1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Prime richtet Blick auf Bundesliga-Rechte von Sky und DAZN

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. September 2023.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.360
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Genau deswegen haben Sky und DAZN in Italien ihre Gebote um 30% reduziert, weil sie die Abopreise nicht auf über 100 Euro anheben können und das wird auch in Deutschland kommen. Der Markt für Fußballabo ist lange gesättigt, bei Sky regieren seit 2018 die Finanzwirtschaftler mit Comcast, bei DAZN die Realisten. Das führt zum jetzigen Zustand.
     
  2. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.737
    Zustimmungen:
    6.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da braucht es oft nicht mal Geldknappheit. Kenne es aus dem Freundes- und Bekanntenkreis, dass Reizüberflutung und zerstückelte Rechte zu Abokündigungen führen.

    Als der FCK 2018 abstieg, sind hier massenweise Sky-Abos gekündigt worden. Ich weiß von mehreren (ich sag mal Leute 40+), die vorher nie das jährliche Kündigungsspiel gespielt haben (konnten es sich leisten; wollten einfach ihre Ruhe; Unwissenheit; was auch immer...) und unzählige Jahre den Vollpreis gezahlt haben.
    Durch den Abstieg haben sie Magenta abonniert. Der FCK war plötzlich viel günstiger zu empfangen.
    Letztes Jahr ging es für den FCK wieder hoch, aber bei weitem nicht jeder - trotz Aufstiegseuphorie - der bis 2018 Sky hatte, hat jetzt wieder Sky.
    Vier Jahre hat man sich daran gewöhnt, den FCK für 10 Euro im Monat zu bekommen. Da erscheint dann wohl selbst das Neukundenangebot bei Sky zu hoch. Egal ob jahrelang viel mehr bezahlt wurde.
     
  3. backfix

    backfix Senior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2016
    Beiträge:
    434
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Die kenne ich auch noch. Nachdem Sky aber massenweise Rechte verloren hat, gibt es immer weniger von denen. Für die Lautern interessieren sich aber wieder zunehmend Leute, ich komme auch aus einer "FCK-Region". Die 2. Liga wird interessanter, immer mehr große Vereine spielen da mit und viele Leute finden es spannender als in der 1. Liga, wo der Sieger von Anfang an feststeht. Die Champions League spielt keine große Rolle mehr, keiner hat große Hoffnung, dass deutsche Clubs weit kommen. Der hohe Preis tut sein übriges dazu. Einzig das Topspiel am Dienstag bei Prime wird gerne geschaut, da viele Leute sowieso Prime haben.
     
  4. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Noch mehr nervt mich, dass es auch im FreeTV keine Highlights mehr vor Montag gibt. Ich gehöre noch zu den Leuten die Freitag Samstag unterwegs sind und nicht vor dem TV sitzen. Aber in der ARD und ZDF Mediathek gibt es Highlights nicht vor Montag, somit ist mein Interesse an der Bundesliga mittlerweile auf 0 gesunken.
    CL das gleiche, Dienstagspiel gibts dann Mittwoch Abend (zu spät), also kann man es erst Donnerstag abrufen.

    Ich schau auch lieber 3. Liga, da spielt auch mein Verein, der Rest ist mit mittlerweile egal
     
  5. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Na machen wir mal Tabula rasa was die Rechte betrifft:

    Sky -> kann nicht da am Gängelband Comcast
    DAZN -> will nicht mehr so viel, siehe DAZN ITA
    Apple -> will nur weltweit, das gibt es nicht also nur USA und CA (reicht ja auch und man würde wie bei der MLS ESPN das nächste Ei legen)
    Viaplay -> egal ob das was Sie jetzt schon in Bundesliga rein buttern No.3 oder No.4 sind aber die können nicht mehr (Aktie gestern wieder um mehr als 20% gefallen) und die werden nicht mal die Auslandsrechte halten können/wollen
    -----------------------------------------------------------------------------
    Amazon ??? (obwohl meine Meinung da gibt es keine Fragezeichen)

    Ja wenn Amazon so Probleme wie in Frankreich mit ihren Paketdienst hätte dann würde ich ja sagen. Aber das haben Sie in Deutschland nicht.
    In Frankreich haben Sie die Ligue1 Rechte nur gekauft um ein anderes Geschäftfeld anzuschieben. Und das sogar noch zu einen Spotpreis.
    Dass die nicht wollen sieht man eh in Italien.

