Trainern in der Primera Division sind Sie mit einem Gehalt von 600.000 Euro pro Jahr auf einem Abstiegsplatz.

    Und wenn schon. Kann sein, dass andere mehr verdienen. Aber wenn ich mich darüber beklagen würde, wäre das vermessen angesichts der Tatsache, dass viele Familienväter im Monat 1000 Euro nach Hause bringen. Man muss immer die Relationen sehen. Ich glaube, im Fußballgeschäft darf sich niemand beklagen.

    Sie haben in Russland als Trainer bei Spartak Moskau gearbeitet und gesagt, dass Sie dies nicht wieder tun würden. Warum?

    Ich sagte, ich würde es nur wieder tun, wenn ich die Sprache spreche. Denn ansonsten ist man sehr abhängig vom Übersetzer und kann nur hoffen, dass er alles richtig wiedergibt. Aber die Erfahrungen in diesen beiden ganz anderen Kulturkreisen haben mich als Mensch unheimlich weitergebracht.

    Richten Sie Ihre Lebensplanung nur nach Ihrem Beruf aus?

    Nein. Ich halte nichts von dem Konzept, jetzt hart zu arbeiten, um irgendwann in der Rente das Leben zu genießen. Ich finde, das muss Hand in Hand gehen. Wir leben nur einmal. Ich versuche, das Leben zu leben und trotzdem zu arbeiten. Und ich bin der glücklichen Lage beide Komponenten des Lebens zu vereinbaren. Deswegen habe ich die Zeit im Ausland immer genossen.

    Mehr als Spieler oder als Trainer?

    Als Spieler hat es natürlich viel einfacher. Man braucht sich um nichts zu kümmern. Als Trainer hingegen ist man ständig gefordert, muss andauernd Entscheidungen treffen, die sowohl den sportlichen als auch den zwischenmenschlichen Bereich betreffen. Aber generell glaube ich, dass jede Arbeit ihre Schattenseiten mit sich bringt. Den absolut perfekten Job gibt es nicht. Auch nicht das absolut perfekte Leben. Man muss die Dinge immer nehmen, wie sie kommen.

    Hat sich die Welt des Fußballs denn gewandelt?

    Mehr als der Fußball selbst, die Art der Kommunikation. Früher war der Führungsstil der Trainerwesentlich autoritärer. Eine Entscheidung des Trainers wurde nicht hinterfragt. Auf die Frage nach dem Warum bekam man zu hören: Weil ich es sage. Dieses Konzept funktioniert vielleicht noch in Russland und Japan, wo ich es selbst noch erlebt habe, nicht aber mehr hier in Spanien. Im Informationszeitalter verfügen die Spieler gleichsam über mehr Informationen. Ein moderner Trainer kann es sich deshalb auch nicht erlauben, in der Vergangenheit zu leben. Er muss sich den Gegebenheiten anpassen und alle seine Entscheidungen erklären.


    Muss man Psychologe sein wie Ihr Vorgänger Gregorio Manzano, um eine mittelmäßige Mannschaft auf den fünften Tabellenplatz zu führen?

    Auf jeden Fall bedarf es psychologischer Fähigkeiten. Sehen Sie, Fußball ist eine Mannschaftssportart. Aber in Wirklichkeit ist es eine Welt voller Egoisten, in der jeder zunächst mal nur an sich denkt. Der Klub, der möglichst gute Spieler für wenig Geld haben möchte. Die Spieler, die das Maximum vom Klub fordern und untereinander als Rivalen um die Stammplätze kämpfen. Die Aufgabe des Trainers ist es nun, die Individuen untereinander und auf einen gemeinsamen Kurs zu bringen. Das ist nicht immer einfach.

    Gibt es den Teamgeist nur für die Fernsehbilder?

    Nein, es gibt schon Freundschaften. Aber das ist wie in einer Firma, mit sagen wir einmal 50 Angestellten. Darunter sind zwei Freunde, 20 mit denen du dich gut verstehst. Mit zehn geht‘s so. Und die anderen kannst du nicht ausstehen.

    Hat die WM in Südafrika den Fußball nachhaltig verändert?

