1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Presseschau Sky (DE,IT & UK)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von bdroege, 16. August 2015.

  1. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.715
    Zustimmungen:
    2.945
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Und warum ist man nun „ewig gestrig”? Weil man sich erlaubt, seine Programme via Sat & Kabel zu schauen? :rolleyes: Was ist daran jetzt verwerflich?

    Die gleichen Programm als IP-Stream sind dann „modern”? Und wenn man beides anbietet, ist man dennoch „gestrig“?

    Ein Apple TV oder Fire TV Stick ist auch nichts anderes als ein Receiver, ist das auch gestrig?

    Und warum bietet Man in Deutschland Sport nur maximal in HD via Streaming an statt in UHD HDR wie bei den „gestrigen” Empfangswegen?

    Ich verstehe diese Logiken in Berlin einfach oftmals nicht. Man muss da wohl mal gelebt haben…

    Wie konsumierst du denn deine Inhalte? Etwa ewig gestrig über einen Fernseher?! Modern geht das per Tablet und Telefon!
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2023
    Nikolausi71, Chrono, Redheat21 und 4 anderen gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.871
    Zustimmungen:
    33.022
    Punkte für Erfolge:
    273
    Über Smart TV ohne extra schwarze Kisten.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.702
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nö... Aber über Android zu gucken ist alles, nur nicht modern. Und ich habe selbst einen Android TV. ;) Weder ist die Bedienung besser noch das Bild.

    Und ich werde auch künftig nur einen TV kaufen der als Monitor ein sehr gutes Bild liefert.
    Ob nun über Receiver oder über TV... Es bleibt doch der gleiche Empfangsweg.

    Und über Stromkosten brauchen wir uns auch nicht unterhalten diesbezüglich. Wer das tut brauch nicht über die Kosten des Pay-TV zu reden. Ambilight verbraucht auch Strom, möchte ich aber nicht missen. Erst recht der Audioreceiver der ja auch unter dem TV steht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2023
    Dirkules gefällt das.
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.175
    Zustimmungen:
    4.507
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ich habe die Magenta One. Die läuft gefühlt von der Haptik her etwas flotter. Ich bin zu OTT gekommen wegen meiner Beziehung. Ich wollte halt die Programme, für die ich zahle, auch hier sehen. Und ich bin hier eingezogen, habe aber meine Wohnung noch. Aber privat gehört hier nicht hin. Klar habe ich auch einen Smart TV hier, der läuft aber auf Vidaa von Hisense, ubd bietet nicht alle Apps, die ich brauche.
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Na die wirklich hippen Leute schauen heute über Snartphone und Tablet. :D

    Das sind dann zwar in 10 Jahren die Augen kaputt, aber man war „in“
     
    Chrono, Dirkules, chris1969 und 2 anderen gefällt das.
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.175
    Zustimmungen:
    4.507
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ja das ist für mich auch schwer nachvollziehbar. Aber man muss sich nur in den Zug setzen..

    Früher ging auch der Trend zum Zweitfernseher. Wenn Papa Sport guckt, guckt sie oder er was anderes auf dem Smartphone und hat Knopf im Ohr... Das nebeneinander leben hat heute ganz andere Dimensionen dank WLAN und die kiddies machen es nach...

    Das einzige was ich mache, ist EPG lesen. Ich schaue selbst Youtube auf dem Fernseher. Aber ich bin halt nicht in.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.871
    Zustimmungen:
    33.022
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn nicht besser und nicht schlechter, wozu dann also noch einen extra Receiver?

    Ich schaue "altbacken" über 65' und werde wahrscheinlich keine kaputten Augen haben.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.702
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kann ich Dir sagen, weil ich linear und OnDemand auf einer Oberfläche besser vom Q umgesetzt sehe.
    Von Netflix landet sogar die letzte Folge in der Weitschauenliste gleichberechtigt neben Sky. Zudem schaue ich auch noch linear. Und ich kann bis zu 4 Kabelprogramme gleichzeit aufzeichnen. Kommt eher weniger vor, aber gelegentlich. Und insgesamt habe ich subjektiv das Gefühl das das Bild bei linearen Programmen einen tacken schärfer ist, als wenn ich direkt über den TV Tuner schaue. Das Bild kommt eben schon vorscalliert auf 2160p beim TV an. Vom schlechten, teils nicht vorgeladenen, EPG des Philips abgesehen. Wie gesagt, würden die TV Hersteller reine Monitore in TV Qualität anbieten, und ich könnte damit sparen, würde ich den nehmen. Den Smart-Qatsch vom TV benötige ich nicht. Zumal irgdndwann die Software-Updates und die Pflege der Oberfläche ausbleiben um zu Kauf eines neues TV zu animieren.

    Mal eine Gegenfrage, warum sollte man sich einen Apple-Würfel kaufen? Ist doch alles auf Smart? Weil Handling und Bild besser ist.

    Also, wenn Q mal eingestellt werden sollte, dann würde ich mir wieder einen anderen Receiver kaufen, oder zumindest einen Streaming-Würfel damit wenigstens das stimmig ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2023
  9. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.262
    Zustimmungen:
    4.191
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich hatte nie Probleme mit den Augen. Erst in den letzten Jahren, nach dem ich zum Lesen im Internet vom Laptop auf das Smartphone umgestiegen bin.

    Werde jetzt wieder verstärkt auf das Laptop setzen.
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.175
    Zustimmungen:
    4.507
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ach und dann verbessert sich die Sehstärke wieder?