1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Prime Day 2023: Fire TV bis zu 69 Prozent reduziert

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Juli 2023.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Stimmt. Nur muss man Auflösung und erweiterter Farbraum differenzierter betrachten.
     
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Übrigens gibt es dann ja auch noch die Problematik, dass die meisten Filme mit 23,976 fps oder dem doppelten aufgenommen sind.
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Und 48p Filme sind dann in 24p auf der UHD BluRay :rolleyes:
     
  4. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nein, der Upscaler passt das Bild nur möglichst gut an die Zielauflösung an! DU kannst keine Details reinzaubern, die nicht vorhanden sind!

    Das Bild wird nur vergrößert, aber unscharf! Logisch, weil es unscharf gemacht werden MUSS, weil man sonst Pixel sehen würde!

    Schon schlimm genug, daß vieles in 1080i produziert wird und beim Deinterlacen dann einfach Zeilen weggelassen werden, weils die einfachste und schnellste Form des Deinterlacings ist. Das sieht man immer gut an Rändern.
     
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Also ein Upscaling von HD auf UHD ist völlig verlustfrei, da die Pixel horizontal und vertikal nur verdoppelt werden müssen. Statt einem großen Pixel werden 4 kleine Pixel dargestellt.
    Im Prinzip kann die Darstellung dadurch sogar verbessert werden, da man innerhalb der 4 Pixel noch die Nachbar-Pixel anpassen kann, was mit einem großen nicht geht.
    Heißt, die Abstufungen können wesentlich differenzierter sein.
    Als Beispiel: Bei HD hat das erste rote Sub-Pixel einen Helligkeitswert von 200. Das daneben 170. Beim Upscaling zu UHD kann dazwischen noch 190 und 180 errechnet werden, was einen fließenderen Übergang zur Folge hat.
    Problematisch wird es bei ungeradem Upscaling, also von SD zu HD, oder noch schlimmer, zu UHD. Da wird einfach geraten, welcher Pixel wohin gehört.
    Es werden ca. 400.000 Pixel auf 8 Millionen Pixel verteilt.
    Deswegen ist 1080i wesentlich besser zum hochskalieren geeignet, als 720p.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2023