1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Presseschau Sky (DE,IT & UK)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von bdroege, 16. August 2015.

  1. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.715
    Zustimmungen:
    2.945
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Wenn denn die Smart TVs auch eine gute Integration hätten. Das ist meiner Meinung nach noch nicht einmal bei den 1-2 Jahre alten Modellen der Fall. Habe noch keinen TV gesehen, der das gut macht. Und bei den Billigmodellen, die nun einmal zu einem großen Teil gekauft werden, hast du dann Netflix, vielleicht noch Amazon und das war's. Apps sind da, mehr nicht. Spätestens nach 3 Jahren soll ich mir dann einen neuen TV kaufen, weil nur noch die aktuellen die Updates bekommen, die ich gern hätte. Na das ist die Zukunft, ja. :confused:
     
  2. sir75

    sir75 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    15. November 2008
    Beiträge:
    8.970
    Zustimmungen:
    5.063
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS 922
    Kathrein UFS 910
    Harmony 885
    Jetzt mal abgesehen davon, anscheinend spielt Comcast mit dem Gedanken einen weiteren Streamingdienst neben Peacock zu starten. Dieser könnte den Markennamen Universal Stream tragen. Allerdings könnte dies aufgrund des gleichnamigen Musiklabels zu Problemen führen. Die Planung sei zwar noch am Anfang. Finde dies aber trotzdem einen interessanten Schachzug.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. März 2021
    Eike gefällt das.
  3. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.995
    Zustimmungen:
    17.654
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man könnte meinen, der 1. April ist diesmal schon früh dran.

    Aus "Volkswagen" soll "Voltswagen" werden, in den USA, und dann rät ein Analyst, Comcast sollte Sky am besten wieder verkaufen.

    Trennt sich Comcast von Sky?
     
    Berliner und Eike gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja...COMCAST hat die Sky Gruppe damals nur aus Rache gegenüber Disney gekauft. Nicht COMCAST wollte Sky, sondern Disney sollte Sky über den Umweg 21st Century Fox nicht bekommen. Man sieht was den Managern um Raj & Co. als Zukunftsperspektive wegen überteuertem und eigentlich sinnfreiem Kauf einfällt. Sparen, Sparen, Sparen, während Netflix immer neue Investitionsrekorde und Disney Abonnentenanstürme meldet. Welches Projekt wohl mehr Erfolg hat?

    Bin schon gespannt wer Sky dann übernimmt. Vielleicht ein Scheich. Dann gehts aufwärts mit den Öl Milliarden. Am besten vor der nächsten Bundesligaauktion, damit die DFL auch was davon hat.

    Oder ein Hoffnungsträger von auch weit weg :cool:

    Dann könnte Sky auch Ebay Konkurrenz machen und man kann dann auch als Privatkunde inhouse die SkyQ Receiver über "Sky Kleinanzeigen" weiterverkaufen (y)
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. März 2021
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, in der Meldung steht aber auch das es Disney nicht so rosig geht..... Darum würden sie jetzt Sky auch nicht mehr haben wollen....
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Disney wäre ja auch blöd ins überholte lineare Fernsehen wieder einzusteigen. Keiner macht 2021 dort noch große Investitionen. Das Geschäft ist längst Auslaufmodell. Direkte Kundenbeziehungen, gerade auch in Deutschland ohne die nervigen Kabelnetzbetreiber und im besten Fall wie Disney oder Peacock mit vielen Inhouse Inhalten. Das ist die Zukunft. Nicht lineare Dinos mit 12 Monate Knebelabos, Zwangsreceivern und überteuerten Fußballrechten. Das war in den 90igern hipp.
     
    samlux gefällt das.
  7. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    das hat sich bereits im letzten Jahr gezeigt. Auch wenn es kein "normales" Jahr war, hat es bewiesen, den Streamingdiensten gehört die Zukunft. Comcast hat mit Sky wohl gerade so den Status Quo halten können, währen Prime, Disney und Netflix enorme Zuwächse generieren konnten. Das Konzept Sky ist keines was noch zukunftsträchtig ist. Die beste Lösung wäre, Comcast modelt den Laden als Streamingdienst um.
     
  8. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.715
    Zustimmungen:
    2.945
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich bin für den DAZN-Financier. Der hat sicher noch etwas Spielgeld in der Hinterhand.
     
    Bueraner82 gefällt das.
  9. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.956
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das es bei Sky keinen großen Wachstum mehr geben wird ist zu erwarten. Auch das Streaming die Zukunft ist, bestreitet denke ich auch keiner mehr.
    Die Frage die sich nur stellen wird ist, ob man Sky so umbauen kann, dass es seine jetzigen Kunden behält und gleichzeitig im Streaming Bereich wächst.
    Ein Vergleich mit Netflix, Amazon etc. im letzten Jahr ist vermutlich etwas unfair, da Sky ja bisher doch sehr im Sportbereich punktet und dort ja letztes Jahr ja ein paar Monate alles still stand. Das man Ende des Jahres wieder mehr oder weniger bei +/- 0 war an Neukunden - Abgängen würde ich bei Sky sogar als relativen Erfolg sehen.

    Aber klar ist, dass Sky sich ändern wird und muss. Das macht man ja in Gewisserweise schon, durch monatlich kündbare Abos etc.

    Das Comcast zum jetzigen Zeitpunkt Sky verkaufen wird halte ich für nahezu ausgeschlossen. Und nur weil ein Analyst das vorschlägt halte ich das im Moment auch noch nicht für realistisch.
     
  10. nkc

    nkc Senior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2021
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    207
    Punkte für Erfolge:
    53
    ja das stimmt. Aber man hat doch mit SkyTicket bereits etwas in der Hand. Nur das Problem ist: Sky selbst legt eher weniger Wert auf Streaming. Wenn man bei Ticket sich richtig ins Zeug legt, hätte man einen sehr guten Streaming Dienst. Beziehe das aber auf Europa. Glaube Weltweit, würde es trotzdem sehr schwierig.