1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Presseschau Sky (DE,IT & UK)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von bdroege, 16. August 2015.

  1. fernsehfan

    fernsehfan Talk-König

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    6.968
    Zustimmungen:
    2.009
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    In der aktuellen TV Movie steht, dass HBO Max wohl im März 26 an den Start gehen soll. Erstes Highlight wird dann wohl die neue Harry Potter Serie sein.
     
    FCB-Fan, Michael Hauser, Blue7 und 2 anderen gefällt das.
  2. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.427
    Zustimmungen:
    4.350
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Verhandlungen könnten sich schwierig gestalten, für eine Integration in ein Sky Paket wird HBO Max eine bestimmte Summe pro Abonnement haben wollen.

    Vor allem sagt man mit dem Interview auch dass man nicht auf Sky angewiesen ist.

    Obendrauf kommen dann noch die TV Sender für die man eine bestimmte Summe haben möchte wenn Sky diese weiterhin im Portfolio anbieten möchte.

    Kommt gar kein neuer Vertrag zustande können die Sender auch relativ kurzfristig von der Plattform fliegen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2025
    tbusche und Berliner gefällt das.
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.887
    Zustimmungen:
    9.947
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    würde mit einem englischen Artikel vor paar Wochen zusammenpassen, da Stand was von Q1/2026
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau genommen sagt man, dass man Sky als die falsche Plattform ansieht weil sie als Fussballplattform wahrgenommen wird und somit ein schlechtes Umfeld für HBO. Das war ernüchternd deutlich. Zudem kann er sich aber andere Plattformen und Bundles vorstellen.

    HBO Max greift die etablierten Streamer an: "Da ist noch Luft drin"



    Zitat: "Wegen der starken Sportausrichtung von Sky haben wir einige Zielgruppen nicht erreicht", sagte Heinze in Stuttgart. Bisher waren HBO-Inhalte bei Sky zu sehen. "Wir wollen eine Plattform, über die alle Inhalte verfügbar sind."

    Das dürfte wohl bedeuten, dass Sky bzw. RTL, das im Begriff ist, Sky aufzukaufen, in Zukunft ohne Premieren von HBO und Warner auskommen muss.


    Zu Deutsch: Sky hat sich zu einseitig positioniert und seine fiktiven Pakete vernachlässigt.
    Bei Kofler war das noch anders. Da war man noch Stolz Verträge mit jedem Filmstudio zu haben. Aber damals war Premiere auch ein Monopol.

    Ihr könnt noch hoffen, aber umsonst. HBO wird in Zukunft allenfalls als App eine Rolle spielen auf der Sky Hardware.

    So erklärt sich auch der plötzliche Weggang von Discovery und vielleicht sogar der Verkauf von Sky zum Ramschpreis an RTL. Man hat kaum noch Filmrechte und wenn Warner abgeht, fast nichts mehr was man vermarkten kann im Filmpaket.

    Ich glaube auch kaum das Comcast jetzt noch bemüht sein wird "Ersatzrechte" zu bekommen. Warum sollte man da noch investieren? Bis zum endgültigen Kauf ist jetzt Stillstand angesagt.

    Übrigens ist dieser Prozess ja auch in Italien schon deutlich.
    Und in GB gibt's auch jur ein Rumpfangebot von HBO.

    Also: HBO will sein Ding in Deutschland anders aufziehen und sich ggf. andere Partner suchen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2025
  5. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.584
    Zustimmungen:
    784
    Punkte für Erfolge:
    123
    So sind Lizenzdeals in der Branche für Serien heutzutage und schon länger im Normalfall nun mal gestrickt. Netflix kann da mit Sky und House of Cards als bislang prominentestes Beispiel ein Lied von singen. Das muss hier nicht so sein, aber ob Warner damals so weitsichtig war, entsprechende Klauseln in den Output Deal zu schreiben? Dürfte angezweifelt werden.
    Das würde für HBO dann halt auch ziemlich schlecht aussehen, wenn die neuesten Staffeln der größten, aktuellen Franchises nicht mal bei denen direkt zügig auf der Plattform landen, außer Harry Potter. Insofern wäre ein Deal mit Sky oder eben RTL nicht allzu dumm bzw. ist man da selbst etwas unter Zugzwang.
     
  6. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.270
    Zustimmungen:
    2.711
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn die HBO App gegen Aufpreis ohne Werbung bei Sky buchbar ist, reicht mir das schon aus. Durch den Deal mit Sky U.K. und Warner ist das wahrscheinlich.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nö, eben nicht. Siehe Italien.
    Wenn man HBO ohnehin bezahlen muss, dann braucht man ja auch Sky nicht.
    Die App wird ohnehin bei Sky auf der Box landen.
     
    borussiabvb2024 und Berliner gefällt das.
  8. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.270
    Zustimmungen:
    2.711
    Punkte für Erfolge:
    213
    Schätze doch, siehe England.
     
  9. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.427
    Zustimmungen:
    4.350
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei Comcast drückt man die Daumen dass die Genehmigung schnell da ist und der Deal schnell über die Bühne geht. Am liebsten bestimmt schon zum Jahreswechsel. :D

    Man versucht halt den genannten Verkaufswert zu halten und hat deshalb den Verlust des Discovery Channels mit National Geographic und National Geographic Wild kompensiert, hätte man ja genauso gut ersatzlos wegfallen lassen können.
     
    Rasiwa, borussiabvb2024 und DrHolzmichl gefällt das.
  10. borussiabvb2024

    borussiabvb2024 Senior Member

    Registriert seit:
    18. April 2024
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    113
    Punkte für Erfolge:
    53
    Kann es denn sein, dass der Deal schon bis zum Jahreswechsel durch ist? Weil: Warum warten?