1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Primacom-Chef: Staatsförderung des schnellen Internets falsch

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Juli 2015.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: Primacom-Chef: Staatsförderung des schnellen Internets falsch

    Irgendwie verstehe ich den Primacom-Chef aber nicht.

    Denn dort wo es schon schnelle Internetzugänge, zum Beispiel über Kabelinternet gibt, dort gibt es doch eh keine Fördermittel für den Ausbau. Sondern dort bauen die DSL Anbieter dann eher eigenwirtschaftlich aus. Und das kann man ihnen auch nicht verbieten.

    Und die Idee mit der Idee "von der Steuer absetzen" statt fördern ist ganz dumm. Denn Schülern, Studenten, Alleinerziehenden und Rentnern würde das garnicht bringen. Und selbst Durchschnittsverdiener zahlen nicht soviele Steuern wie eine individuelle Standleitung kosten würde. ;)
     
  2. Popeye2

    Popeye2 Junior Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2005
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    Das Ganze mal übersetzt, warum KNB gegen LTE sind
    LTE funkt im 800MHz Band (und bald auch im 700MHz) und teilweise in Funkmastnähe mit einer so hohen Sendeleistung, dass es in die Kabelnetze bzw. STB einstreut und den Fernsehempfang stört. Die KNB bekommen also keine Förderung und haben jede Menge Kundenärger im NE4 Bereich, wo sie aufrüsten müssen (z.B. besser geschirmte Kabel, Stecker und Dosen). Außerdem ist Konkurrenz im Gebietsmonopol geschäftsschädigend
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Primacom-Chef: Staatsförderung des schnellen Internets falsch

    Im ländlichen Raum sind in Deutschland anders als in anderen Ländern die Kabelnetzbetreiber aber eh nicht vorhanden.

    Und in den Städten würde LTE so oder so ausgebaut.
     
  4. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.282
    Zustimmungen:
    1.725
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Primacom-Chef: Staatsförderung des schnellen Internets falsch

    Wurde das Kabelnetz nicht ursprünglich auch subventioniert? Auf den Kabelanschlüssen hier im Keller steht immer noch was von Deutsche Post bzw. Telekom. Später hat Kabel Deutschland dann ein bereits bestehendes Netz übernommen. Und bekanntlich belebt Konkurrenz das Geschäft...
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Primacom-Chef: Staatsförderung des schnellen Internets falsch

    In welchen Ländern bauen KNB denn ein Kabelnetz in ländlichen Gebieten?
    Das würde mich mal interessieren, mir ist da jedenfalls kein Land bekannt.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Primacom-Chef: Staatsförderung des schnellen Internets falsch

    In der Schweiz, Tschechien, Slowakei und Ungarn haben auch Dörfer Kabelanschlüsse. ;)
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Primacom-Chef: Staatsförderung des schnellen Internets falsch

    Danke für den Hinweis, Martyn. Worauf sich mir gleich die nächste Frage stellt: Erfolgte der Ausbau in jenen Ländern mit staatlichen Geldern, mit Zuschüssen vom Staat oder rein von privatwirtschaftlichen Unternehmen finanziert.
    Ich kann mir nämlich nur schwer vorstellen dass sich das für private Unternehmen betriebswirtschaftlich lohnt Kabelnetze in ländlichen Gebieten auszubauen.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Primacom-Chef: Staatsförderung des schnellen Internets falsch

    Gute Frage! :)

    Ich ich denke das die Kabelnetze dort schon in den Neunzigern fürs Fernsehen ausgebaut worden sind.

    Vermutlich hängt es auch damit zusammen, das die diese Länder erheblich kleiner Sind als Deutschland, und es deshalb vermutlich billiger war die Kabelnetze bis in die Dörfer auszubauen als 20+ Satellitentransponder anzumieten.
     
  9. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.995
    Zustimmungen:
    17.660
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Primacom-Chef: Staatsförderung des schnellen Internets falsch

    Warum die sich aufregen? Ausbauen würden die doch die ganzen weißen Flecken eh nicht. Man hockt sich dann lieber ins gemachte Nest und wirbt um Kunden. Unabhängig jetzt davon das es in dem Artikel um einen Kabelanbieter geht.
     
  10. mkossmann

    mkossmann Senior Member

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Primacom-Chef: Staatsförderung des schnellen Internets falsch

    Zumindest in der Schweiz spielt wohl auch die Topografie eine Rolle:
    Um ein von Bergen umgebenes Tal zu versorgen braucht man entweder einen Füllsender oder die Empfangsantenne an einem günstigen Punkt und ab da ein Kabelnetz.