    Ich glaube, ja. Das Spielsystem und das Kollektiv steht über dem einzelenen Spieler. Anders ist ja auch nicht zu erklären, warum ein Weltklassespieler wie Lionel Messi beim FC Barcelona erfolgreicher ist als in der Nationalmannschaft, in der neben ihm fünf sechs weitere Spieler von Weltklasse-Format stehen. In Barcelona ist er ein Puzzlestück, das sich perfekt in das ganze Bild der Mannschaft einpasst. Ich glaube, Messi ist das beste Beispiel für den Wandel.

    Wie wollen Sie Pierre Webó wieder aufrichten, der in den heimischen Medien hart kritisiert wurde, nur weil er auf die Erfüllung seines Vertrages mit Real Mallorca gepocht und den Klub nicht verlassen hat?


    Ich würde nicht sagen, dass er kritisiert wurde. In den Wochen vor Ablauf der Wechselfrist wird gefeilscht und spekuliert. Und dieses Jahr besonders, weil es den Wechsel in der Klubführung gab, Mallorca sich in einer delikaten finanziellen Lage befindet. Mit dem Ende der Wechselfrist ist das ganze Tamtam Geschichte. Jetzt werden die Karten neu gemischt und Pierre Webó hat die gleichen Chancen wie jeder andere. Er ist Profi zeigt das täglich im Training.

    Verstehen Sie die Entscheidung der Uefa, Mallorca aus der Europaliga zu nehmen?

    Nein. Und ich werde es auch nicht verstehen, bis die Uefa selbst eine eindeutige Erklärung abgibt. Ich glaube, die Erklärung ist die Uefa Mallorca noch immer schuldig.

    Sie sind jetzt drei Monate auf Mallorca. Sind Sie schon heimisch geworden?

    Auf jeden Fall. In Spanien haben ich mich mmer heimisch gefühlt. Es ist zweites Zuhause. Auch für meine Frau und meine Tochter.

    Ihre beiden Söhne spielen bereits in Dänemark in der ersten Liga. Ihr Bruder Brian war ein erfolgreicher Profi, unter anderem beim FC Bayern Müchen. Ihr Vater war schon Profi. Was macht die Laudrups so erfolgreich?

    Keine Ahnung. Aber es ist in der Tat bemerkenswert. Mein Bruder und ich haben in den wichtigsten Klubs der Welt gespielt und zusammen mehr als 200 Spiele für Dänemark bestritten. Ein solches Duo findet man so schnell nicht noch einmal.

    Als Dänemark 1992 mit einem Sieg über Deutschland den Europameistertitel holte, waren Sie nicht dabei, weil Sie sich mit dem damaligen Nationaltrainer überworfen hatten. Tut‘s noch weh?

    Es war sicherlich nicht einfach, darüber hinwegzukommen. Aber ich hatte diese Entscheidung zuvor getroffen und dazu stehe ich auch heute noch.

    Sie sind Teilhaber einer Firma, die spanische Produkte, darunter Wein, Käse und Schinken, in ihre Heimat importiert. Haben Sie auch schon mallorquinische Weine in ihr Sortiment ausgenommen?


    Das Geschäft führt derzeit mein Partner, aber soweit ich weiß haben wir drei oder vier Sorten von der Insel im Programm. Die hatten wir aber auch schon, bevor ich auf die Insel gekommen bin.

    Quelle: 11 Freunde + MallorcaZeitung
     
  3. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Primera División 2010/11

    Real Mallorca feierte sein Erstliga-Jubiläum mit einem Sieg und dem Ehrenanstoß von Rafael Nadal

    19. September 2010

    Die Inselkicker freuten sich gestern gegen CA Osasuna über das erste Tor und den ersten Sieg der Saison. In einer mäßigen Partie trafen Castro in der 24. Minute per Foulelfmeter sowie Neuzugang de Guzmán in der Nachspielzeit zum 2:0-Endstand. Applaus gab es für allem für Tennisstar und Klubaktionär Rafael Nadal. Nach seinem Sieg bei den US Open durfte der 24-Jährige den Ehrenanstoß geben.Gestern vor exakt 50 Jahren hatte Real Mallorca mit einem 2:1 gegen Racing Santánder übrigens sein Debüt in der ersten Liga gegeben.
     
