1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Primera División 2011/2012

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von RealMallorca, 2. Juli 2010.

  1. patissier1

    patissier1 Lexikon

    Registriert seit:
    23. August 2009
    Beiträge:
    27.868
    Zustimmungen:
    6.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Primera División 2010/11

    ja meinte das erste clasico in der neuen saison.das am 17 april ist natürlich schon vorprogrammiert.wahnsinn wäre ja ein cl 1/4 finale zwischen barca und den realos. oder ein finale in london hätte auch was.
     
  2. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Primera División 2010/11

    :eek: verschuldet, aber...

    Real Mallorca: Das Jahrhundertprojekt

    Erstligist will sich ein neues Stadion gönnen


    Wenn die Verantwortlichen von Real Mallorca eine Entscheidung ihrer Vorgänger rückgängig machen könnten, dann wäre es vermutlich der Umzug des Klubs nach Son Moix. Seit dem Jahr 1999 hat der Fußball-Erstligist seine Heimat in dem für die Universiade jenes Jahres gebauten Stadion. Eine Liebesbeziehung war es jedoch nie. Bei dem mittlerweile in "Iberostar Estadi" umbenannten Bauwerk handelt es sich um ein Multifunktionsstadion. Das heißt: Bei Heimspielen sind die Zuschauer wegen der Tar-tanbahn weit vom Spielfeld entfernt - fußballtypische Stimmung kommt nicht auf. Es herrscht deshalb seit Jahren Konsens darüber, dass der Bau eines neuen Stadions entscheidend für die Zukunft des Klubs ist. Wie die Lösung aussehen könnte, geht aus der Studie hervor, die der Verwaltungsrat jetzt präsentiert hat.

    Ihr zufolge soll an der Stelle, an der das frühere, ungenutzte Stadion des Klubs vor sich hin zerfällt, eine hochmoderne, reine Fußballarena für 25.000 bis 30.000 Zuschauer entstehen. Komplett überdacht, mit VIP-Logen, Museum, Parkhaus, Grünflächen sowie Windkraft- und Fotovoltaikanlagen zur Stromversorgung. Um Palmas Stadtbild nicht über die Gebühr zu verändern, soll das Stadion so flach wie möglich gehalten werden - im Gegensatz zu dem Projekt, dass der ehemalige Klubvorsitzende Vicenç Grande im Jahr 2006 der Öffentlichkeit präsentierte und das sogleich scharfe Kritik erntete: Grande wollte neben einem Stadion gleich auch noch drei Hochhäuser errichten lassen.
    Aber auch das aktuelle Projekt stößt auf vielfältige Bedenken. Der Haken an der Sache: Die Stadt müsste eine 32.000 Quadratmeter große Grünfläche kostenlos zur Verfügung stellen. "Das ist eine Bedingung", sagte Klubchef Jaume Cladera bei der Präsentation am Freitag vergangener Woche. "Anderfalls lässt sich das Projekt an diesem Standort nicht realisieren." Die Idee ist folgende: Das Geld für den Stadionbau (150 bis 200 Millionen Euro) soll ausschließlich von privaten Geldgebern kommen. Derzeit gebe es zwei britische Investmentfonds, die interessiert seien, so Cladera. Den Klub, der sich in einem Insolvenzverfahren befindet, würde der Neubau keinen Cent kosten. Interessant für die Investoren würde das Projekt dadurch, dass neben dem Stadion auch ein Einkaufszentrum mit 70.000 Quadratmetern Verkaufsfläche entstehen soll. Die Vermarktung dieses Einkaufszentrums soll die Kosten des Projekts komplett refinanzieren - und einen Gewinn für die Investoren abwerfen.
    Mallorcas Einzelhandelsverbände meldeten bereits Bedenken gegen das Vorhaben an. Palma brauche kein weiteres Einkaufszentrum. Auch Vertreter der großen politischen Parteien, denen das Projekt gesondert präsentiert wurde, äußerten sich zurückhaltend. Cladera betont, man wolle das städtische Grundstück zwar gratis, aber nicht ohne Gegenleistung. Immerhin sähen die Pläne auch die Einrichtung weitläufiger und öffentlich zugänglicher Grünzonen vor. Auch die angrenzende Plaça Barcelona könnte im Zuge der Bauarbeiten umgestaltet und modernisiert werden - ohne Kosten für die Stadt. Gelingt es den derzeitigen Klubverantwortlichen, ihre Vorstellungen durchzusetzen, dann könnten die Bauarbeiten 2013 beginnen. "Wir haben keine Zeit zu verlieren", so Cladera. Schließlich soll das neue Stadion zur Saison 2015/2016 eingeweiht werden - rechtzeitig zum 100. Geburtstag des Klubs.Palmas Stadtviertel Es Fortí ist von der Altstadt zu Fuß in wenigen Minuten zu erreichen und war zwischen 1945 und 1999 die Heimat von Real Mallorca. Hier feierte der Klub einige der größten Erfolge seiner Geschichte: Den ersten Aufstieg in die Primera División im Jahr 1960, die erste Europapokalteilnahme 1998, die beste Platzierung aller Zeiten 1999 (3. in der Liga). Das alte Stadion, das zu einem Drittel dem Klub und zu zwei Dritteln anderen Anteilseignern gehört, verfällt seit Jahren. Wie das heruntergekommene Areal mitten in Palma künftig genutzt werden soll, ist eine der dringendsten städtebaulichen Entscheidungen.