    Die warten nur auf den Serie A Liga Kanal um den, wie den LaLiga Kanal in UK, auf ihrer Plattform aufzunehmen.
    Nicht mehr und nicht weniger.
    Aber das könnte dann auch ein mögliches Szenario sein wenn die DFL Ausschreibung den gleichen Passus wie die Serie A Ausschreibung hat und schon den Partner der der Liga ein Mindestvolumen an Geld schon vor der Ausschreibung bietet.
    Das dürfte es aber anscheinend nicht geben weil das wäre schon durchgesickert und somit ist das auch vom Tisch.

    Und kommt mir bitte nicht wieder mit dem :poop: das die DFL den Ligakanal macht.
    Macht LaLiga nicht und die SerieA auch nicht weil da stehen fünf Investoren bereit und sollte das Szenario eintreffen dann ist einer von den fünf dran und die Liga bekommt nur ihr Geld (aber wahrscheinlich ist da auch eine Ausstiegsklausel drinnen falls der Anbieter den Ligakanal nicht an den Mann bringt).



    So, nächstes Big Tech Unternehmen.
    Wen hatten wir noch nicht?
    Netflix will nicht, hätten wir noch Facebook/Meta und Google
     
  6. backfix

    backfix Senior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2016
    Beiträge:
    434
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wenn die aber so weiterspielen, kann es nächste Saison auch für Dich teurer werden. ;)
     
  7. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Schön wärs, aber die Realität wird uns schneller einholen als uns lieb ist.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.360
    Punkte für Erfolge:
    273
    Selbst dieser Ligakauf von Amazon ist für die DFL kein Zeichen, dass Großes naht. Abgesehen davon dass Amazon dafür in Frankreich einen bereits erwähnten Preis gezahlt hat, der bei der DFL Untergangsszenarien für die Liga in Gang setzen würde :ROFLMAO:. Zumal Amazon nicht alle Rechte hat, sondern nur 8 von 10 Spielen, der Rest ist bei beIn.

    Dem voraus ging ja die legendäre Pleite des Mediapro Senders, der die folgenden Amazon Rechte eigentlich für 4 Jahre zum Mondpreis gekauft hatte und nach der 1. Saison mit gerade mal ~500.000 Abonnenten und 25 Euro Monatsgebühr in die Insolvenz ratterte (y) und nach der 1. Saison die Zahlungen einstellte. Die Liga hat sich in Panik mit Amazon und erheblichem Verlust für "sichere Zahlungen" statt windigem Visionär entschieden, noch dazu wo Canal+ als langjähriger Partner noch weniger angeboten hat, weil die hofften wohl auch auf einen Insolvenzschnapper.

    Dass Amazon in Deutschland sich nun auch die Bundesliga vor der Nase der Schnäppchenjäger Sky und DAZN sichern wird, dagegen würde ich auch Haus und Hof setzen.

    Viaplay ist komplett raus, die wird man in Deutschland nirgendwo sehen, die sind gerade eher im Überlebenskampf zuhause.
     
  9. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.737
    Zustimmungen:
    6.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum sollte Amazon - wenn denn grundsätzlich Interesse bestünde - gerade jetzt einsteigen und Schadenbegrenzer für die DFL spielen? Sie können bequem beim hoffentlich reinigenden Gewitter zuschauen.

    In der 3. Liga passt das auch preislich. Als Fan eines Zweitligisten musst du "Premiumfußball" mitfinanzieren. Ich könnte mir auch vorstellen, dass es Fans von Bochum, Bremen oder Köln zunehmend egal ist, was an der Tabellenspitze und "darüber" (europäisch) passiert - und für die paar Spiele, die theoretisch an einem Freitag stattfinden werden, wird wohl auch eher kein DAZN abonniert. Der wird dann auch nicht mit ManCity, PSG oder der Serie A gelockt, sondern eher abgeschreckt - 30 Euro für ein paar Spiele VfL, Werder oder EffZeh!?
     
    Gast 227647 gefällt das.
  10. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Vor allem muss ich auch sehen, dass ich kaum Hachingspiele schaue. Ich bin immer im Stadion, und auch bei den Spielen im Süddeutschen Raum auswärts immer vor Ort. Da ist der Magentapreis ideal