1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Presseschau Sky (DE,IT & UK)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von bdroege, 16. August 2015.

  1. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.882
    Zustimmungen:
    9.945
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Anzeige
    Sowas wie Paramount+ ala inkludiert mit Aufpreis bei Sky Cinema glaub ich zu 100% nicht bei Max dran. Dafür ist der eigene Katalog an Filmen/Serien zu groß. Zudem Sport hat man ja auch die eine odere andere Rechte durch Discovery+ und dessen Familie.
    Denke max wird in die Eigenvermarktung gehen. Eventuell noch Partner wie Telekom wo man zum selben Preis das Produkt auch erwerben kann. Mehr nicht.
     
  2. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    10.525
    Zustimmungen:
    1.834
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    Ich warte wie es läuft. Die App wird kommen. Ob bei Sky oder Magenta.
     
  3. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.584
    Zustimmungen:
    784
    Punkte für Erfolge:
    123
    So hat sich WBD für den deutschen Markt selbst im Interview geäußert, insofern kann man das für voll nehmen. ;)
    Auch der US CEO hat sich immer positiv über die klassische Rechtekette geäußert bzw. man wollte deshalb lange gar kein HBO Max in einigen europäischen Ländern wie Deutschland.
    Und entsprechend hat man das auch alles so in UK gemacht, über was diskutieren wir also? :D
     
  4. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.882
    Zustimmungen:
    9.945
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Naja dank des vorigen CEO hat HBO Max ja das Problem, dass man sein Dienst erst so spät starten können, da überall langjährige exklusive Rechte-Deals wie bei Sky UK, DACH und Italien gab.
     
  5. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.802
    Zustimmungen:
    17.412
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn der aktuelle Vertrag von Sky Deutschland mit WBD bis 31.12.2025 geht, nicht verlängert wird, dann ist ab 01.01.2026 Aus damit bei Sky Deutschland. Das einzige was man dann noch sieht sind bestehende Altrechte von Content die erst in Laufe von 2025 gestartet sind und die erst später in 2026 auslaufen. Kann natürlich auch anders sein, siehe Disney. Da war dann komplett von einem Tag auf den anderen Schluss. Da ist es unerheblich wann nun HBO Max in Deutschland genau startet.

    Als Android TV App bei MagentaTV auf deren Hardware kein Kunststück. ;) Was anderes ist, wenn HBO Max ein sogenannter Partnerdienst werden würde, also auch die direkte Verzahnung in die MagentaTV-Oberfläche.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juni 2025
  6. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.584
    Zustimmungen:
    784
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wenn man keine zeitige Verlängerung hinbekommt, ist das völlig egal. Selbst Dezember Kinofilme laufen dann noch bis ca. Mai 2026 bei Sky rein. Theoretisch hat man also bis dahin ungefähr Zeit für nen Deal, sobald erst die Verwertungskette für 2026er Filme zeitlich greift. Kann man getrost den Start von HBO Max abwarten, falls es in der ersten Jahreshälfte was wird.
     
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.882
    Zustimmungen:
    9.945
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Davon gehe ich auch stark aus. Aktuell fehlt diese Verzahnung nur für dyn und Discovery+. In Deutschland eher weniger genutzte Dienste. Sehe ich wenn max startet dann nicht so.
     
  8. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.717
    Zustimmungen:
    3.972
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Verstehe die ganze Aufregung nicht. Jede AndroidTV Boxe kann mehr als der SkyQ Receiver. Wenn man alles haben will da bekommt man jede App egal wer wo mit wem Verträg macht.
     
  9. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.544
    Zustimmungen:
    1.878
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR

    Das schätze ich auch so ein!
     
    Berliner und tbusche gefällt das.
  10. sir75

    sir75 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    15. November 2008
    Beiträge:
    8.943
    Zustimmungen:
    5.011
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS 922
    Kathrein UFS 910
    Harmony 885