1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Presseschau Sky (DE,IT & UK)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von bdroege, 16. August 2015.

  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Noch unnützer war Kommentar #267, den beklagst Du natürlich nicht wortreich.......war klar.
     
    alexwabg gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.748
    Zustimmungen:
    32.588
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sky hat immerhin mittlerweile geschnallt, dass der Pool der Bundesligaabonnenten längst abgegrast ist. Darüber bekommt man kaum noch zählbar Kunden. Dummerweise explodieren aber genau da die Kosten. Es bleibt Sky garnichts anderes übrig als sich breiter aufzustellen, wenn man noch zählbar Neukunden generieren will. Im Übrigen hat auch Sky einen "riesen Schuldenhaufen", das nur als Nebenbemerkung. Nur weil die Fans den in ihrem Weltbild als nicht existent ansehen weil angeblich von der Steuer zu 100% abgesetzt oder erstattet bekommen, ist er nicht einfach weg.

    Nur gerade beim "breit aufstellen" treten die Probleme von Sky im Allgemeinen und SkyD im Speziellen zutage. Als träger linearer Riese mit einem Sammelsurium von Allem, davon oft nur Stückwerk, hat man gegen flexibel online agierende Special Interest Anbieter große Problem. Das fängt bei den Preisen an, mit denen man das lineare Angebot nicht kannibalisieren kann und hört beim selbstgeschaffenen technischen Biotop auf, mit dem man alle anderen aussperren wollte und was sich nun online aber als Bumerang erweist. Denn abseits der kleinen Sky Hardware Welt gibt es jede Menge unterschiedliche Hardware, auf der potentielle Kunden Sky schauen wollen. Und nicht nur auf der Handvoll Geräte die Sky wie immer nach Gutsherrenart vorschreibt.
     
  3. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Eike, Du hast die Intention meines Postings nicht verstanden. Ich weiß ja, dass Du trotz Deines "Relativierungsdrangs" zumindest verstehen kannst, was andere schreiben (auch wenn man sie nicht teilt, die Ansicht). :)

    Ich habe den Text aus dem Handelsblatt gelesen - und einfach mal die vorgetragenen "Argumente" näher beäugt.
    Und was da für Widersprüche und falsche Annahmen drin sind habe ich aufgezeigt.

    Es geht mir nicht um den Versuch von Sky eine neue Zielgruppe anzusprechen - Der wurde mit viel Tamtam und einer 'selbstbewussten' Attitüde (die sogar der Presse etwas aufgestoßen ist) letztes Jahr im Februar großspurig mit dem "neuen Sky" eingeläutet - und ist bisher gescheitert, nachweislich.
    'Weg vom Sport, hin zum Entertainment' war die anberaumte Kursänderung - Ergebnis: Formel 1 und Premiere League wurden zurück geholt und 2 "echte" Eigenproduktionen im Bereich Serie.

    Allein das Eingeständnis "Fußball hat keine Sogwirkung mehr" ist eine Bankrotterklärung, wenn man bedenkt, das Sky 900 Mio. und damit den Löwenanteil seiner Ausgaben für dessen Übertragungsrechte raus haut, freiwillig.
    Und die Argumentation diese Sogwirkung nun mit "bis zu 8 Eigenproduktionen" zu erzeugen und vor allem die Frauen zu Sky zu locken (letzes Jahr hießen die noch "junge Frauen aus urbanen Lebensräumen") ist in Anbetracht der Tatsache, dass gerade eine Endzeitserie, gefolgt von einer Horrorserie im gleichen Atemzug/Artikel genannt werden einfach nur "unpassend".

