1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Presseschau Sky (DE,IT & UK)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von bdroege, 16. August 2015.

  1. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.019
    Zustimmungen:
    10.029
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Anzeige
    Aber der einzige Vorteil von Sat/Kabel ist doch UHD und lineare Sender/Kein Delay. Sonst hat das Produkt Sky doch nur Nachteile. Teuer, Propetärerer Receiver-Zwang
     
  2. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.277
    Zustimmungen:
    2.728
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sky Q UHD bei Sport, Filmen und Serien kann ruhig bleiben. (y)
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.759
    Zustimmungen:
    32.665
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich würde aus einem anderen simplen Grund bei Sky kein Kabel/SAT Abo mehr machen. Die Hotline. Was man darüber hier und in Bewertungsportalen liest, ist unglaublich. Ja, es ist nicht bei allen und vermutlich nicht bei 3/4 der Kunden so, aber wenn man in dieses Mahlwerk gerät und die Chancen sind nicht niedrig, hat man ein Problem. Siehe u.a. Sky Jubelforum nebenan. Oder wenn der SkyQ spinnt...Hotline...wenn man durchkommt. Nee, das werd ich mir bei Sky nie mehr geben.
     
    digistar gefällt das.
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Na der Trend ist ja klar erkennbar, aktuell wird bei Sky in UK alles auf Stream umgestellt, dann folgen gewöhnlich die anderen Märkte. Wobei das in Deutschland immer noch schwieriger sein wird wegen dem immer noch rückständigen Breitbandausbau. Da gibt es immer noch weiße Flecken in DE. Müsste ich mich auf die Telekomiker verlassen, bekäme ich hier in meiner Straße real nur 8 MBit/s DSL. Das langt vielleicht einem Single gerade so, der beim Streamen sonst nichts im Internet macht, aber keinesfalls einer Familie.
     
    thowitt gefällt das.
  5. Moe1

    Moe1 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    1.985
    Zustimmungen:
    1.161
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Meinung kann ich nur unterstützen. Ich will mir gar nicht ausmalen, was
    das für ein Chaos werden würde, wenn es das Champions League Finale mit
    deutscher Beteiligung nur bei DAZN im Stream geben würde. :rolleyes:
     
    chris1969 und horud gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.412
    Punkte für Erfolge:
    273
    In UK ist das meines Wissens auch keine Zwangsumstellung sondern ein Marketingtrommeln. Auch dort stehen noch die Vorgänger-Sky+-Receiver bei vielen Kunden. Und bis vor kurzem beinhalte der Sky Q-Service auch die Einrichtung der eigenwilligen Sat-Anlage mit ihren Mehr-Tuner-LNBs.
    Bestandskunden werden oft nur widerwillig zu Stream wechseln.
    Ein richtiger Grund zu wechseln, besteht für den Kunden nicht. Nur für Sky. (Kostenersparnis) Zumal Sky die Free-TV-Sender über Stream mitliefern muss. Über Kabel/Sat nicht. Da werden sie vom Anbieter Kabel eingespeist oder via Sat empfangen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2024
  7. hellenback

    hellenback Senior Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2012
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    140
    Punkte für Erfolge:
    53
    Die sind aber nur noch minimal. Es soll nur noch 400.000 Haushalte mit einer maximalen Festnetzbandbreite unter 10 MBit geben. Das ist nicht mal ein Prozent der deutschen Haushalte in Höhe von 42 Millionen.

    Recht auf schnelles Internet: Bundesnetzagentur greift hart durch

    Bei fünf Millionen Sky-Kunden müssten sie nur auf weniger als 50.000 Kunden verzichten. Das ist für Sky sicherlich kein Grund die Umstellung aufzuschieben.

    Und dies auch nur, wenn man annimmt die fünf Millionen Sky-Kunden sind derzeit alle Sat- oder Kabelkunden. Gibt mittlerweile bestimmt auch schon eine nicht unerhebliche Anzahl an WOW und Sky-IP Kunden.
     
    Berliner gefällt das.
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.759
    Zustimmungen:
    32.665
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau. Das stetig heraufbeschworene 2MBit Deutschland ist eine Ente.Natürlich gibts wie in allen Lebenslagen Einzelfälle. Die stehen aber ebenso in allen Lebenslagen nicht für Deutschland.
     
  9. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.709
    Zustimmungen:
    4.047
    Punkte für Erfolge:
    213
    :) Sat-Nutzer können noch ne Weile durchatmen.

    Alle großen, technischen Änderungen werden hierzulande immer als letztes umgesetzt.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.759
    Zustimmungen:
    32.665
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das wird das erste Mal sein dass eine Gruppe betet, dass Sky UK "Innovationen" nicht oder 10 Jahre später in Deutschland ankommen.