1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Prime Video überholt Netflix, Apple TV+ droht Kündigungswelle

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Oktober 2024.

  1. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.151
    Zustimmungen:
    2.427
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Es kommt immer darauf an, was die Streaminganbieter im Programm haben. Wenn Prime Video was anbietet, was mich interessiert, schaue ich da, hat Netflix was mich interessiert, dann wird dort was geschaut. Das kann sich von Monat zu Monat ändern. Was mich allerdings bei Prime Video zu tiefst stört, das man zum Teil für ältere Serien und Film noch extra was zahlen soll. Bei neuen Filmen habe ich damit kein Problem, aber für Filme die älter sind, noch mal ne extra Gebühr zahlen? Naja. Bei Apple Plus ist der gesamte Content von Filmen und Serien in der Abogebühr enthalten.
     
  2. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    4.015
    Zustimmungen:
    1.559
    Punkte für Erfolge:
    163
    Abozahlen sind nicht vergleichbar. Kein Dienst ist mit einem anderen direkt vergleichbar. Ich habe Prime schon lange - und schaue dort praktisch nichts. Bei VoD möchte ich nicht sehen was vorgeschlagen oder gerade zufällig inkludiert ist. Ich möchte suchen und finden. Bei Prime ist man damit aber fast immer "falsch" (Zusatzkosten). Netflix? Nie gehabt.
    Geführtes gucken gibt ja schon im live TV. Spotify für Filme gibt es einfach nicht.
     
  3. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.365
    Zustimmungen:
    2.309
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anbieter, die hauptsächlich im linearen Bereich unterwegs sind, oder Anbieter von Sportinhalten sind hier wohl hier nicht so gemeint.

    Gemeint sind mehr die klassischen Streaming-Anbieter, die hauptsächlich Inhalte zum zeitsouveränen Abruf bereitstellen.

    Jetzt kann man sich natürlich auch fragen, warum "Amazon Prime", das ja noch mehr bietet als Videos auf Abruf, dabei ist. Und spätestens da sieht man, dass es immer - mal etwas mehr oder auch etwas weniger - auf einen Apfel-Birne-Vergleich hinausläuft.

    Wie auch immer, wie sie auch alle heißen mögen: Sie müssen sehr vorsichtig bei Preiserhöhungen und der Einbindung von Werbung sein, denn sonst passiert ihnen das, was hier für Apple TV+ berichtet wird.
     
  4. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.325
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61 inkl. Kodi Plugin
    Raspberry Pi 3B+ Kodi
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.2
    Waiputv Box mit Kodi Omega 21.2
    TechniSat Multytenne
    Schade für Apple+ haben absolut die besten Qualitäts-Serien - aber man will wohl mehr Durchschnittsmüll (Masse statt Klasse)

    Und selbst dort sind Raritäten nicht abgedeckt- da hilft nur YT Suche dann
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.758
    Zustimmungen:
    32.653
    Punkte für Erfolge:
    273
    DAZN ist "klassischer Streamer" und soweit ich weiß gibts da auch irgendwas auf Abruf. WOW fehlt auch, nicht klassischer Streamer da Sky SAT Abfallprodukt, aber ist sonst auch oft in Statistiken. Aber davon ab, ist DAZN auch ein Streamer und der einzig Relevante was Sport angeht. Aber wie du sagst, Prime Video kann man nie in irgendeine Statistik miteinbeziehen, da Prime Video kein stand alone Abo ist, sondern Prime ein Sammelsurium zuvorderst aus Shop, dann Music, Sport, Film und Serien ist.
     
  6. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.365
    Zustimmungen:
    2.309
    Punkte für Erfolge:
    163
    DAZN ist für mich ein Sportanbieter, der meiner Meinung nach eine Verbreitungsstrategie hat, die völlig daneben ist. Live Sport gehört für mich ins richtige lineare Fernsehen. Streaming nur im "Notfall". Bei "Wow" gebe ich Dir völlig Recht. Ist ein Abfallprodukt von Sky (genau das richtige Wort dafür). Nie richtig vom Anbieter geliebt, und gehört so m.E. nach tatsächlich nicht in die Statistiken mit rein. Dazu noch die Dienste von Amazon Prime, die weit über das Streaming hinaus gehen.

    Es ist also tatsächlich schwer, hier einen Maßstab zu finden, um was miteinander zu vergleichen.
     
  7. körper

    körper Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.673
    Zustimmungen:
    1.227
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-50HXN888 Sky Q Receiver + Dazn 1 und 2,
    WOW Komplett mit Premium über Media Receiver 401,
    Prime, Disney+ über Apple TV 2022.
    Außer der Champions League nutze ich nichts bei Prime Video, da die meisten Filme extra kosten.
     
  8. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.272
    Zustimmungen:
    1.717
    Punkte für Erfolge:
    163
    Amazon sieht sich halt wie im Kerngeschäft als Verkaufsplattform, wo man Streamingangebote auch anderer Anbieter erwerben kann.
     
  9. Serverus1

    Serverus1 Platin Member

    Registriert seit:
    6. März 2005
    Beiträge:
    2.036
    Zustimmungen:
    1.843
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    2 Sony Barvia
    Wie meint ihr das, mit bei Prime kostet vieles extra?

    Sind damit die Channels gemeint (das sind ja eigenständige Streaminganbieter)?
    Oder meint ihr die Filme/Serien die nicht im Prime Abo dabei sind und extra gemietet/gekauft werden können?

    Letzteres gibt es ja auch bei Apple oder z.B. YouTube (Google). Dort bekommt man auch seine Inhalte fürs Abo und kann ausserdem noch Filme und Serien kaufen/mieten.