    Der Vergleich mit den frei empfangbaren Sendern nutzt ein veraltetes Bild, das tlw. auch noch in den Köpfen der hier anwesenden Skykunden zu finden ist. Schaut man mal hin, sieht man, dass in punkto Qualität der Produktionen sicher auch die ÖR Sky in nichts nachstehen. Ich kann auch die Liste erweitern um "Charité", "Unsere Väter, unsere Mütter", usw. - alles ÖR-Produktionen wo man wohl nicht über die Qualität diskutieren muss.Sky versucht da wie HBO eine Legende am Leben zu halten, dass PayTV bessere Qualität bedeutet - das stimmt aber nun nicht mehr (Das weiß auch HBO inzwischen).

    Und die Wahrnehmung von Sky hat sich verändert, ja. Im Allgemeinen wird vor allem die technische Unfähigkeit häufiger in den Fokus des öffentlichen Interesses gestellt - ob eine unbeabsichtigte Werbeeinblendung während einer Auswechslung beim Fussball oder wiederholt auftretende Totalausfälle der Streamangebote - nie war davon so viel zu lesen wie im letzten Jahr.
    Und die "selbstgesteuerte" Außendarstellung hat sich seit der Comcast-Übernahme ebenfalls verändert. Man muss ja nichts mehr belegen, deshalb haut man eine Rekord-Meldung nach der anderen raus. Jede Woche gibt es einen neuen Zuschauer/Gesamtkontaktrekord. Babylon Berlin war der Hammer, "Das Boot" hatte einen fast doppelt so guten Start, Der Pass hat jetzt auch schon jeden Abonnenten hinterm Ofen hervor gelockt und wenn dann "8 Tage" den nächsten Rekord einfährt, will ich nicht wissen was mit "Hausen" passiert.
    Das man neuerdings alle Inhalte mit Kontakt (=gesehen) wertet, die länger als 1 Minute über den Bildschirm laufen, hilft dabei natürlich immens.
    Da freut man sich auch, wenn dann ein Fussballspiel noch etwas länger läuft als ein anderes und der Zuschauer dann nach Abpfiff kurz rüber zappt zum Finale und am Ende beide Spiele als "angeschaut" gewertet werden. (y)

    Vielleicht ist es jetzt ersichtlich, warum ich diesen Artikel kommentiert habe - und gar nicht gegen den Versuch von Sky spreche, noch in irgendeinem Zusammenhang die Eigenproduktionen angegriffen habe - sondern lediglich etwas zurechtrücke, was bewusst "anders" dargestellt wird (dem Selbstzweck dienlich).
     
    alexwabg gefällt das.
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.326
    Punkte für Erfolge:
    273
    Soweit Dein Fazit, was ist Deine Schlussfolgerung? Was sollte Sky Deiner Meinung nach tun? Das fehlt mir....
    Sollen sie sagen: Also wir geben auf, Sport zieht nicht, Krimis machen die ÖR besser und Filme sind beim Ausbeuter amazon Prime besser zu gucken. Oder soll man sich als Pay-TV Anbeiter inhaltlich breiter aufstellen und den Weg vom Pay-TV ins Streaming verknüpfen (und zunehmend dahin verschieben wo der Kunde die Inhalte abholt) um markfähig zu bleiben? Was ist Dein Rezept? Seit dem ich an Bord bin jedenfalls, und das sind schon ein paar Jahre, höre ich Untergangsszenarien was Premiere/Sky betrifft. Und sie sind immernoch am schwierigen deutschen TV Markt. Und ja, die sind behäbiger als Streamingdienste...keine Frage. Aber das müssen sie auch sein weil sie einen breiteren Kundenstamm haben als z.B. Netflix die sich im wesentlichem auf Serien konzentrieren (die meisten davon übrigens auch nur mit dem Scheinlabel "Original von Netflix" - ist mitnichten so).... Im übrigem gehört "klingeln" zum Geschäft. Ich kenne keinen Anbieter der das nicht macht.

