1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Primacom und KDG streiten um Osnabrücker Kabelnetz

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Mai 2010.

  1. Rangobar

    Rangobar Neuling

    Registriert seit:
    5. November 2009
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Primacom und KDG streiten um Osnabrücker Kabelnetz

    @ arte-neu:
    Ob alter oder neuer Abzweiger hat nur indirekt etwas mit neuem oder altem Signal zu tun.
    Wichtig ist das eingespeiste Signal.
    In aller Regel läuft das Upgrade-Signal mit Rückkanal in der NE3 problemlos auch über 450 MHz Abzweiger. Um dies aber im Haus dann komplett nutzen zu können, muss die Hausverteilanlage natürlich den Gegebenheiten angepasst werden. Mit einem 450 MHz Verstärker im Keller ist meist bei Frequenzen jenseits der 500MHz Schluß mit der Verstärkung. Von der Summenleistung ganz zu schweigen. Ausserdem fehlt die Rückkanalverstärkung für den Modembetrieb.

    Ein Austausch aller alten Erd-Abzweiger in einem Upgradegebiet wäre für den NE3 Betreiber absolut unrentabel.

    Wenn die NE4-Betreiber nicht mit ziehen, gibt es kein aufgerüstetes Netz, denn wieso sollte die NE3-Technik ausgebaut werden, wenn ab dem ÜP nichts mehr geht und somit auch keine Umsätze mit neuen Diensten zu generieren sind.....

    Da stellt sich mir die Grundsatzfrage, wieso es diese Trennung immer noch gibt? Ursprünglich war sie doch zur Rettung der Radio-/Fernsehgeschäfte gedacht, die um ihre Arbeit fürchteten, wenn die damalige Bundespost für die Signallieferung bis zur Antennendose zuständig gewesen wäre. Diese Branche verkauft aber seit langer Zeit meist lieber Sat-Anlagen. Übrig geblieben durch diese Regelung sind meist nur die großen NE4-Blockierer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2010
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Primacom und KDG streiten um Osnabrücker Kabelnetz

    Nö, ganz sicher nicht!
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.459
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Primacom und KDG streiten um Osnabrücker Kabelnetz

    ... das ist doch nur Schöngerede. Die Preise sind bei der Primacom mitnichten einheitlich. Es kommt auf den Vertrag an, den die Primacom mit dem Vermieter abgeschlossen hat. Der Preis richtet in erster Linie an der Anzahl der zu versorgenden Wohneinheiten. So sind dann in einer ostdeutschen Plattenbausiedlung niedrige Preise möglich, als in einer westdeutschen Eigenheimsiedlung.
    Auch die großen Kabelnetzbetreiber wie Kabel BW, Kabel Deutschland und Unitymedia schliessen solche Verträge ab und damit gibt es auch bei den Kunden, die nur 12,80 € oder weniger zahlen.

    Dein Vergleich hinkt auch noch an eine anderen Stelle: deinen Angaben zur Folge kostet das digitale Basisangebot 6,99 € im Monat. Zusammen mit dem monatlichen Kabelentgelt sind das dann 19,79 €/Monat.
    Beim KDG Einzelnutzervertrag ist das digitale Basisangebot bereits in den 16,xx € enthalten. In dem Fall ist die KDG ca. 3 € günstiger.

    Aber : nur weil du bei der Primacom 12,80 € im Monat für den Kabelanschluss bezahlst, bedeutet das noch lange nicht, dass jeder Primacom-Kunde diesen Preis zahlt.
    Auch wenn du bei der KDG mtl. einen Betrag von 16,xx € bezahlt hast, bedeutet das nicht automatisch, dass alle anderen KDG-Kunden das gleiche bezahlen.

    Es gibt auch genug KDG-Kunden die 12,80 € oder sogar weniger bezahlen.
    Ich zahle gerade mal 5,xx € im Monat für den Kabelanschluss mit Unitymedia-Signalzuführung. Mein Kabelnetzbetreiber hat mit Unitymedia einen Vertrag, der es mir erlaubt, alle Unitymedia-Angebote, mit Ausnahme des analogen Kabelanschlusses, in Anspruch nehmen zu können ...