1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Prime richtet Blick auf Bundesliga-Rechte von Sky und DAZN

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. September 2023.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.012
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wenn die Nachfrage da ist, warum nicht.
     
  2. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    2.033
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und dennoch muss verhindert werden, dass die Allgemeinheit für einen vielleicht auch recht großen Teil der Nutzer (aber eben nicht die Gesamtheit/Allgemeinheit) zur Kasse gebeten wird.
     
  3. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    2.033
    Punkte für Erfolge:
    163
    Klar, wenn ich der User es bezahlt, dann ist ja alles gut. Aber hier in Deutschland wollen die Fans ihre Buli haben, sind auf der anderen Seite aber nicht bereit, reelle Summen dafür zu bezahlen. Eine gewisse Zeit darauf zu verzichten, um Druck aufzubauen, will aber auch niemand....

    Dann wird schnell von Allgemein- bzw. Kulturgut gesprochen, umso so die Kosten auf alle abwälzen zu können, auch wenn die gar nicht wollen.
    Zum Glück klappt das nur sehr bedingt.
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.012
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist aber immer bisschen zu einfach, je nachdem von welcher Seite man es betrachtet. Vor allem sind Vergleiche mit der Restwelt immer schlecht. Andere Länder, andere Sitten, andere Zahlungsmoral.

    Aus Sicht der DFL und übertragenden Sender ist der deutsche Bundesligafan ein Knauserer. Aus Sicht des Bundesligafans ist 20 Euro/Monat ihrer Ansicht nach der Wert der 1. Bundesliga. Der Streit entflammt sich seit 20 Jahren am Missverhältnis dessen, was die DFL und die übertragenden Sender als Wert ansehen und demzufolge an Geld für die Rechte raushauen und was die Bundesligafans für die Bundesliga würden zahlen wollen. Aus marktwirtschaftlicher Sicht sehe ich hier den Fan als Taktgeber. Der ist bereit 20 Euro/Monat für komplette 1. Bundesliga zu zahlen. Als Anbieter habe ich nun 2 Optionen. Ich kaufe die 1. Bundesliga für einen Preis, der nicht mit der Marktnachfrage übereinstimmt und mich zwingt die Abos für 40-50 Euro zu verkaufen. Anschließend beschimpfe ich im Ergebnis die Kunden die nur 20 zahlen wollen als Knauserer oder Totengräber für den Sender. Möglichkeit 2 ist, ich biete in der Auktion nur soviel, dass ich die Abos für 20 Euro anbieten könnte. In dem Fall wird vermutlich ein anderer Anbieter zuschlagen und nach Möglichkeit 1 weiter verfahren.

    Deswegen vertrete ich seit jeher die Meinung, dass Sky allgemein und speziell mit Bundesliga schlicht ein am Markt vorbeikalkuliertes Angebot hat, DAZN ebenso seitdem sie Bundesliga und CL anbieten.

    Natürlich rufen die Verteidiger immer "aber man kann nicht alles und in UHD haben wollen und nur 20 Euro dafür zahlen". Ja warum nicht? Wenn ich als Unternehmer aber das durchrechne und feststelle, dass ich das Angebot nur für 50 Euro anbieten kann, was mach ich als normal denkender Mittelständler? Ich lasse die Finger von der Investition.Medien/TV/PayTV funktioniert anders, erst recht mit weltweit agierenden Großkonzernen. Aber ich verwehre mich gegen die ständige Beschimpfung "des" knauserigen Deutschen. Das Problem liegt bei den Anbietern, die am Markt vorbeikalkulierte Produkte haben. Und schlussendlich ist kein Deutscher verpflichtet, Unternehmen mit marktfernen Businesskonzepten durch Zahlung der dafür notwendigen marktfernen Gebühren zu unterstützen oder zu retten.

    Wenn Sky und DAZN ihre Gebote bei der DFL um 50% reduzieren, können auch die Gebühren um 50% sinken. Ganz einfach.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. September 2023
    Psychodad110, Redfield, backfix und 4 anderen gefällt das.
  5. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.760
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und wenn die Erwerber am Ende finanziell überfordert sind, einfach paar Spiele günstig abkaufen. Oder ein ganzes Paket.
     
  6. backfix

    backfix Senior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2016
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    436
    Punkte für Erfolge:
    73
    Sky hat viele Jahre Erfahrung mit dem Kundenverhalten bei steigenden Rechtekosten. Deshalb sind die ganz zurecht bei der CL ausgestiegen und auch teilweise bei der BL. DAZN hat sich diese Pakete geschnappt und anfangs versucht, die Kosten über die Masse wieder reinzuholen und sich dabei massiv verschätzt. Sie haben eben nur ein reines Sportangebot wobei die ausländischen Ligen nur mäßig nachgefragt werden dürften, das übernommene Ticket für die NFL wird in der Presse ja auch mehr oder weniger zerrissen. Die Preise, die jetzt aufgerufen werden sind ja schon fast ruinös für DAZN. Und die würden selbst dann noch drauflegen, wenn alle Kunden die Preiserhöhungen akzeptieren würden. Sky/WOW kann die Buli noch mit verschiedenen anderen Produkten querfinanzieren (2. BL, Pokal, PL), ich denke aber, rein auf die BL bezogen sind die Abos dafür auch zu billig. Das Serienangebot scheint ja auch recht gut zu laufen. Über kurz oder lang wird es hier eine Art Marktbereinigung geben, bei der der ein oder Anbieter verschwinden dürfte. Oder die DFL und vornehmlich die UEFA gehen mit den Preisen runter, was ich angesichts der horrenden Spielergehälter eher für unwahrscheinlich halte.
     
  7. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.587
    Zustimmungen:
    1.925
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR

    Wenn sich die Pay-TV-Rechte finanziell nicht refinanzieren lassen (egal von welchem Anbieter), dann sind diese Rechte diese Beträge ganz einfach auch nicht wert.

    Ich fand es sehr schade, dass Sky bei den Rechten an der Champions League ausgeschieden ist, hätte an deren Stelle allerdings genauso gehandelt!

    Mit dem neuen Spielmodus ab 2024 wird gar kein TV-Anbieter mehr mit den CL-Rechten Geld verdienen (können)!
     
  8. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    2.033
    Punkte für Erfolge:
    163
    Soll es der Markt regeln.
    Aber der indirekte Ruf der Buli-Fans nach Subvention durch Ausstrahlung im öR kann nicht der Sinn sein.
    Wie @prodigital2 schon sagt, wenn sich die Rechte nicht refinanzieren lassen, sind sie es nicht wert.
    Ein Bezahlen mit Gebührengeldern würde den Ballon Buli weiter aufblähen und der DFL Recht geben.
    Wer den Milliardenpoker haben möchte, soll ihn auch bezahlen. Bei den deutschen Buli-Fans habe ich mittlerweile den Eindruck "Wasch mich, aber mach mich nicht nass.".
     
    Berliner gefällt das.