    Ich sehe die Sky-Eigenproduktionen an Serien, und damit meine ich nicht nur die dt. sondern auch die von UK und I, denn Sky ist ein Europäischer Anbieter, jedefalls schon als Bereicherung an. Allerdings sehe auch ich eine gewisse Sättigung. Das wird aber auch Netflix mal erfassen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2019
    sanktnapf und chris1969 gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.748
    Zustimmungen:
    32.588
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Sättigung bezieht sich aber auch auf die Inhalte der Serien. 2. WK und Weltuntergänge wurden nun schon zuhauf verwurstet, im Serien- wie im Filmbereich. Das löst bei mir noch nur gähnen aus.
     
  6. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Das ist weder ein Fazit, noch benötigt es eine Schlussfolgerung. Es ist ein "Kommentar".
    Damit wertet man keine inhaltlichen Maßnahmen, man stellt nur fest, was im Bericht argumentiert wird so nicht standhaft ist. Mehr nicht.

    Mal beispielhaft heraus gezogen:
    - Das "Sogwirkungsargument" ist vergleichbar, wenn McDonalds behaupten würde, "Burger bringen's nicht mehr, die Leute sollen wegen des Salats zu uns kommen" und man steckt jährlich Mio. in die Entwicklung neuer Aktionsburger - So ist es unglaubwürdig, dass man den größten Teil seiner Ausgaben in einem Bereich (Fußball) "versenkt", der sich nicht lohnt. Wenn das stimmen würde, gehört die gesamte Führungsriege entlassen, weil sie das Unternehmen unwirtschaftlich betreiben.

    - Der Zusammenhang "Frauen mit Serien anlocken" (abgesehen davon, dass es bisher 2 - in Worten 'Zwei' Serien sind) herzustellen mit "Kriegsserie, Mysterykrimi, Endzeit-Meteor-Szenario und Horrorserie" und dazu die Rückkehr der Formel 1 und PL abzufeiern wie Silvester ist genauso unpassend als wenn ein Restaurantchef erzählt: "Wir möchten mehr Vegetarier und Veganer von unseren Speisen überzeugen. Diese Woche läuft noch unser 'All-you-can-eat-Spareribs' Angebot und nächste Woche gibt es Filet vom Kobe-Rind".

    Verstehst Du es jetzt was ein "Kommentar" ist und wieso der weder Schlussfolgerung noch Alternativvorschläge beinhaltet, sondern lediglich eine perspektivische Korrektur des Gesagten vornimmt?
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2019
    alexwabg und azureus gefällt das.
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.326
    Punkte für Erfolge:
    273
    Von Deinem Geschmack weiß ich übrigens nichts.... keine Ahnung wie man den treffen könnte.
    Von Netflix bis Du ja begeistert, was schaust Du da? Ich derzeit "StarTrek" und "Pose".
    Auf der Sky Plattform konsumiere ich: "Room 106", "9-1-1", "True Detective"..., zwei Serien von SyFy sind auf der "Warteliste". Sättigung derzeit... Mehr geht nicht.

    Von den Sky-Eigenproduktionen hat mich bislang vor allem "Britania", "Fortitude" und "Das Boot" überzeugt...
    "Der Pass" ist nicht meins... Mir muss also nicht alles zusagen was Sky produziert.
    Aber ich konnte hier lesen das viele solche dt. Krimis lieben. Ich nicht so....
    Zumal der Nuschel-Österreicher nich extrem nerven würde. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2019
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.748
    Zustimmungen:
    32.588
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei Netflix schaue ich aktuell "Dirty John". Wie gesagt..Sättigung beziehe ich auch auf Themen. Für mich nicht relevant ist z.B. 2. WK, Untergangsszenarien, 0815 Krimis, 0815 Superhelden Storys. Bei den "0815" Sachen gibt es Ausnahmen, aber die müssen dann echt anders sein. Ich mag Sachen wie "Jessica Jones", "The Americans", "Transparent" oder "I Zombie"
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2019
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.326
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist ja dann überschaubar....
     
    chris1969 gefällt das.
  10. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.275
    Zustimmungen:
    2.724
    Punkte für Erfolge:
    213
    sanktnapf gefällt das.