1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Presseschau Sky (DE,IT & UK)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von bdroege, 16. August 2015.

  1. hellenback

    hellenback Senior Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2012
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Ich dachte bisher Sky GB würde noch gut laufen, aber ich verfolge dies naturgemäß nicht besonders.

    Sky’s full-year losses double to £224m as revenue flatlines

    Was hat es denn mit dem Artikel erwähnten 224 Millionen Pfund Verlust für 2023 auf sich? Gilt der nun für die gesamte Sky Gruppe (D, GB, IT)?
     
  2. nbk90210

    nbk90210 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.701
    Zustimmungen:
    291
    Punkte für Erfolge:
    93
    naja das mit den bestandskunden dürfte sich zum großteil ja eh bald erledigt haben wenn sky keine bundesliga mehr zeigt und HBO die inhalte direkt an den kunden vermarktet ( evtl günstiger, mehr UHD inhalte und allgemein "moderner" aufgezogen).

    ich würde ja gerne wissen welche Order es von comcast in bezug auf die buli gibt, vor allem nach dem ganzen hickhack. wenn man diese teuren rechte hat wird es nicht wahrscheinlicher dass sich ein käufer findet. ohnme die rechte kann sky D eh bald die tore schließen...
     
  3. Doodi

    Doodi Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2017
    Beiträge:
    1.723
    Zustimmungen:
    1.356
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da geht es um die ganze Gruppe. Italien entwickelt sich gerade zum größten Sorgenkind, da spürt man - was zu erwarten war - inzwischen vollständig den Rückschlag bei der Serie A. Deutschland schreibt natürlich auch rote Zahlen und in UK läuft das Geschäft, das immer schon von der Bindung zum Sat-und Telco-Geschäft lebte, eben auch nicht mehr so wie früher. Sky Glass und Sky Stream haben das nicht aufgefangen bzw wurden für die Zahlen 2023 zu spät eingeführt. Der Druck wächst auch in UK.
     
    Berliner gefällt das.
  4. stompe

    stompe Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2015
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    78
    Technisches Equipment:
    FRITZ! Box 7590, AppleTV 4K
    Folgendes Szenario denkbar?
    DAZN erwirbt Paket B kommende Woche, übernimmt bis 2026/2027 alles von Sky Sport inklusive Mitarbeiter und versucht sich somit eine Monopolstellung zu sichern in DE?
    Comcast betreibt Sky Cinema und Entertainment ausschließlich über Sky Stream weiter für einen Appel und ein Ei, um es in wenigen Jahren komplett einzustellen?
     
  5. Doodi

    Doodi Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2017
    Beiträge:
    1.723
    Zustimmungen:
    1.356
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ein bisschen Fakten: in deinem Szenario kämen auf dazn gewaltige Kosten zu. 400 Mio für Paket B, rund 500 Mio für die anderen Pakete. Grob geschätzt um die 200 Mio für alle anderen Sportrechte. Eine mittlere dreistellige Zahl an Mitarbeitern. Plus die jetzt schon anfallenden Rechtekosten aus dem dazn Portfolio.
    Refinanzierbar nur wenn man den Abopreis explodieren lässt.
    also: nicht/kaum realistisch.
    Und allgemein - wie jedes Monopol - nicht wünschenswert
     
  6. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.497
    Zustimmungen:
    1.712
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, du hast es grad gezeigt und das Szenario gedacht :)

    Ob das realistisch ist? Das Kartellamt wollte ja Konkurrenz für Sky haben. Könnte also dazwischen hauen.

    Und gleichzeitig: Sky stand doch lange zum Verkauf und hat einen großen Kundenstamm auf DVB-C/S. So wirklich attraktiv war das für niemanden.

    Das wird sich DAZN wohl nicht dazu holen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2024
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.496
    Zustimmungen:
    32.166
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wozu? Bei dieser Auktion kann erstmals wieder ein Bieter ungestraft alles erwerben. Alles abgesegnet vom KA.

    85 Euro/Monat an nur 1 Anbieter statt jetzt an 2 zusammen für Sport/Bundesliga ist doch kundenfreundlicher und effektiver.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2024
  8. Doodi

    Doodi Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2017
    Beiträge:
    1.723
    Zustimmungen:
    1.356
    Punkte für Erfolge:
    163
    In der jetzigen Ausschreibung. Hauptgrund dafür ist der gute Wettbewerb am Markt. Bei Einern Szenario wie hier dargestellt würde Wettbewerb vernichtet. Die beiden größten Player würden fusionieren. Denkbar dass die Behörde dagegen ist. Aber nur Theorie: kaum anzunehmen dass DAZN das stemmen könnte. Allein wegen der Kosten der Sportrechte.
     
  9. SOIS

    SOIS Talk-König

    Registriert seit:
    17. Juli 2003
    Beiträge:
    6.575
    Zustimmungen:
    2.940
    Punkte für Erfolge:
    213
  10. hellenback

    hellenback Senior Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2012
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    53
    stompe, prodigital2 und Dexter0815 gefällt das.