1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Presseschau Sky (DE,IT & UK)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von bdroege, 16. August 2015.

  1. hellenback

    hellenback Senior Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2012
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    140
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Linear liegt mittlerweile vor allem im Bezahlfernsehen auf der Intensivstation. Ob da ein Sky-Mann ausgetauscht wird oder nicht spielt keine Rolle. Die linearen Sender werden dort verschwinden und höchstens noch im Zwangsbezahlfernsehen eine zeitlang erhalten bleiben.
     
    prodigital2 gefällt das.
  2. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.890
    Zustimmungen:
    17.492
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn du dich da nicht irrst.
     
    pro und contra gefällt das.
  3. pro und contra

    pro und contra Board Ikone

    Registriert seit:
    14. September 2023
    Beiträge:
    3.282
    Zustimmungen:
    1.186
    Punkte für Erfolge:
    163
    Lineares Fernsehen wird noch eine lange Zeit bestehen bleiben, vor allem was den Sportbereich angeht!
     
    fernsehfan gefällt das.
  4. Daktari

    Daktari Silber Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2013
    Beiträge:
    720
    Zustimmungen:
    820
    Punkte für Erfolge:
    103
    Also ich zeichne immer gerne alles auf und wenn ich dann eine halbe Stunde später heimkomme kann ich die Aufzeichnung auch schon starten obwohl sie noch nicht beendet ist, also ich weiß jetzt nicht wo da der Nachteil sein soll? Zumal ich meine Aufnahme auch noch selbst verwalten kann, das ist natürlich nicht mehr gewollt. Meine Aufzeichnungen habe ich auch in 3 Jahren noch, wenn die Rechte längst schon woanders sind.
    Sag mir doch mal wo ich beispielsweise die Serie "Cold case" gerade streamen kann? Richtig, nirgendwo. Meine Aufnahmen von TNT Serie sind alle noch auf dem NAS.

    Zudem hat ja sky den Sender sky Atlantic. Man muss da ja nicht olle alte Kamellen bringen sondern könnte dort ja ZUSÄTZLICH House of the Dragons bringen.
    Macht man aber absichtlich nicht.
    Mal sehen wie die Strategie aufgeht.
     
    pro und contra gefällt das.
  5. Jedi-Joker

    Jedi-Joker Platin Member

    Registriert seit:
    3. September 2005
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    415
    Punkte für Erfolge:
    93
    Aus dem DWDL-Interview möchte ich diesen Satz noch kommentieren:

    Wenn Sky seine u.a. seine Serien und Filme als "On Demand" mehr in Fokus setzen möchte, dann könnten Sie mal einen Schritt weitergehen und vielleicht mal WOW als Prime Channel anbieten. Zusätzliche Einnahmen wären für Sky nicht schlecht oder? :LOL::LOL:
     
    Berliner gefällt das.
  6. fernsehfan

    fernsehfan Talk-König

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    2.031
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn Sky die lineare Verbreitung jetzt einstellen würde, dann können die auch direkt den Laden zumachen. Es gibt immer noch zu viele Gebiete in Deutschland, die keinen schnellen Internetanschluss bekommen können. Die wären dann außen vor.

    Und dass das lineare Fernsehen im Sterben liegt, davon träumst du nachts. Zig Millionen Menschen schauen nach wie vor, lineares Fernsehen. Das beweisen die täglichen Einschaltquoten der TV Sender. Dass das Streaming zunimmt, ist bewiesen. Aber es wird das lineare Fernsehen, mit 100% iger Sicherheit, in den nächsten 15 Jahren, nicht ablösen. Danach werden die Karten neu gemischt.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deutschland ist entgegen ständiger Behauptungen kein rückständiges Land beim Internetausbau. Mag sein dass sie das in Listen sind, aber man muss immer die technischen Vergleiche sehen. Wenn in anderen Ländern meinetwegen 800MBit Standard sind, in Deutschland 50MBit, kann man mit den Papierinfos entweder den technischen Untergang der Nation Deutschland herbeischreiben oder feststellen, dass 50MBit für herkömmliches Streaming ausreicht.

    Zudem ist die Frage, ob ausgerechnet in den schlechter ausgebauten Regionen 2/3 der Streamer leben, damit das relevant ist. Und was noch viel schlichter gegen den technischen Untergang spricht ist, warum sind reine Streamer wie Netflix, Disney (jeweils mit 4k!) oder RTL+ viel erfolgreicher als Sky bei der Kundengewinnung (ältere Zahlen sprechen von zusammen locker 15 Millionen Abos), wenn doch Deutschland nur 1MBit in den meisten Gebieten hat und ein schöner Kabelreceiver aus dem letzten Jahrhundert das Maß der Dinge sei? Allein das spricht gegen jede "wir sind technisch am Ende" Schwarzmalerthese.

    Ihr werdet auch damit abfinden müssen, dass auch der Kabel/SAT Dino Sky über kurz oder lang, eher über kurz, komplett zum Streamer wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2024
    prodigital2, azureus und Neno86 gefällt das.
  8. pro und contra

    pro und contra Board Ikone

    Registriert seit:
    14. September 2023
    Beiträge:
    3.282
    Zustimmungen:
    1.186
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das kennt er nicht, dafür ist er zu grün hinter den Ohren!
    :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::D:D:D
     
    Daktari gefällt das.
  9. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.701
    Zustimmungen:
    4.034
    Punkte für Erfolge:
    213
    Plus der Komfort, den das Streaming bringt, vor allem wenn man nicht an Hardware gebunden ist.

    Lineare Sender werden sicherlich bestehen bleiben, gerade das FreeTV, nur wird man die Priorität bezüglich des Empfangsweges sicherlich anderes legen in den nächsten Jahren.

    Es sind ohnehin die Transponderkosten, die man sicherlich als nächstes auf der Liste hat, wenn es um kostenoptimierung geht. Man stampft es sicherlich nicht komplett ein, aber man wird die Sparflamme dahingehend anpeilen, was auch nachvollziehbar ist.

    Gerade Sky hängt mit so vielem einfach hinten dran. Verblüffend, dass Sie noch so ein großes Name hierzulande sind, aber daran ist vermutlich der "Glanz" der Bundesliga schuld.
     
    prodigital2 gefällt das.
  10. fernsehfan

    fernsehfan Talk-König

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    2.031
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das im Pay TV, die Transformation zum Streaming schneller geht, bezweifele ich auch nicht. Aber Sat/Kabel wird locker noch 10-15 Jahre weiterbestehen. Eher werden Streaming und lineares Fernsehen, koexistieren. So haben alle was von. Man hat gerade erst neue Satelliten ins All gebracht und im Moment boomen Fast TV Sender, die ebenfalls linear sind. Disney+ möchte auch lineare Fast TV Sender starten.

    Fazit: Lineares TV ist noch lange nicht tot und wird auch in den nächsten Jahren nicht tot umfallen. Eher ist das Gegenteil der Fall. Die Streamer rudern alle wieder ein wenig zurück, in dem sie z.B. wieder ans lineare TV lizenzieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2024
    pro und contra gefällt das.