    :winken: marjorca...
     
  3. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Primera División 2010/11

    mal sehen ob sich dass nicht morgen vielleicht ändert! :winken:
     
  4. Dackel

    Dackel Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Februar 2007
    Beiträge:
    4.305
    Zustimmungen:
    879
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Primera División 2010/11

    Man fasst es nicht, diese geldgierigen Spanioli-Vereine wollen streiken. Weil sie der Meinung sind ein gesetzlich verankertes Ligaspiel pro Woche im Free-TV gefährde ihre Einnahmen.
    Wenn ein Spiel im Free-TV die Spanier davon abhält ein Fußballabo im Pay-TV abzuschließen, dann kann es mit der Liga im übrigen ja nicht weit her sein.

    Also der Bundesliga täten meiner Meinung nach mehr Live-Spiele im Free-TV ganz gut. Soweit ich weiß wollte dies die DFL vor der letzten Rechtevergabe sogar einführen dafür aber auf die altbackene Sportschau verzichten, was dann das Kartellamt verhinderte.
     
  5. fallobst

    fallobst Guest

    AW: Primera División 2010/11

    da gibts leider kein hartz 4 die müssen zusehen wo die ihre kohle kriegen:D:LOL::winken:
     
  6. sebi16

    sebi16 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. August 2009
    Beiträge:
    8.285
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    HD Receiver
    SKY komplett
    Sony KDL 32L4000
    Panasonic Viera TX-L 42 S 10 E
    Samsung 3d TV
    AW: Primera División 2010/11

    Am besten noch das Topspiel um 18:30 Uhr anstatt der Sportschau, und dann aber trotzdem um 23 uhr das aktuelle Sportstudio mit den zusammenfassungen der restlichen Spiele :eek:.

    Das würde SKY, die sowieso um jeden Kunden kämpfen mit sicherheit schaden.
    Hoffentlich kommt es in Deutschland nicht soweit das ein Spiel pro Woche LIVE gezeigt wird.
    Sportschau kommt schon früh genug.
    Wer Bundesliga LIVE sehen will soll gefälligst SKY holen
     
  7. Dackel

    Dackel Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Februar 2007
    Beiträge:
    4.305
    Zustimmungen:
    879
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Primera División 2010/11

    Bloß weil ich Bundesliga live sehen will, hole ich mir doch nicht für ca. 30€ im Monat Sky oder bezahle gar 19€ für ein einziges Spiel im Internetstream. :eek:

    Ne du da hole ich mir lieber den eurosportplayer und eine VPN dazu, dafür zahlt man keine 10€ im Monat. Ab und zu ins Stadion und für absolute Top-Spiele etwa den letzten Spieltag des VfB in München in eine Sportsbar.

    Man muss sich schon heute nicht Sky holen, wenn man Bundesliga live sehen will.

    Es schadet einer Sportart aber, wenn sie gänzlich im Pay-TV verschwindet. Die Sportschau ist ein veraltetes Konzept, kann abgeschafft werden, dafür sollen dann Livespiele her, am besten pro Woche eins mindestens aber 20 Stück pro Saison.

    Glaube auch kaum, dass diese spanischen Vereine mit ihrer Fan feindlichen Haltung was erreichen.
     
  8. sebi16

    sebi16 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. August 2009
    Beiträge:
    8.285
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    HD Receiver
    SKY komplett
    Sony KDL 32L4000
    Panasonic Viera TX-L 42 S 10 E
    Samsung 3d TV
    AW: Primera División 2010/11

    Gut dann sollen die die es sehen wollen sich eben die mühe machen und in eine Sportsbar gehn oder sich nen Stream suchen

    Wenn es pro Spieltag 1 Livespiel gibt, dann wird SKY aber nicht merh bereit sein soviel zu zahlen.
    Und das will die DFL und die Veriene nicht (was ich gut und nachvollziehbar wird)

    Fan feindliche Haltung versteh ich nicht.
    Ich denke mal in Spanien wird es genauso eine ''Sportschau'' geben in der zuimndest die Highlights gezeigt werden. Ich finde das reicht
     
  9. Dackel

    Dackel Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Februar 2007
    Beiträge:
    4.305
    Zustimmungen:
    879
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Primera División 2010/11

    Ich bezweifle schlicht, dass das Pay-TV spürbar Kunden verliert und die Vereine Einnahmen, weil es ein Livespiel pro Woche gibt, in dem es sogar bei Spielunterbrechungen zu sogenannter Split-Screen-Werbung kommt. Dass das Livespiel in Spanien ein Gesetz vorschreibt finde ich zwar auch nicht richtig, das die Vereine aber dagegen streiken wollen, verstehe ich überhaupt nicht, sie sollten aus eigenem Interesse ihren Fans und Sponsoren zu liebe auch im Free-TV präsent sein. Natürlich ist es extrem Fan feindlich, wegen so etwas jetzt gänzlich in den Streik treten zu wollen. Dies signalisiert der Fan sei nichts weiter, als ein zahlender Kunde.
     
  10. Bordon89

    Bordon89 Platin Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2008
    Beiträge:
    2.957
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46