  4. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Primera División 2010/11

    Real Mallorca geht in Bilbao baden



    Die Freude über den Heimsieg am Sonntag (19.9.) währte nur kurz: Erstligist Real Mallorca hat am Dienstagabend (21.9.) mit 0:3 gegen Athletic de Bilbao verloren. Die Mallorca-Kicker begingen bei dem Auswärtsspiel in Bilbao zahlreiche Fehler in der Abwehr und hatten große Schwierigkeiten in der Offensive. Die Tore für Athletic schossen David López (44. Minute), San José (52.) und Iñigo Pérez (90.). "Es ist ganz klar, dass uns außer Haus noch viel Arbeit bleibt, aber wir haben erst angefangen", sagte Trainer Michael Laudrup nach dem Spiel.
     
  5. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Primera División 2010/11

    Inselkicker spielen im Pokal gegen Gijón

    Bisherige Saison-Bilanz: Vier Spiele, vier Punkte

    Am Mittwoch wurde die vierte Runde des spanischen Pokals „Copa del Rey” ausgelost, an der auch die 20 Erstligisten teilnehmen. Real Mallorca trifft auf den Liga-Konkurrenten Sporting Gijón. Die Inselkicker spielen zuerst zu Hause. Das Hinspiel ist für den 27. Oktober terminiert, das Rückspiel für den 10. November. Das genaue Datum (vielleicht einen Tag eher oder später) steht erst kurzfristig fest.

    Zunächst muss das Team von Trainer Michael Laudrup aber in der Liga ran. Nach vier Spieltagen haben die Inselkicker magere vier Zähler eingespielt. In den kommenden Partien wird die Richtung vorgegeben, in die zu schauen ist: nach unten gen Tabellenende oder in Regionen, wo man vom europäischen Fußball träumen darf.
    Am Sonntag, 26. September, kommt Real Sociedad San Sebastián nach Palma. Das Spiel im Iberostar Estadio in Son Moix beginnt um 17 Uhr, Karten gibt es ab 20 Euro. Eine Woche später, am Sonntag, 3. Oktober, um 19 Uhr, müssen die Mallorquiner dann beim Starensemble des FC Barcelona antreten.
    In den vergangenen beiden Spielen erlebten die Fans Licht und Schatten. Zunächst gelang es Real Mallorca am Samstag, gegen Osasuna den ersten Dreier der Saison einzufahren. Das 1:0 machte Gonzalo Castro in der 24. Minute per Elfmeter, zum 2:0 traf Jonathan de Guzman in der Nachspielzeit.
    Mit Keeper Aouate sowie den Verteidigern Nunes und Ayoze fehlten drei Leistungsträger, daher bewertete Trainer Laudrup den Sieg als besonders wichtig. Der Däne sagte:„Es wird Monate dauern, bis das Team das Niveau erreicht, das ich anstrebe. Aber in der Zwischenzeit müssen wir Spiele gewinnen.”Schon Dienstag trat Real Mallorca wieder an (englische Woche in der Primera División). Es gab eine deutliche 0:3-Schlappe bei Athletic Bilbao. Trotz des schwachen Auftretens seiner Truppe zeigte sich Laudrup nicht besorgt: „Gegen Real Sociedad wird es anders sein. Wir müssen wieder so auftreten wie gegen Real Madrid und Osasuna.” Nach Schatten soll also wieder Licht folgen
     
  6. clehner

    clehner Senior Member

    Registriert seit:
    2. November 2003
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Primera División 2010/11

    Gibt es eigentlich irgendeine vernünftige Möglichkeit, die spanische Liga hierzulande live zu sehen (laola.tv kann man von der Qualität nicht wirklich nennen)?
    Danke für die Info!
     
  7. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.159
    Zustimmungen:
    36.959
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Primera División 2010/11

    Finde die Qualität von laola.tv gar nicht mal so schlecht.

    Besser als jede andere Stream. ;)
     
  8. patissier1

    patissier1 Lexikon

    Registriert seit:
    23. August 2009
    Beiträge:
    27.867
    Zustimmungen:
    6.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Primera División 2010/11

    eine schöne runde für barcelona.stehen jetzt wieder so wie es sich gehört vor real.
     
  9. Guti 14

    Guti 14 Senior Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2007
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Primera División 2010/11

    na na na .... :eek:

    Abgerechnet wird zum Schluß !!!! :winken::D
     
  10. Bordon89

    Bordon89 Platin Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2008
    Beiträge:
    2.957
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Primera División 2010/11

    Aber was hat sich denn gestern bitte David Villa geleistet. Also echt peinlich :eek::eek: