1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Primera División 2011/2012

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von RealMallorca, 2. Juli 2010.

  1. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    Anzeige
    AW: Primera División 2010/11

    Absolut- war super anzusehen und Real madrid spielt einen tollen Fußball!
     
  2. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Primera División 2010/11

    Real Mallorca: Kein Respekt vor Favoriten



    Die Mallorca-Kicker erringen einen Sieg gegen den FC Valencia



    Mit einem gefeierten Auftritt in Valencia hat der Erstligist Real Mallorca seine Niederlage gegen Espanyol in der Woche zuvor vergessen gemacht. Die Mallorca-Kicker liefen in dem Auswärtsspiel am Samstagabend (23.10.) zur Höchstform auf und besiegten die gegnerische Mannschaft mit 2:1. Der in finanziellen Schwierigkeiten steckende Verein holte so in den Spielen gegen die drei Favoriten aus Madrid, Barcelona und Sevilla in der laufenden Saison fünf von neun möglichen Punkten. Besonders in der ersten Halbzeit erspielte sich das Team von Trainer Michael Laudrup viele Chancen, die zwei Tore für Mallorca schoss der Uruguayer "Chori" Castro (7. und 29. Minute), für den FC Valencia traf Soldado (36.).

    Trainer Laudrup hob besondes die Leistung von Pierre Webó hervor, man habe einen wichtigen Sieg gegen einen starken Gegner eingefahren. Allerdings müsse die Mannschaft zu mehr Kontinuität finden. "Wir können
     
  3. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Primera División 2010/11

    Inselkicker siegen weiter

    Pokal: Real Mallorca mit einem Bein im Achtelfinale


    Nicht nur in der Liga läuft es gut für die Fußballer von Real Mallorca. Nach dem Sieg in Valencia startete die Mannschaft nun auch erfolgreich in den Pokalwettbewerb. Im Erstrunden-Hinspiel gegen Sporting Gijón gelang am Mittwochabend ein 3:1 (2:0). Mann des Abends war der argentinische Angreifer Fernando Cavenaghi (Foto), der die ersten beiden Tore erzielte. Im Rückspiel, das voraussichtlich am Mittwoch, 10. November, in Gijón stattfindet, können sich die Inselkicker nun sogar eine knappe Niederlage erlauben.

    Schon früh sah alles nach einer klaren Angelegenheit für die Heimmannschaft aus. Cavenaghi traf in der 11. und 33. Minute zur Pausenführung. In der 60. Minute gelang Gijóns David Barral zwar der Anschlusstreffer, Mallorcas Abwehrspieler Rubén González aber stellte in der Nachspielzeit den alten Abstand wieder her.
    Mallorcas Trainer Michael Laudrup warnte dennoch vor verfrühter Freude. "In der Liga haben wir in Gijón mit 0:2 verloren", sagte der Däne nach dem Spiel. Bei diesem Ergebnis wären die Inselkicker ausgeschieden. Zunächst geht es jedoch in der Liga weiter. Am Montag, 1. November, kommt Aufsteiger UD Levante nach Palma (Anstoß: 21 Uhr). Tickets (ab 20 Euro) gibt es neuerdings nicht mehr nur vor Spielbeginn an den Stadionkassen, sondern auch im Internet: KLICK
     
  4. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Primera División 2010/11

    Deutscher Aktionär bei Real Mallorca

    Der Unternehmer Utz Claassen erwirbt Teile des Clubs



    Mallorca, 2. November – Der deutsche Unternehmer Utz Claassen (Foto) hat ein Aktienpaket des Erstligisten Real Mallorca erworben und wird auch in den Vorstand des Vereins einziehen. Das gab der Klub, der in der spanischen Liga derzeit auf dem siebten Tabellenplatz steht, am Dienstag auf seiner Internetseite bekannt. Real Mallorca hatte in den vergangenen Monaten intensiv nach neuen Investoren gesucht.Der Wirtschaftswissenschaftler und Unternehmensmanager, Jahrgang 1963, blickt auf eine lange Karriere zurück. Utz Claassen war unter anderem für Ford Europa, die Volkswagen AG, Seat, die Sartorius AG und für den Energieversorger EnBW tätig. 1997 fungierte er zudem als Präsident für den deutschen Bundesliga-Klub Hannover 96
     
  5. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.170
    Zustimmungen:
    36.961
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Primera División 2010/11

    Das scheint hier ja immer mehr ein Mallorca Thread zu werden. :D
     
  6. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Primera División 2010/11

    :D Wenn kein anderer will...ich schon. Dieses Forum steht ja jedem offen und gerade wegen Özil und Khedira wird die spanische Liga doch immer interessanter...

    :winken:
     
  7. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Primera División 2010/11

    Deutscher Miteigentümer bei Real Mallorca

    Utz Claassen erklärt, warum ihn der Klub reizt, was Mallorcas Standortvorteile sind und welche sportlichen Ziele er verfolgt

    Real Mallorca hat einen neuen Miteigentümer. Der 47 Jahre alte Unternehmer Utz Claassen ist neuer Anteilseigner und Mitglied im Verwaltungsrat. Der Kaufvertrag wurde am Dienstag in einem Notariat in Palma unterzeichnet. Berichten mallorquinischer Medien zufolge gehören ihm nun zehn Prozent der Anteile – die ihn vermutlich rund 200.000 Euro kosteten. Claassen dazu: „Kein Kommentar.”Damit ist dem Hauptanteilseigner, dem Mallorquiner und Ex-Trainer des FC Barcelona, Llorenç Serra Ferrer, ein wichtiger Schritt bei der Neuausrichtung des Klubs gelungen. Zuvor hatte er bereits den balearischen Ex-Tourismusminister Jaume Cladera, sowie die Familie des Tennis-Weltranglisten-Ersten Rafael Nadal zum Engagement beim Klub bewogen. Als Trainer holte er vor Saisonbeginn den ehemaligen dänischen Weltklassespieler Michael Laudrup.

    Real Mallorca ist mit mehr als 50 Millionen Euro verschuldet und befindet sich in einem Insolvenzverfahren. In den vergangenen Jahren änderten sich die Besitzverhältnisse mehrfach. Wiederholt meldeten auch ausländische Investoren Interesse an. Da sie allesamt einen Rückzieher machten, wurde die Nachricht von Claasens Anteilskauf auf der Insel zunächst mit Zurückhaltung aufgenommen.

    MM: Welche Beziehung haben Sie zu Mallorca, Herr Claassen?
    Utz Claassen: Wie die meisten guten Deutschen komme ich oft zum Urlaubmachen auf die Insel. Das erste Mal war ich Ostern 1978 hier. Damals war ich 14 und wir sind in einem Zweisternehotel an der Playa de Palma abgestiegen. Seitdem habe ich fast alle Urlaubsorte der Insel abgeklappert.
    MM: Planen Sie, nun häufiger auf Mallorca zu sein??
    Claassen: Der Verwaltungsrat tagt einmal pro Woche. Ich will dort meine Ideen und meinen Sachverstand einbringen. Deshalb will ich so regelmäßig wie möglich an den Sitzungen teilnehmen. Ich überlege, mir eine kleine Mietwohnung in Palma zu suchen.
    MM: Werden Sie die Spiele des Klubs im Stadion verfolgen?
    Claassen: So oft es möglich ist. Wenn Sie Aktien eines Autoherstellers kaufen, dann fahren Sie ja auch in aller Regel ein Auto dieser Marke oder interessieren sich zumindest für die Qualität der Fahrzeuge. Es liegt in der Natur der Sache, dass ich mir die Mannschaft anschaue, so oft es mir möglich ist. Das habe ich auch schon getan. Ich will im sportlichen Bereich des Klubs auf dem Laufenden sein.
    MM: Was sind Ihre Beweggründe für den Einstieg bei Real Mallorca?
    Claassen: Ich habe mich gefragt: Wo kann man etwas gestalten? Früher, als die Ticketerlöse noch die Haupteinnahmequelle waren, war die Größe des Einzugsgebietes eines Fußballklubs für den langfristigen Erfolg entscheidend. Heute ist angesichts von Globalisierung und einem weltweiten Netz an Flugverbindungen das Marktumfeld viel entscheidender. Und da hat Mallorca eine einzigartige Perspektive und gewaltiges Potenzial.
    MM: Inwiefern?
    Claassen: Außer London ist kein anderer Ort in Europa so gut angebunden wie Mallorca. Die Insel hat jedes Jahr mehr Touristen als London Einwohner. Die Entwicklung einer europäischen Marke ist also nirgendwo so gut möglich wie hier. Dieses Potenzial, das in dem Klub steckt, habe ich erkannt.
    MM: Wie kam es zum Kontakt?
    Claassen: Ich habe den Kontakt zum Klub aufgenommen. Vom ersten Moment an bin ich positiv und nett aufgenommen worden. Es waren keine Verhandlungen wie unter Geschäftsleuten, sondern wie unter Freunden. Ich sehe hier eine große sportliche und wirtschaftliche Chance.
    MM: Lässt sich denn Geld verdienen mit einem Fußballklub?
    Claassen: Natürlich spielt die emotionale Komponente im Fußball eine größere Rolle als in anderen Lebenslagen. Wer den Fußball nicht liebt, sollte da nicht investieren. Ich investiere aber nicht, um Geld zu verlieren.
    MM: Der Klub steckt in finanziellen Schwierigkeiten...?
    Claassen: Eines muss klar sein: Man kann nicht mehr Geld ausgeben, als man einnimmt. Diese Grundlinie verfolgen alle Mitglieder des Verwaltungsrates. Ich will die Vorgänge der Vergangenheit nicht bewerten, aber angesichts des Schuldenberges muss es Fehlentwicklungen gegeben haben. Nur auf einer wirtschaftlich robusten Basis ist auch sportlicher Erfolg dauerhaft möglich.
    MM: Welches sind denn Ihre sportlichen Ziele?
    Claassen: Langfristig, perspektivisch gesehen muss man sich zutrauen wollen, die dritte Kraft in Spaniens Fußball neben dem FC Barcelona und Real Madrid zu werden. Natürlich können wir nicht in fünf Jahren die jahrzehntelange Erfolgsgeschichte dieser Klubs aufholen. Real Madrid hatte schon vor 50 Jahren fünfmal den Europapokal gewonnen. In Spanien hat Mallorca aber neben Madrid und Barcelona grundsätzlich die besten Voraussetzungen, eine interessante europäische Marke zu entwickeln.
    MM: Wo bleibt die mallorquinische Identität des Klubs?
    Claassen: Ich sehe keinen Widerspruch. Die regionale Verankerung und Tradition sowie der Mallorca-Bezug sollen ja nicht eliminiert werden. Im Gegenteil: Wir wollen beides pflegen.
    MM: Wie sehen Sie Ihre Rolle beim Klub?
    Claassen: Der Klub hat ein tolles Aktionärsteam. Das sind allesamt eindrucksvolle Menschen, die in ihrem Leben viel geleistet haben. Ich sehe mich als Teil dieses Teams und beanspruche keine Sonderrolle. Da ich jedoch der einzige Ausländer im Verwaltungsrat bin, möchte ich mich besonders um die europäische Markt- und Markenentwicklung kümmern. Ich denke, das wird auch von mir erwartet.MM: In den sportlichen Bereich werden Sie nicht eingreifen?
    Claassen: Das habe ich nicht vor. Michael Laudrup, Llorenç Serra Ferrer und Miquel Àngel Nadal haben genügend Fußballsachverstand. Die brauchen keinen Rat von mir, um Spieler zu verpflichten oder die Mannschaft aufzustellen.

    Quelle:Mallorcamagazine.net
     
  8. Olli85

    Olli85 Board Ikone

    Registriert seit:
    29. August 2008
    Beiträge:
    4.491
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
  9. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Primera División 2010/11

    Real Mallorca: Besuch beim „Staatsfeind”

    Inselkicker reisen zum FC Sevilla – Wiedersehen mit Ex-Coach Manzano



    Mallorca, 18. November – Zwei Punkte mehr hätten die Inselkicker von Trainer Michael Laudrup gerne verbucht. Doch die Fußballprofis von Real Mallorca kamen am Sonntag im Heimspiel gegen Deportivo La Coruña nicht über ein torloses Remis hinaus. Die Gäste hatten alles auf Defensive gesetzt, dagegen fand das Team kein Mittel. Nach dem elften Spieltag belegen die Mallorquiner nun den zehnten Tabellenplatz in der Primera División.
    Real-Mallorca-Trainer Laudrup meinte nach dem Spiel, dass seine Mannschaft alles getan habe, was möglich war. „Es ist schwer, mit einem Gegner zu spielen, der mit zehn Mann hinten drin steht”, so der Däne. Miguel Angel Lotina, Coach von La Coruña, räumte ein: „Die Partie war nicht besonders schön für die Zuschauer, aber für uns.”
    Drei Tage vorher hatte Real Mallorca den Einzug in das Achtelfinale des spanischen Pokals geschafft. Dem Team reichte ein 2:2 bei Sporting Gijón, um eine Runde weiterzukommen. Der Mannschaft gelang eine starke Anfangsphase, in der Emilio Nsue gleich zweimal traf (9. und 15. Minute). Die Gegentreffer fielen in der 25. und in der 62. Minute. Da Real Mallorca das Hinspiel zwei Wochen zuvor mit 3:1 gewonnen hatte, war die Ausgangssituation vielversprechend, das Unentschieden reichte. Die Achtelfinalpaarungen der „Copa del Rey” werden am Donnerstag, 18. November, ausgelost. Die Hinspiele finden am Mittwoch, 22. Dezember, statt – beziehungsweise am Dienstag oder Donnerstag der Woche.
    Jetzt geht es aber für Real Mallorca erstmal in der Liga weiter. Und da steht ein Spiel auf dem Programm, dass reichlich Brisanz birgt. Weniger auf als neben dem Spielfeld. Denn am Sonntag, 21. November, treten die Inselkicker um 19 Uhr beim FC Sevilla an.
    Trainer der Andalusier ist der ehemalige Real-Mallorca-Coach Gregorio Manzano – bei Fans und Offiziellen des Inselklubs so etwas wie der Staatsfeind Nummer eins. Der Fußballlehrer hat Mateo Alemany, übergangsweise Besitzer von Real Mallorca, im Zusammenhang mit ausstehenden Gehaltszahlungen verklagt und sich auch hämisch über die Fans geäußert. Zum Beispiel: „Sie ziehen die Paella dem Fußballplatz vor.”Das Medieninteresse an dem Aufeinandertreffen von Manzano und seinem Ex-Klub ist groß. Der Coach aber lehnt Interviews mit mallorquinischen Medien ab. Gegenüber dem Pressechef des FC Sevilla erklärte Manzano: ,,In dieser Woche spreche ich mit niemandem von Mallorca.

    Quelle:mallorcamagazine.net
     
  10. patissier1

    patissier1 Lexikon

    Registriert seit:
    23. August 2009
    Beiträge:
    27.867
    Zustimmungen:
    6.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Primera División 2010/11

    und real mallorca gewinnt in sevilla mit 2-1 in einem packenden spiel.